
Der Nachwuchs im Berliner Zoo ist ab sofort täglich für Besucher zu sehen. Beim ersten Ausflug ins Hippo Bay schob Mutter Nala ihr Junges immer wieder behutsam ins Flache.

Der Nachwuchs im Berliner Zoo ist ab sofort täglich für Besucher zu sehen. Beim ersten Ausflug ins Hippo Bay schob Mutter Nala ihr Junges immer wieder behutsam ins Flache.

In einer „Nachtschicht“ entwickeln Profis pro bono Ideen für gemeinnützige Organisationen. Interessierte können sich noch bis Anfang Dezember bewerben.

Am Sonntag fliegt das Ei: Die NFL trägt erstmals ein reguläres Saisonspiel in Berlin auf. Unser Kolumnist freut sich auf spannenden Football und ein großes Fest drumherum.

Neue Straßen erzeugen zusätzlichen Auto-Verkehr, erklärt unser Leser, selbst Städtebau-Experte. Kiezblocks dagegen reduzieren Auto-Verkehr. Und wie sehen Sie’s?

Am Freitag präsentieren sich junge Berliner Firmen, überwiegend aus den Branchen IKT, Medien und Kreativwirtschaft, auf dem „Berlin Creative Tech Summit 2025“. Mit dabei das smarte Team von CinSOIL

Die rechtsextreme Partei „Die Heimat“ will die Spendensammlung für Adventslichter am Ku’damm kapern. Doch der Ausrichter lässt sich nicht instrumentalisieren.

Konrad Kutt ist ein Pionier des kostenfreien Büchertausches, fördert das Gedenken an den Holocaust und leitet einen Kultursalon. Jetzt wird er dafür zum zweiten Mal ausgezeichnet.

Auf den beiden Außenverteidigerpositionen hat Stefan Leitl, der Trainer von Hertha BSC, in dieser Saison viel improvisieren müssen. Auf Linus Gechter würde er nur ungern verzichten.

Die Geschichte von „Marga Schoeller Bücher“ in Charlottenburg reicht mehr als 95 Jahre zurück. Der heutige Chef hat das Geschäft verlagert und freut sich über die schöneren Räume.

Berlins Brücken zerfallen immer schneller: Wegen schwerer Schäden wurde am Dienstag um 11 Uhr eine weitere Spur auf der A100 vor der Mecklenburgischen Straße gesperrt.

Unser Leser, selbst als Architekt am Umbau-Projekt beteiligt, widerspricht in einigen Punkten unserem Bericht und bittet Leserinnen und Leser, sich selbst ein Bild zu machen. Und wie sehen Sie’s?

In „Wir sind am Leben“ holen die Intendanten Peter Plate und Ulf Leo Sommer das Lebensgefühl der 90er auf die Bühne – und präsentieren Songs aus ihrer persönlichsten Geschichte.

Während Berlin sich im NFL-Fieber verliert, bleibt bei vielen Fans die Freude gedämpft: Kurz vor dem großen Spiel im Olympiastadion fehlen noch immer die heiß ersehnten Tickets.

Neuigkeiten für Autofahrer am Montag in Berlin: Der Abriss an der Autobahnbrücke an der RIngbahn ist beendet. Außerdem hat der Bezirk eine weitere Straße saniert.

Ein Renault und ein Seat prallten in der Nacht zu Sonntag auf der Bundesallee zusammen. Unklar ist, ob die Ampel zum Unfallzeitpunkt in Betrieb war.

Beim 2:0-Sieg gegen Dynamo Dresden stehen Diego Demme und Paul Seguin erstmals gemeinsam in der Startelf. Doch nicht nur auf der Sechserposition ist der Konkurrenzkampf groß.

Von den Jüdischen Kulturtagen bis zu aktuellen Trends des französischen Kinos – sieben Festspiele, die das Warten auf die nächste Berlinale erleichtern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster