
© dpa
Leute-Newsletter: Schloss, Schluss und Matschepampe: das Beste aus den Bezirken
Gleich drei Bezirksnewsletter veröffentlichen wir heute. Die Themen? So bunt, so schräg und so kritisch wie Berlin. Hier eine Auswahl.
Stand:
Aus SPANDAU schreibt André Görke unter anderem über diese Themen: +++ Wer soll sich das leisten? Interview mit Gewobag- Chefin zur Wasserstadt +++ Absurdistan liegt in Kladow: Posse um Halteverbot +++ Aus dem siebten Stock: Traumblick auf die Havel +++ Beschwerde des Bürgermeisters: Jetzt antwortet die Verkehrssenatorin +++ Tag des Denkmals, Nahverkehrsplan und BVV: Best of Spandau! +++ Matschepampe und feinstes PR-Gedöns aus den 90ern +++
Aus MARZAHN-HELLERSDORF berichtet Paul Lufter in seinem aktuellen Leute-Newsletter zum Beispiel über folgende Themen: +++ „Sie bewundern Sie“ – Neues Gedicht für die Fassade der ASH gefunden +++ Start des Bundeshaushaltsverfahrens 20/21 +++ Jetzt schon auf dem Niveau des Vorjahres: Schloss Biesdorf verzeichnet positive Besucherzahlen +++ Hitzestau – Wie ist das große Schwitzen im Bürgeramt Biesdorf zu beenden? +++ Kunst am Bau beschäftigt BVV +++ Tipp: Tag des offenen Denkmals +++
Judith Langowski hat sich in TEMPELHOF-SCHÖNEBERG umgehört und schreibt unter anderem über dieses hier: +++ Wenig Platz für Jugendarbeit: Punk-Jugendclubs und Pfadfinder fürchten Verdrängung +++ Wenig Personal: Ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg noch arbeitsfähig? +++ Keine Poller: Fahrradweg Kolonnenstraße soll durch „Leit-Boys“ sicherer werden +++ Den Transit dokumentieren: Kunstpreis vom Haus am Kleistpark an Fotografin Francisca Gomez verliehen +++
Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter: Unsere "Tagesspiegel Leute"-Newsletter aus allen Berliner Bezirken können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: