
Shivam Kumar hatte einen Traum: einen deutschen Hochschulabschluss. 25.000 Euro waren vor Studienbeginn in Berlin fällig. Hier muss er aber nun vor allem in der Gastronomie arbeiten. Um sein Visum muss er sich auch sorgen.
Shivam Kumar hatte einen Traum: einen deutschen Hochschulabschluss. 25.000 Euro waren vor Studienbeginn in Berlin fällig. Hier muss er aber nun vor allem in der Gastronomie arbeiten. Um sein Visum muss er sich auch sorgen.
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach am Dienstag von einem „Problem im Stadtbild“, als es um Migration ging. Viele Passanten in Kreuzberg sehen das anders – aber nicht alle.
Gerade rechtzeitig kommt ein Schwung neuer Ausstellungen in die Berliner Museumshäuser, um den kürzer werdenden Tagen auch etwas Positives abgewinnen zu können. Das sind unsere Top 10.
Wird der Osten von Berlin benachteiligt? Die CDU in Friedrichshain-Kreuzberg will den Flughafenexpress FEX erhalten. Dieser soll bald eine neue Route fahren. Warum andere Parteien kein Problem sehen.
Seit Jahren monieren die Bezirke, das Land drehe ihnen den Geldhahn zu. Die Grünen schlagen nun Alarm, die CDU relativiert.
In der Blücherstraße sollen 90 Parkplätze wegfallen – und Anwohnerparken erst in zwei Jahren kommen. Die Linke in Kreuzberg pflichtet der CDU bei, dass diese Verkehrspolitik der Grünen nicht geht.
Heute ist der letzte Schultag, bevor in Berlin und Brandenburg die zweiwöchigen Herbstferien beginnen. Dabei kann es zu erheblichen Verzögerungen im Verkehr kommen.
Ein neuer Unternehmenspreis wollte Alleinerziehende sichtbar machen. Er scheitert an der Wirklichkeit kleiner Betriebe. Und am Gerangel um Sichtbarkeit in Zeiten bedrohter Förderungen.
Was als kleiner Imbiss in Kreuzberg begann, landet jetzt im Entertainment-Tempel. Mit einer Partnerschaft in der Uber Arena will Burgermeister den nächsten Schritt gehen.
Zum Gedenktag am 7. Oktober hing keine Israel-Flagge am Rathaus Kreuzberg. Wie sich herausstellte, war diese verschwunden. Die CDU macht schwere Vorwürfe, die Linke fordert auch Gedenken für Palästina.
Sänger Mick Hucknall ist eine britische Soul-Legende. Mit Simply Red zelebriert er alle Hits aus 40 Jahren. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Im Cruising-Gebiet im Volkspark Friedrichshain hatte es im August eine Hetzjagd auf Schwule gegeben. Die Bezirkspolitik hat eine Resolution dagegen beschlossen – allerdings ohne Maßnahmen.
Dialogwerkstatt und Ideenwettbewerb zur Zukunft des Tempelhofer Felds standen immer wieder in der Kritik, unter anderem wegen hoher Kosten. Nun werden erste Zahlen bekannt.
Ein 25-Jähriger sowie seine beiden 20- und 26-jährigen Schwestern halten sich vor einem Haus in der Alexandrinenstraße auf, als plötzlich Schüsse fallen. Verletzt wurde bei dem Angriff niemand.
Das von den Grünen geführte Bezirksamt hat mit sofortiger Wirkung eine Haushaltssperre beschlossen. Schuld daran soll die Senatsverwaltung sein. Doch die sieht die Ursache beim Bezirk.
Schon im Dezember soll der Görlitzer Park in Kreuzberg nachts abgeriegelt werden. Die Bauarbeiten laufen planmäßig. Eine andere Barriere bauen Nachbarn jetzt selbst.
Ratten huschen inzwischen auch tagsüber über Plätze und durch Parks – wenn sie nicht gleich warm in Wohnhäusern leben. Wie groß die Rattenplage in Berlin ist, hat der Senat jetzt erklärt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster