
Gleich zwei Bomben lösen in Berlin am Donnerstagabend Aufregung aus. Nun ist klar: Die Weltkriegsbombe in Mitte ist ungefährlich. In Spandau ist eine weitere am Nachmittag entschärft worden.
Gleich zwei Bomben lösen in Berlin am Donnerstagabend Aufregung aus. Nun ist klar: Die Weltkriegsbombe in Mitte ist ungefährlich. In Spandau ist eine weitere am Nachmittag entschärft worden.
Ende Juni wird einem Mann in Berlin-Mitte in den Fuß geschossen. Nachdem ein Tatverdächtiger bereits Anfang September festgenommen werden konnte, sucht die Polizei nun mit Fotos nach einem zweiten.
Noch nichts vor am Wochenende? Rund um den Weltkindertag gibt es in Berlin viele, teils kostenfreie Aktionen für Familien. 40 Straßen werden für Autos gesperrt. Eine Übersicht.
Der künstlerische Leiter des Zwischennutzers soll den Kulturort Alte Münze in Mitte privat bewohnt haben. Die Berliner Landespolitik findet das fragwürdig – bis auf eine Fraktion.
Elke Büdenbender hat ihren Beruf als Verwaltungsrichterin geliebt. Nun hat sie sich verabschiedet, um als First Lady an der Seite des Bundespräsidenten noch mehr bewegen zu können.
Peter Hegemann, weltweit bekannter Forscher aus Berlin, gab den Anstoß für ein neues Haus der Humboldt-Universität. Jetzt wird die „Optobiologie“ gebaut – 13 Jahre später. Warum erst jetzt, erklärt er im Gespräch.
Ein junger Syrer wird bei einer Auseinandersetzung am Humboldt-Forum durch mehrere Stiche – auch ins Herz – getötet. Nun bittet die Polizei Zeugen um Hinweise.
Ob Kinderbibliothek, Freihandbestand oder digitale Werkstatt: Jonas Fansa erklärt, wie die neue Bibliothek ein Knotenpunkt für Bildung und Kreativität werden kann – wenn die Politik mitspielt.
Die Alte Münze in Mitte ist als Kulturort vorgesehen. Doch der künstlerische Leiter des Zwischennutzers, der das Areal nun langfristig erhalten soll, hat dort möglicherweise längere Zeit mit seiner Familie gewohnt.
Der Hefepilz Candidozyma auris kann für immungeschwächte Menschen lebensgefährlich sein. Es ist erst der zweite größere Ausbruch in Deutschland.
Ein 19-Jähriger fuhr im August eine Seniorin an, die mit ihrem Hund die Straße überquerte. Jetzt ist die 80-Jährige an den Folgen des Unfalls gestorben.
Der Margot-Friedländer-Preis soll jene auszeichnen, die das Lebenswerk der verstorbenen Stifterin fortführen. Der erste Preis ging an die Evangelische Jugendarbeit Wurzen aus Sachsen.
Seit Jahren versuchte die kriselnde Adler Group, die Baugrube für 165 Luxuswohnungen in der Wilhelmstraße in Berlin-Mitte zu verkaufen. Nun ist der Plan geglückt.
In Gent ausgeladen, nach Berlin eingeladen: Was die spontane Reise des israelischen Dirigenten in die deutsche Hauptstadt bedeutet – und wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sie interpretiert.
Bei einem Streit vor dem Berliner Hauptbahnhof soll ein polizeibekannter 36-Jähriger einen Reisenden attackiert haben. Beamte nehmen den Tatverdächtigen fest – er hatte 2,6 Promille.
Rastlos unterwegs, Erfolge in Berlin, Tod in einer Heilanstalt: Susan Bernofsky schildert in einem beeindruckenden Buch das Leben des Schweizer Schriftstellers Robert Walser.
Vor dem S-Bahnhof Jannowitzbrücke in Berlin-Mitte klafft seit Jahren ein Riesenloch. Offiziell ist die Tiefbauphase beendet – doch von dem geplanten „Jannowitz-Turm“ ist weiterhin nichts zu sehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster