
© André Görke
An der Havel spielt die Musik: Fête de la Musique? Fête de la Spandau!
Hier die „Musikmeile“ in der Altstadt, dort das beliebte Kiezfest: Unsere Tipps zur Fête de la Musique 2025 in Spandau.
Stand:
Raus an die frische Luft, die Ohren gespitzt und die Sonnenbrille geputzt: Am 21. Juni ist Fête de la Musique, diesmal an einem Wochenende. In Berlin-Spandau machen mehrere Orte mit. Hier sind unsere Tipps zum Fest.
1 Café Lutetia in der Altstadt
Die Jüdenstraße in der Altstadt Spandau wird zur „Musikmeile“. An dem einen Ende, nur wenige Schritte vom BVG-Drehkreuz am Rathaus entfernt, liegt das „Café Lutetia“ in der Jüdenstraße 10. Das bekannte Café ist ein beliebter Sommertreff, weil es einen wunderbaren Vorplatz hat – mit dichten Bäumen, die Schatten spenden. Die Lage: ganz zentral, zwischen Open-Air-Kino, Altstadtgraben und alten Pferdeställen.

© André Görke

© André Görke
„Leider ist die Altstadt-Musikmeile nur mit zwei Orten vertreten. Aber wir vom Lutetia und die benachbarte Musikschule halten die Fahne hoch“, erzählt jetzt Lars Smolik dem Spandau-Newsletter des Tagesspiegels. Er hat das Café vor 30 Jahren zu einem beliebten Altstadttreff ausgebaut. „Für das leibliche Wohl sorgen unsere Outdoor-Bars und BBQ.“ Von 14 bis 22 Uhr spielt vorm Lutetia die Musik: Indierock, Chamber-Rock und bekannte Coversongs.
2 Musikschule mit Hoffest
Am anderen Ende der Jüdenstraße liegt die Hausnummer 52: Das ist der alte Schulhof des einstigen Kant- und Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Dort hat sich vor einigen Jahren die Musikschule einquartiert, die ihr Hauptgebäude ganz in der Nähe hat (und neuerdings übrigens einen interessanten Musikbus).

© André Görke
Von 13 bis 20 Uhr spielen Musiker auf dem Schulhof: „Klassische Musik trifft auf Rock, Filmmusik auf Barock. Es spielen Bands, Kammermusik-Ensembles, Klarinetten, Streichinstrumente, Flöten und die beiden Blasorchester der Musikschule…“
3 Drinks und Beats beim Wilhelmstadtfest
Musik gibt’s auch auf dem beliebten „Wilhelmstadtfest“, das rund um die Cafés Barfly und Plan B sowie vor der Solo Pizzeria stattfindet: mit Drinks, Musik und Altbau-Ambiente (Sonnabend 16-22 Uhr; Sonntag 12-20 Uhr).
„Ein besonderes Highlight: Die ‚Bordsteindelikatessen‘ – Spezialitäten aus aller Welt, zubereitet von lokalen Gastronomen und Food-Ständen. Hier trifft Streetfood auf Heimatküche.“ Wo genau? Wilhelmstraße Ecke Brüderstraße, gegenüber der Bertolt-Brecht-Schule.

© frank gehrke/promo
4 Hoffest beim „Weinladen“
Musik gibt’s an diesem Sommerabend auch eine Straße weiter: im bekannten „Weinladen Spandau“, der sich seit mehr als 40 Jahren einen Ruf in der Berliner Weinszene erarbeitet hat. Dort spielt ab 17 Uhr die Musik im Innenhof, natürlich mit einem Glas Wein. Wo? Direkt am Metzer Platz, der übrigens bald weiter umgebaut werden soll („auch mit einer Ampel“).

© André Görke
Mehr aus den Berliner Bezirken lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: