
In einem Post über Linke-Spitzenkandidatin Eralp verwendet der CDU-Abgeordnete Timur Husein eine umstrittene Bezeichnung für Sinti und Roma. Grüne und SPD protestieren.

In einem Post über Linke-Spitzenkandidatin Eralp verwendet der CDU-Abgeordnete Timur Husein eine umstrittene Bezeichnung für Sinti und Roma. Grüne und SPD protestieren.

Diese Woche lassen die Berliner Bühnen nichts aus: Es gibt Acid Jazz, schicken Pop und sogar ehrwürdigen Schlager. Hier unsere Empfehlungen.

Das ehemalige DDR-Spaßbad soll abgerissen werden, doch die SPD plant eine neue Studie, um zumindest einen Teil des Bads zu erhalten. Derweil verheißt die Einstellung der Stromversorgung nichts Gutes.

Das entwendete Drehkreuz für den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg ist wieder da. Es wurde im Landwehrkanal gefunden, nachdem Unbekannte es in der vergangenen Woche geklaut hatten.

Nicht nur bei der Berliner SPD geht es nach dem Eklat um Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel gerade hoch her. Der Grünen-Abgeordnete Turgut Altuğ verlässt die Partei – vor allem die Fraktionsführung kritisiert er scharf.

Flaschen ausmalen und Spritzen suchen: Im Kinderbuch „Mit Fritzi durch den Kiez“ hilft ein Fuchs, auf Gefahren zu reagieren. Was Kinder über Obdachlose, Drogen und Aggressivität lernen sollen.

Die US-Bank will den deutschen Markt aufmischen und sitzt nun an der Rudi-Dutschke-Straße. Chase will in Berlin das deutsche Sparkonto neu erfinden.

Für ein Modellprojekt arbeitet der Berliner Bezirk mit der Gebewo zusammen. Wohnungslose EU-Migranten sollen sich vernetzen können und „gute Arbeit“ finden.

Die bevorstehende Nachtschließung des Görlitzer Parks reicht der CDU Kreuzberg nicht. Sie möchte auch am Tage kontrollieren, wer rein darf. Das sagt die Senatsverwaltung.

Die NBA konkretisiert ihre Pläne für eine europäische Basketball-Liga und bestätigt zwölf Standorte, darunter Berlin. Losgehen soll es im Oktober 2027 – mit Alba Berlin?

Mehr als 60 Mal musste das berühmte Bild von der Deutschlandfahne mit einem Davidstern seit 1990 wiederhergestellt werden. Und ist damit ein Symbol für die Kontinuität des Antisemitismus in Berlin.

Wo, wenn nicht in Kreuzberg? Dort segnet eine Pfarrerin bei einem Pop-up-Hochzeitsevent vier Männer und deren polyamore Beziehung. Nun schaltet sich Landesbischof Christian Stäblein ein.

In den zwölf Bezirken wird die Geschichte der 97 Ortsteile bewahrt. Zahlreiche Dauer- und Sonderausstellungen machen die urbane Vielfalt erfahrbar.

Brandneue Filme und Perspektiven aus Afrika und Osteuropa – von Vampiren im Trailer-Park bis zum Kampf gegen innere Dämonen.

In der Gneisenaustraße eskalierte in der Nacht ein Streit: Mutmaßlich schlug ein Mann seine Partnerin. Ein weiterer griff wohl ein – und zum Messer.

Erst schlug er ein Loch in die Wohnungstür, dann schoss er hindurch: Weil ihn Lärm vom Nachbarn störte, wurde ein Mann am Freitagabend aggressiv. Danach flüchtete er – erfolglos.

Die Berliner Mauer ist aus Kurt Wansners Leben nicht wegzudenken. Als sie gebaut wurde, war er 13 Jahre alt. Der älteste Abgeordnete des Landesparlaments findet, es hätte mehr von der Mauer bewahrt werden sollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster