
© Markus Hesselmann
Frühere A104 in Berlin gesperrt: Über das Ende einer Autobahn
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.
- Boris Buchholz
- Christian Hönicke
- Corinna von Bodisco
Stand:
Unsere Newsletter aus den Berliner Bezirken wurden berlinweit inzwischen mehr als 275.000 Mal abonniert. Am Donnerstag senden wir aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Unsere Newsletter aus diesen drei Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke
Aus STEGLITZ-ZEHLENDORF schreibt Boris Buchholz zum Beispiel über diese Themen:
- Als Autobahn ist sie längst entwidmet worden, die frühere A104 und heutige Schnellstraße, die die A100 mit Steglitz verbindet. Auch auf den Abriss der Brücke über den Breitenbachplatz haben sich die Parteien schon geeinigt. Doch jetzt kam das Ende abrupt: Wegen Sicherheitsmängeln im Tunnel an der Schlangenbader Straße wurde eine Sperrung bis auf Weiteres verfügt. Unser Autor hat sich die menschenleere Autobahn angeschaut und einen Spaziergang über die gesperrte Brücke am Breitenbachplatz unternommen. Mehr dazu im Newsletter, weitere Themen unter anderem:
- Die FDP macht den Weg frei: Die Ampel kann im Südwest-Rathaus weiter leuchten
- Das neue Bezirksamt: CDU nominiert dritten Stadtrat
- Oh, wie schön ist Schlachtensee: Ein breiterer Gehweg, weniger parkende Autos und ein Verkehrskonzept könnten den jüngsten Ortsteil Berlins noch schöner machen
- Start in die Eissaison: Bei „La Pallina” am S-Bahnhof Botanischer Garten gibt es sizilianisches Eis – und bald auch Granita, also kühles sizilianisches Frühstück. Das Inhaber-Duo spricht Im Interview über die Baustelle vor der Tür und die sehr engagierte Nachbarschaft
- Tanz in den Mai: Im Goerzwerk sorgen die „Jive Sharks” für Rhythmus und Stimmung
- Endspiel mit Südwest-Derby: Im Berliner Pokalfinale der Fußballerinnen spielt der Steglitzer FC Stern 1900 gegen FC Viktoria 89 aus Lichterfelde
Aus FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG schreibt Corinna von Bodisco unter anderem über Folgendes:
- Max Kindler wird Stadtrat für die CDU
- Grüne und Initiative „Nixen- und Meerfrauen*solidarität“ fordern Diskursprozess zur Skulptur „Der seltene Fang“ im Viktoriapark
- Protestmarsch der Letzten Generation in Kreuzberg
- Naturoase zwischen Amazon-Tower und Berghain: ein Besuch im Umweltbildungszentrum „Nirgendwo“
- Aktion für autofreie Schulzone für die Adolf Glaßbrenner-Grundschule
- Verkehrsberuhigung: Freie Bahn für Zukunft ohne Durchgangsverkehr im Bergmannkiez
- MyFest endgültig abgesagt: Veranstalter sehen die Initiative „vom Bezirk abgewürgt“ - Bezirk verteidigt sich
- Walpurgis-Open-Air beim Holzmarkt +++ Mariannenplatzfest am 1. Mai
- Indie-Rock und Dream-Pop im Club Gretchen
- Tipp: Kiezinstitution Café Saz
Aus dem Bezirk PANKOW (mit Prenzlauer Berg etc.) schreiben Christian Hönicke unter anderem über:
- Am Mittwochabend gewählt: Cordelia Koch (Grüne) ist Pankows neue Bürgermeisterin
- Grüne, CDU und FDP unterzeichnen Vereinbarung: Das plant Jamaika für Pankow
- Kommt die U-Bahn durch Weißensee? Neue Berliner Koalition will U10 bis nach Buch prüfen
- Bezirk setzt Räumung aus: Hoffnung für Gemeinschaftsgarten in Prenzlauer Berg
- Bauprojekt mit Fragezeichen: Naturschutz droht geplantem Wohnviertel in die Quere zu kommen
- Nach Flugblatt-Aktion: Studio trennt sich von mutmaßlich rechtem Tätowierer
- Zwei Jahre Bauarbeiten: Wichtige Straße im Norden des Bezirks wird saniert
- Nach Rodung an Berlins höchstem Gipfel: Bezirksamt bremst neuen Investor-Plan für Freizeitpark Arkenberge
Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.
- A100
- Autobahn
- Baustellen
- CDU
- Fahrrad und Verkehr in Berlin
- FDP
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Pankow
- Steglitz-Zehlendorf
- Verkehr
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: