
© Getty Images/500px/Kristian D. Hansen
Politische Farbenspiele in Berliner Bezirken: Jamaika, Kenia, Rot-Rot-Grün, Schwarz-Grün und eine Ampel
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.
- Boris Buchholz
- Christian Hönicke
- Corinna von Bodisco
Stand:
Unsere Newsletter aus den Berliner Bezirken wurden berlinweit inzwischen mehr als 275.000 Mal abonniert. Am Donnerstag senden wir aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Unsere Newsletter aus diesen drei Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke
Aus STEGLITZ-ZEHLENDORF schreibt Boris Buchholz zum Beispiel über diese Themen:
- Es sind vielfältige politische Farbenspiele in Berliner Bezirken nach der Wiederholungswahl: In Pankows Bezirksverordnetenversammlung (BVV) formiert sich eine Jamaika-Zählgemeinschaft aus Grünen, CDU und FDP. In Lichtenberg gibt’s Kenia (CDU, SPD, Grüne). Gleich in mehreren Bezirken besteht auch nach dem Ende des rot-grün-roten Senats eine Mehrheit ebenjener Dreierkombination. In Spandau gibt’s Schwarz-Grün, was sich auch in Charlottenburg-Wilmersdorf anbahnt. Und in Steglitz-Zehlendorf geht es wohl weiter mit der Ampel trotz wiedererstarkter CDU. Grüne und SPD sind dafür, die FDP macht wohl mit. Das alles weiterhin auch mit grüner Bürgermeisterin im Südwesten. Mehr dazu im Steglitz-Zehlendorf-Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
- Auf Segelreise: Zwei Monate will eine Klasse der Emil-Molt-Schule auf einem Zweimaster in See stechen – warum das eine gute Idee ist und wie das finanziert wird, erklärt Vater Arne Löffler im Interview
- Etwa acht Stunden am Tag dröhnen die Dieselaggregate der Züge der Linie RB37 in Wannsee: Weil in den Pausen der Motor anbleibt, kann Anwohner Thomas D. nicht mehr schlafen
- Stampf, stampf, klatsch: „Gebt uns sicheren Schulweg”: Etwa 400 Eltern und Kinder der Nord-Grundschule demonstrierten für eine Ampel über die Potsdamer Straße
- Wie bleibt die Schloßstraße attraktiv? Bürgerbefragung zur Zukunft der Einkaufsmeile
- Musik zum Frühling: Die vier Elemente treffen sich – in Lankwitz
- 100 Aussteller: Oster-Kunsthandwerk auf dem Mexikoplatz
- „Deutsche Diven”: Barbara Raunegger singt Hildegard Knef, Marlene Dietrich und Zarah Leander
- Windrad, Wasserstoff, Wärmepumpe: Führung zu “Erneuerbaren Energien”
- Mädchen, aufgepasst! Freie Universität sucht beim Girls’ Day nach künftigen Nachwuchsforscherinnen
- Tipps für die Ostertage: Ostereier in Teltow, Frauen-Spaziergang auf dem Friedhof, Ostern am Strand
Aus FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG schreibt Corinna von Bodisco unter anderem über Folgendes:
- SPD Friedrichshain-Kreuzberg gegen Signa-Pläne für Karstadt am Hermannplatz
- Berliner Klima-Volksentscheid erreicht allein in Friedrichshain-Kreuzberg das nötige Quorum
- Netzwerk der Wärme: Förderung für 41 Projekte
- Das war die erste BVV nach der Wiederholungswahl
- „Nachtspur“ – eine Lichtinstallation für die Radbahn unter der U1
- Pfad der Visionäre: ein Spiegel der patriarchalen Gesellschaft
- Bezirk sucht neuen Träger für Sportangebot im Görlitzer Park
- Mitfiebern bei Schach-Bundesliga im Willy-Brandt-Haus
- Verlosung: Terry Hoax gibt Konzert im Badehaus
- Stand-Up-Comedy-Wettbewerb für Nachwuchstalente im Tempodrom
- Tipp: Matcha-Eis und Ramen auf dem Mehringdamm
Aus dem Bezirk PANKOW (mit Prenzlauer Berg etc.) schreibt Christian Hönicke unter anderem über:
- Diese Stadtteile sind betroffen: Entwicklung von Neubauquartieren in Pankow soll „beschleunigt“ werden
- Pankows Schulamt lehnt den Senats-Vorschlag ab und fordert die Rodung der Eschenallee an der Werneuchener Wiese für einen neuen Gehweg
- Tierfeindlichstes Amt Deutschlands? Pankow wehrt sich gegen Kritik der Schutzorganisation Peta – und schießt scharf zurück
- Wilhelmsmarkt als Kieztreff: Neuer Wochenmarkt jetzt jeden Samstag in Wilhelmsruh
- Umstrittene Ampel-Verlegung in Stahlheimer Straße: Bezirk informierte betroffene Schule in Prenzlauer Berg nicht – SPD kritisiert den Vorgang scharf
- Parkplatz-Missbrauch in Prenzlauer Berg? Wohnmobile und Lkw sollen aus Wohnviertel vertrieben werden
- Sport im Park: In diesen Grünanlagen gibt es geförderte Bewegungsangebote für Menschen über 65
Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.
- Berliner Wahlkreise
- CDU
- Die Grünen
- FDP
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Hochschulen
- Kenia
- Pankow
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- SPD
- Steglitz-Zehlendorf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: