zum Hauptinhalt
Radweg in Reinickendorf.

© Mario Dräger

Ökologische Stadtentwicklung in Berlin: „Menschen in den Außenbezirken mitnehmen“

Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Stand:

Bei unseren Bezirksnewslettern, die inzwischen berlinweit mehr als 274.000 Mal abonniert wurden, geht die Woche weiter mit Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Unsere Newsletter aus diesen drei Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke

Aus REINICKENDORF meldet sich Lisa Erzsa Weil zum Beispiel mit diesen Themen:

  • In den Wahlanalysen fällt vor allem die Polarisierung zwischen den nunmehr durchweg schwarz geprägten Außenbezirken und -ortsteilen sowie der eher grün wählenden Innenstadt auf. Sind Klima- und Umweltschutz in so einer politischen Gemengelage überhaupt noch machbar? „Ökologische Stadtentwicklung muss Menschen in den Außenbezirken mitnehmen“ – sagt dazu Melanie von Orlow, Geschäftsführerin des NABU Berlin. Mehr dazu im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
  • Demokratie zum Mitmachen: Schüler*innen-Haushalt 2023 startet kommende Woche
  • Rechtsextremisten planten Geheimtreffen, Bündnis verhindert Neonazi-Veranstaltung in Tegel
  • Was wünschen sich die Menschen im Kiez Auguste-Viktoria-Allee? Darum geht es im Quartiersmanagement-Projekt “gut.zusammen.leben“
  • Tierparadies Schäfersee: Biber und Waschbär vor der Knipse unseres Lesers
  • Astor Piazzolla und Co.: Kammer Ensemble der Bettina-von-Arnim-Schule spielt im Märkisches Viertel

Aus dem Bezirk MITTE (mit Wedding etc.) hat Julia Weiss unter anderem diese Themen für Sie:

  • Nach der Wahl: Verliert die grün-rote Zählgemeinschaft ihre Mehrheit in der BVV?
  • Gefährliche Tram-Haltestelle an der Brunnenstraße soll verlegt werden
  • Radwege in der Müller- und der Chausseestraße werden verbessert
  • Wohnungsbau-Großprojekt auf zentralem Festplatz gestoppt
  • Nachts ins Museum: Erkundungstour für Kinder
  • „Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech“: Ausstellung übers Fluchen im Museum für Kommunikation

Masha Slawinski hat aus NEUKÖLLN unter anderem diese Themen für Sie:

  • Die Karten sind neu gemischt: Wie es nach der Berliner Wiederholungswahl weitergeht
  • Arbeiten bis zum Schluss: die Neuköllner Kultkneipe „Kindl-Klause“ muss schließen
  • Platz fehlt: Verurteilter Clan-Krimineller musste vorzeitig aus der Haft entlassen werden
  • Blick auf die Erststimmen zum Abgeordnetenhaus: Grüner Norden versus schwarzer Westen
  • Fahrradstraße Weserstraße: 542 eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren im Jahr 2022
  • Mitternachtssport: Soziales Projekt für junge Menschen in Neukölln

Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })