
Über 72.000 Menschen feiern das erste NFL-Spiel in Berlin. Schon vor dem Kick-off herrscht prächtige Stimmung rund um das Olympiastadion. Drinnen wird es dann über drei Stunden lang vor allem – laut.

Über 72.000 Menschen feiern das erste NFL-Spiel in Berlin. Schon vor dem Kick-off herrscht prächtige Stimmung rund um das Olympiastadion. Drinnen wird es dann über drei Stunden lang vor allem – laut.

Unser Kolumnist ist ausnahmsweise ganz begeistert von Hertha BSC und muss sich zügeln, nicht gleich wieder zu euphorisch zu werden.

1938 brannten die Nazis eine Synagoge in der Wilmersdorfer Prinzregentenstraße nieder. Ein Foto des rauchenden Gebäudes erschien in der „New York Times“. Es zeigt Verwicklungen von US-Presse und NS-Propaganda.

In ihrem Debütroman „Der Sohn und das Schneeflöckchen“ erzählt Vernesa Berbo von der Belagerung ihrer einstigen Heimatstadt Sarajevo. Eine Begegnung in Berlin.

„Und der Mob stand dabei, johlte, schrie und klatschte Beifall...“ Tagesspiegel-Autorin Irma Edom rief vor 80 Jahren zum Gedenken an die Zerstörung von Synagogen und Läden auf.

Keine Parkplätze, volle S-Bahnen, Stadiontore könnten früher öffnen: Was Besucher des NFL-Spiels in Berlin am Sonntag wissen sollten – und worauf sich Anwohner einstellen müssen.

Der Ururgroßvater von Barani Shira Guttsman war Sammler und Spirituosenfabrikant. Die Nationalsozialisten zerstörten das Leben der Familie, ihre Nachfahrin rekonstruiert es in Berlin.

Die Berliner setzen mit dem 1:0 beim 1. FC Kaiserslautern ihre Siegesserie fort. Basis ist die stabile Defensive. Im vierten Pflichtspiel nacheinander bleibt Hertha ohne Gegentor.

Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg eröffnen die neue „Palazzo“-Saison mit scharf gemachter roter Bete und staunenswerter Artistik. Zur Premiere kommen Stars und Politiker.

In Zeiten von Youtube und Tiktok ist es eine Herausforderung, jungen Menschen die Schönheit von Oper nahezubringen. So kann es trotzdem gelingen.

Künftig könnte es noch mehr internationale Spiele der NFL geben. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch ein Wunsch vieler Fans wird sich wohl vorerst nicht erfüllen.

Niklas Levinsohn ist Fan des 1. FC Kaiserslautern. Im Interview spricht er über das Spiel gegen Hertha BSC, seine Sympathie für die Berliner und deren Aufstiegschancen.

Surreale Welten, ein Silberbuffet oder der Schreibtisch von Wilhelm Pieck: Vier Entdeckungstouren durch historische Gärten der Hauptstadt.

Berlin wächst – langsamer als früher, aber stetig. Ein genauerer Blick zeigt jedoch: Während einige Stadtteile stark zulegen, wohnen in anderen bald sogar weniger Menschen.

Die neue Ringbahnbrücke wird 50 Prozent breiter, die Lärmschutzwände acht Meter hoch. Anwohner berichten derweil von Erschütterungen. Am Donnerstag informierte die Deges zum aktuellen Stand.

Der Nachwuchs im Berliner Zoo ist ab sofort täglich für Besucher zu sehen. Beim ersten Ausflug ins Hippo Bay schob Mutter Nala ihr Junges immer wieder behutsam ins Flache.

In einer „Nachtschicht“ entwickeln Profis pro bono Ideen für gemeinnützige Organisationen. Interessierte können sich noch bis Anfang Dezember bewerben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster