
Am 2. Dezember wird der Deutsche Entwicklerpreis verliehen. Berlin ist stark vertreten. Von hier kommen ständig neue Spiele auf den Markt. Unser Autor stellt die spannendsten davon vor.

Am 2. Dezember wird der Deutsche Entwicklerpreis verliehen. Berlin ist stark vertreten. Von hier kommen ständig neue Spiele auf den Markt. Unser Autor stellt die spannendsten davon vor.

Pro-Palästina-Aktivisten beschmieren die Fassade des Bundeskanzleramts und werden festgenommen. In der Nacht gab es einen weiteren Farbanschlag auf ein Hotel in Berlin.

Kunden in Prenzlauer Berg müssen mit gravierenden Veränderungen rechnen. Die Postbank nennt den Termin für die Schließung – und erklärt, wie man künftig an Sendungen und Bargeld kommt.

Einst letzte Festung der deutschen Klassik, heute verwahrloste Toplage: Ein Buch zeigt, wie herrschaftlich Karl Friedrich Schinkel in der Bauakademie lebte.

Fehlende Querungshilfen, fehlende Sicht, Einladung zur Raserei – das Urteil eines Sachverständigen ist vernichtend. Am Mittwoch präsentiert der Senat seine Pläne.

Berlins Finanzbeamte sollen künftig mit weniger Bürofläche auskommen. Spezialisierung und der Einsatz von KI sollen die Ämter zudem leistungsfähiger machen.

Auch in scheinbar banalen Alltagsdingen steckt jede Menge Historie. Zum Beispiel in sechs ausgewählten Objekten aus den Museumsdepots – vom Henkersbeil bis zur Zigarettendose.

Die Friedrichstraße wird Flaniermeile werden, das plant die CDU. Parkplätze für Autos verschwinden, Gehwege werden breiter und grüner. Vor Jahren waren die Grünen mit einem ähnlichen Projekt gescheitert.

Zwei Berliner Unis entschieden sich dagegen, linken Studierenden Raum für ein Treffen zu geben, das sich gegen die Neugründung der AfD-Jugendorganisation richtete. Dies geschah offenbar auf Druck der Berliner AfD.

Nach einer Explosion in Neukölln und einem Brand an der Charité sieht die Polizei keinen Zusammenhang. Auch Hinweise auf politisch motivierte Taten seien nicht zu erkennen.

S41 und S42 fahren am Montagmorgen nicht wie gewohnt: Eine Streckenreparatur sorgt für Einschränkungen auf der Berliner Ringbahn. Pendler können die Unterbrechung umfahren.

Der Übergang nach Klasse 7 rückt für die Berliner Grundschüler näher. Ob Gymnasium, Sekundarschule oder Gemeinschaftsschule – hier finden Eltern eine Übersicht über die Tage der offenen Tür.

Ein Unbekannter sticht einem 17-Jährigen mehrmals in den Oberkörper. Am darauffolgenden Morgen will der Jugendliche sich aus dem Krankenhaus selbst entlassen. Die Situation eskaliert.

Ein buntes Maskottchen am Fernsehturm, eine Currywurst aus Bochum und Berlins ewiger Gastro-Neid: Tim Raue setzt auf „Bärlicious“, um die Stimmung in der Stadt zu drehen.

Für den Besuch des Blockbusters „The Scharf Collection“ haben Sie noch bis nächstes Jahr Zeit. Aber „Wolfgang Joop im Kunstraum“ endet in diesen Tagen.

Erinnerungen an die frühere Heimat und einen fast vergessenen Krieg: Das Berliner Ensemble bringt ein tragikomisches Buch in ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne.

Am Donnerstagabend soll eine unbekannte Person einen Jugendlichen mit einer Stichwaffe schwer verletzt haben. Die genauen Hintergründe sind bislang unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster