Am Kurfürstendamm kann es am Sonnabend eng werden: Voraussichtlich etwa 2000 Menschen wollen gegen die islamistische Terrormiliz IS und für die Unterstützung der Kurden in der umkämpften syrischen Stadt Kobane demonstrieren.
Alle Artikel in „Bezirke“ vom 30.10.2014

In einer öffentlichen Veranstaltung werden am 17. November neue Pläne für den Hardenbergplatz vor dem Bahnhof Zoo vorgestellt. Es geht allerdings nicht um den jüngsten Vorschlag, dort das größte Hochhaus Berlins zu bauen.
An der Passage in der Joachimsthaler Straße wirbt ein Speisenlieferant mit „Wir Rinder vom Bahnhof Zoo“. Viele finden das geschmacklos, selbst der Bauherr ärgert sich – trotzdem bleibt das Poster länger. Nun plant der Auftraggeber eine Spende an Bedürftige.

Charlottenburger Einkaufszentrum wird 50 Jahre alt: Europa-Center sucht Zeitzeugen für Jubiläumsbuch
Berlins ältestes Shoppingcenter ist das Europa-Center am Breitscheidplatz, das 2015 sein 50-jähriges Bestehen feiert. Für ein geplantes Buch können Besucher ihre Erinnerungen beisteuern. Dabei geht es auch um Erinnerungen an den Tag des Mauerfalls.

So erlebnishungrig, aufbruchbereit und zukunftsfroh hat man das Nachkriegsberlin noch nie gesehen: C/O Berlin eröffnet seine neuen Räume im Amerika Haus mit einer Will McBride-Retrospektive

Weil für sie der Schwimmbadbesuch oft zur Qual wird, reserviert das Kreuzberger Baerwaldbad einmal im Monat zwei Stunden nur für Trans- und Intersexuelle.

Ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall ist Berlins Bild in der Welt natürlich vom Brandenburger Tor, dem Reichstag, den Symbolen des politischen Zentrums bestimmt. Doch auch im alten Westen tut sich was, rund um den Bahnhof Zoo weht ein frischer Wind. Ein Kommentar.