
Krieg in der Ukraine: Solidarität und Hilfe aus Berlins Bezirken
Engagement für Geflüchtete und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
- Sigrid Kneist
- André Görke
- Johanna Treblin
Inzwischen wurden unsere zwölf Bezirks-Newsletter berlinweit mehr als 260.000 Mal abonniert. Die Woche geht weiter mit Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Unsere Newsletter aus diesen drei Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de.
Aus SPANDAU meldet sich André Görke:
- Der Bezirk und der Ukraine-Krieg: Bürgermeister spricht im Newsletter über die Knobelsdorf-Kaserne, vier weitere Flüchtlingsstandorte und sagt, wie Sie in Spandau helfen können. Dazu Klartext einer Oberschule, Gottesdienste für den Frieden, Zahlen zur Community und mehr. Weitere Themen diesmal unter anderem:
- Vor dem großen Viertelfinale im DFB-Pokal: Der Torhüter des Karlsruher SC im Newsletter-Interview - er ist nämlich Spandauer
- 100 Jahre Albert Einstein in Spandau: Linke greift Newsletter-Geschichte im Rathaus auf
- Stadtrat im Newsletter-Interview über Sturmschäden, Friedhöfe, den kaputten S-Bahnhof Siemensstadt
- Leserin zeigt im Newsletter unglaubliche Fotos von Müll auf den Rieselfeldern
- Best-of-BVV im Newsletter: Grüne wollen mehr Grün für den Falkenseer Platz
- FDP ärgert sich über Matsch am Havelufer
- Newsletter berichtet über neues Millionen-Bauprojekt der Polizei im Falkenhagener Feld
- Grüne wollen Kladows Verkehr auf der Sakrower Landstraße drosseln
- Gedenktafel für Max Hilzheimer in Kladow, Teil III: Jetzt reden Geschichtsexperten im Newsletter über den Naturschützer
- Viel Kiezsport: Michael Ballack jetzt Berater eines Spandauer Fußballers - und auch die FDP macht jetzt Druck beim Sportplatz-Ärger in Kladow
- Mosaik: Bürgermeisterin will Behindertenwerkstatt retten
- "Sie strickt so gern für Obdachlose": Alle wollen Mandy aus den Behinderten-Werkstätten helfen
Sigrid Kneist berichtet aus TEMPELHOF-SCHÖNEBERG:
- Solidarität mit der Ukraine: Aktionen und Hilfsprojekte im Bezirk
- Nicht durchklicken, bis es passt: Der Fotograf Bertolt Prächt setzt auf das eine Bild
- Verrutschte Zeiger an der Turmuhr und heruntergefallene Dachziegel: Die Bilanz der Sturmtage
- Wo einst die Ritter lebten: Spielplatz im Lehnepark wird neu gestaltet
- Pflege der Grünanlage am Maikäferplatz: Initiative fühlt sich ausgebremst
- Comedy, Konzert und Kabarett: Die Ufa-Fabrik hat im März einiges zu bieten
Aus MARZAHN-HELLERSDORF schreibt Johanna Treblin:
- Überfall Putins auf die Ukraine: Reaktionen von Russ:innen aus Marzahn-Hellersdorf
- BVV-Mitglied Maria Geidel "fassungslos" über Putins Angriffskrieg
- Doppelmord: Gedenken an Homa und Tajala Zaher
- Zwangsräumung für Zeitgeschichtliches Archiv?
- Einladung zum Tag der Archive
- Kriegsdenkmäler sollen Lernorte werden
- Mobiles Impfteam soll Impfzentrum im Freizeitforum wiedereröffnen
- Die meisten über 65-Jährigen leben in Springfuhl
- Neues Pumpwerk in Ahrensfelde soll Wasser für 600.000 Berliner:innen liefern
- Freiwillige für Obdachlosenzählung gesucht
- "Ich hatte gedacht, uns bliebe noch Zeit": Wie erkläre ich meinem Sohn Rassismus?
- Jubiläen und Jahrestage 2022
- Kita-Wochen beim Papiertheater
- Ausstellung "Durch das Archiv" wird verlängert
- "Rosen für Clara": FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf ruft zu Kundgebung am 8. März auf
- 1. VfL Fortuna Marzahn zu Gast beim beim Podcast "Sport in Berlin"
- Neuer Vorstand beim 1. FC Marzahn
Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, lieben Menschen zu gratulieren. Sie können in unseren Newslettern aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau, Tempelhof-Schöneberg und natürlich auch in allen anderen bezirklichen Leute-Newslettern vom Tagesspiegel auf Geburtstage von Freunden, Lebenspartnern, Verwandten, Nachbarn, Kollegen, Geschäftspartnern etc. hinweisen oder auch selbst mit ein paar netten Worten gratulieren. Schreiben Sie unseren Autorinnen und Autoren, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.