
© dpa/Waltraud Grubitzsch
Spandau ist der letzte Schrei!: Dieser Berliner Bezirk wird immer jünger
Viel Wohnungsbau, viel Platz für junge Familien mit Nachwuchs: Das Durchschnittsalter ändert sich. Und wie sieht es in den drei Nachbarbezirken von Reinickendorf bis Steglitz-Zehlendorf aus?
Stand:
Wie jung ist eigentlich Berlin-Spandau? Auch dazu gibt’s bemerkenswerte Zahlen vom Amt für Statistik, schließlich wird Spandau ja gern eine altbackene Bevölkerung nachgesagt: Das Durchschnittsalter ist in Spandau auf 43,1 Jahre gesunken (vor zehn Jahren: 44,3).
Spandau wird immer jünger und liegt aktuell nur noch knapp über dem Berliner Durchschnitt (42,7). Die einstigen Hipster-Bezirke Pankow (41,4) und Friedrichshain-Kreuzberg (39,5) stehen in der Statistik zwar noch vor Spandau, werden allerdings nicht nur immer teurer, sondern somit auch immer älter.
Die Spandauer Nachbarbezirke sind am Ende der berlinweiten Tabelle zu finden: Steglitz-Zehlendorf hat mit 46,5 Jahren das höchste Durchschnittsalter in Berlin, gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (45,1) und Reinickendorf (44,4).
Hier noch ein Fall aus der beliebten Kategorie „unnützes Spandau-Wissen“: Im kleinen Spandauer Ortsteil Gatow leben aktuell 134 Kinder unter 6 Jahren – die passen theoretisch in nicht mal zwei BVG-Busse. In Staaken sind’s dagegen 2800 kleine Kinder.
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- hier im Tagesspiegel
- Hipster
- Reinickendorf
- Steglitz-Zehlendorf
- Wohnungsbau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: