
Seit fast 100 Jahren konnten Großstädter zu Fuße des Kreuzbergs Tiere betrachten. Doch das Bezirksamt schickte sie weg, kein Geld. Das ärgert auch Schauspieler Til Schweiger. Jetzt werden Unterschriften gesammelt.
Seit fast 100 Jahren konnten Großstädter zu Fuße des Kreuzbergs Tiere betrachten. Doch das Bezirksamt schickte sie weg, kein Geld. Das ärgert auch Schauspieler Til Schweiger. Jetzt werden Unterschriften gesammelt.
Die Zehlendorfer Villa Calé verkommt seit Jahrzehnten. Das Emirat Katar hat das Gebäude 1997 als Botschaftssitz gekauft, aber nie genutzt: Die freizügige Dame im Giebel passte den muslimischen Besitzern wohl nicht. Aber jetzt gibt es offenbar eine Lösung.
Die Komödie am Kurfürstendamm wird 90 Jahre alt. Intendant Martin Woelffer und sein Team feiern mit vielen Gästen, vom Hin und Her um die zwei Ku'damm-Bühnen lässt man sich nicht die Stimmung verderben.
Immer wieder Görlitzer Park: Jetzt hat die Polizei eine Info-Aktion gestartet, bei der sie Besucher der Kreuzberger Grünanlage vor Dealern und Taschendieben warnte. Fragt sich nur, ob sich die Probleme damit lösen lassen.
Nach rund eineinhalb Jahren ohne eigene Ausstellungsräume lädt die international renommierte Fotogalerie C/O für Donnerstag um 16 Uhr zur Neueröffnung im Amerika-Haus neben dem Bahnhof Zoo ein.
Am Tag nach dem Mauerfall 1989 schenkte das Ehepaar Schmidt am Ku'damm Kaffee aus – und verteilte Windeln. Sie halfen DDR-Familien, die im Westen der Stadt mit Kindern unterwegs waren, und brachten es bis ins Radio.
öffnet in neuem Tab oder Fenster