
Ein Berliner Dackel wird von einem fremden Hund in den Hals gebissen – und dann verschwindet der Halter. Die Suche nach Gerechtigkeit endet mit einer Überraschung.

Ein Berliner Dackel wird von einem fremden Hund in den Hals gebissen – und dann verschwindet der Halter. Die Suche nach Gerechtigkeit endet mit einer Überraschung.

Eigentlich ist hier alles Schlamm, und doch entstand eines der bedeutendsten Ensembles der Welt. Jetzt feiert die Museumsinsel Jubiläum – und das fünf Jahre lang.

Große Oper, sinfonische Klänge, Klavierkonzert. Was Berlin zum Start in den dunklen Monat November für Klassikfans zu bieten hat.

Wegen schlechten Wetters dauern die Bauarbeiten auf der A100 länger. Bis 8. November bleiben mehrere Anschlussstellen in Fahrtrichtung Wedding geschlossen.

100 Künstler treten beim „Festival of Future Nows“ in der Neuen Nationalgalerie auf. Chaos und Experimente sind dabei Programm. Drei Tage lang hat das Museum bis spät geöffnet.

Mit einer Schusswaffe zwang ein Mann den Mitarbeiter eines Fahrdienstleisters, aus einem Auto auszusteigen. Dann flüchtete er in dem Wagen – und wurde kurz darauf festgenommen.

Eine junge Frau betritt den Gleisbereich in Mitte – offenbar ohne auf den Straßenbahnverkehr zu achten. Ein Tramfahrer versucht zu bremsen, kann ein Unglück jedoch nicht verhindern.

Die Öffnungszeiten in beliebten Hallenbädern sind in diesem Winter stark eingeschränkt – aus zwei Gründen. Badegäste reagieren verärgert.

In Berlin-Mitte brennt es in der Nähe vom Bahnhof Gesundbrunnen an einem ehemaligen Umspannwerk. In dem verlassenen Gebäude sollen Wohnungslose gelebt haben.

Seit Jahren verzögert sich der Neubau der Brücke über den Gleisdreieckpark. Erst jetzt hat die BVG den Bauantrag gestellt: Der Park wird für zweieinhalb Jahre gesperrt.

Halloween springt einem seit Wochen mitten ins Gesicht. Dass Schrecken seit jeher auch Thema der Kunst ist, zeigen unsere Ausstellungstipps.

Die „Stadtbild“-Aussage des Bundeskanzlers sorgt noch immer für eine angeheizte Debatte. Die Grünen haben Strafanzeige gegen Merz gestellt. Die Berliner Co-Vorsitzende Nina Stahr verteidigt das Vorgehen. Der Kanzler beschädige sein Amt, betont sie.

Belit Onay (Grüne) ist Bürgermeister von Hannover und zelebriert weiterhin seine „Bromance“ mit Steffen Krach, dem Spitzenkandidaten der SPD für die Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2026. Was denken Onays Parteifreunde darüber?

In einer Wohnung in der Habersaathstraße brennen Einrichtungsgegenstände, dichter Rauch bildet sich. Ein Bewohner erleidet Verbrennungen und eine Rauchvergiftung.

Freundlich lächelnder Revolutionär: Adam Fischer musiziert im ausverkauften Kammermusiksaal einen entfesselten Beethoven mit dem Mahler Chamber Orchestra.

Er wollte Geld und Lebensmittel: Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen 45-Jährigen angeklagt, der seinen Onkel schwer verletzt haben soll.

Der Streit um den umkämpften Wohnblock in Mitte spitzt sich weiter zu. Am Montag und Dienstag musste die Polizei erneut zu dem Gebäudekomplex ausrücken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster