zum Hauptinhalt
Zitadelle Spandau Blick vom Juliusturm auf Altstadt mit St- Nikolai und Rathaus

© André Görke

Jubiläen, Tipps und Spielplatzfeste: Hier sind neun wichtige Spandau-Termine

„Neu Jerusalem“ wird 100 und das „Kladower Forum“ 40 Jahre alt. Im ganzen Bezirk gibts interessante Familienfeste, die Kirche lädt ein. Und der beste Fußballklub braucht Hilfe.

Stand:

Termine, Termine, Termine. Jede Woche bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick mit einer Auswahl an wichtigen Terminen für Berlin-Spandau - immer im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau. Unseren beliebten Bezirksnewsletter wollen Sie gerne auch mal testen? Dann hier: tagesspiegel.de/bezirke

1 40 Jahre Kladower Forum

Das Kulturnetzwerk „Kladower Forum“ um Burkhard Weituschat (300 Leute) feiert am Wochenende 40-Jähriges. Kleiner Rückblick ins Jahr 1985: Bei Hertha BSC war Uwe „Funkturm“ Kliemann Trainer, ein BVG-Fahrschein kostete 1 DM, die U-Bahn fuhr seit einem Jahr nach Spandau und auf Platz 1 der Charts standen Sandra, Tina Turner und Modern Talking. Ist das der Soundtrack zum Geburtstag am Dorfplatz?

Wie auch immer: In Berlin-Kladow wird das Jubiläum gefeiert, Bürgermeister Frank Bewig, CDU, kommt auch. „Und wir wollen auch Walter Böttcher, den Gründer des Forum ehren. Er starb 1985, so Weituschat. Sonnabend, 24. Mai, 17 Uhr, im Haus Kladower Forum direkt am BVG-Busknoten. 

Die Kulturzentrale am Kladower Dorfplatz.

© André Görke

2 100 Jahre Neu-Jerusalem in Staaken 

Am 25. Mai wird das 100-Jährige der Siedlung Neu Jerusalem mit einem Stadtteilfest gefeiert („ab 11.30 Uhr“). Gemeint sind die 21 Häuser im Bauhaus-Stil, die an der Heerstraße in West-Staaken gebaut wurden und als Wohnsiedlung für Angehörige der „Fliegerakademie des Luftschiffhafens Staaken dienten. Mit dabei: u.a. Bürgermeister Frank Bewig, CDU, oder auch Katherine Gutkind. Sie ist die Enkelin des Architekten Erwin Gutkind, an den eine Gedenktafel erinnern soll.

Ebenfalls auf dem Programm: Architekturführungen, Musik, Imbiss, Schnatterei, ein Filmprojekt der Schule am Staakener Kleeblatt sowie eine Ausstellung zur Geschichte der Siedlung. Die Siedlung steht seit 1992 unter Denkmalschutz. – www.neujerusalem.co

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

3 Spielplatzfeste: drei schnelle Spandau-Tipps

Diese Woche finden wieder viele Spielplatzfeste in Spandau statt. Hier drei Tipps für Sie und Ihre Familie.

Na dann: viel Spaß!

© dpa

  • Altstadt: Kinderparty mit dem Ordnungsamt. Kein Witz: Die Truppe lädt am 21. Mai, 10-12 Uhr, zum Kinderfest ans Lindenufer in der Altstadt. Aber wehe, es fliegt Müll rum!
  • Spielplatzpatenparty in der Zitadelle. Sie werfen einen Blick auf ihre Nachbarschaft: „Spielplatzpaten“. Meistens sind das Kinder oder eine Grundschule. Am 21. Mai gibt’s ein Kinderfest mit den Höhepunkten aus zehn Jahren Spielplatzpatenschaft, inklusive Bonbonregen um 15 Uhr.
  • Dschungeldorf beim TSV 1860 Spandau. Der Familienklub baut ein „Dschungeldorf“ am Fehrbelliner Tor auf („Spiel und Spaß für Alle“). 21. Mai, 15-18 Uhr.
  • Mehr Termine hier unter berlin.de.

4 Seegottesdienst in Kladow

Humorige Truppe: die Pfarrerinnen und Pfarrer aus Groß Glienicke und Berlin-Kladow - hier mit Flip-Flops unterm Talar.

© privat/Schilfdachkapelle

Terminkalender raus, auch dieses Datum steht jetzt fest: Am 22. Juni, 10.30 Uhr, findet der beliebte „Seegottesdienst“ am Glienicker See in Kladow statt – mit Taufe, Musik und den Pfarrern Nicolas Budde (Dorfkirche), Alexander Remler (Schilfdachkapelle) sowie Pfarrerin Gundula Zachow aus Groß Glienicke. Wer genau hinschaut, entdeckt unterm Talar schon mal lässige Flip-Flops. Wo? Am Restaurant „Bootshaus“. 

5 Tauffest in der Altstadt: Termin steht jetzt fest

Spandaus evangelische Kirche um Florian Kunz (24 Gotteshäuser, 40.000 Leute in Spandau) hat übrigens auch den Termin fürs diesjährige öffentliche „Tauffest“ in der Altstadt festgelegt: Sonnabend, 12. Juli, ab 14 Uhr. Veranstaltungsort ist der Reformationsplatz in Berlins größer Fußgängerzone.

St. Nikolai, Wahrzeichen der Altstadt.

© André Görke/TSP

6 Nachbarschaftswoche in Spandau

Die Stadtteiltreffs feiern die „Woche der Nachbarschaft“ mit vielen Terminen, hier meine drei Tipps.

Hakenfelde: Der Stadtteilladen Hakenfelde um Ursula Heine (hier mein Tagesspiegel-Interview) lädt am 21. Mai zum Kiezrundgang durch die Waldsiedlung. Wie so oft mit dabei: Kunsthistorikerin Beatrice Szameitat. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr vor der Wichernkirche.

Ursula Heine, Stadtteilkoordinatorin Berlin-Hakenfelde.

© Ursula Heine

Kladow. Das Stadtteilzentrum Kladow um Gerit Probst (hier mein Tagesspiegel-Interview) lädt am 23. Mai von 12 bis 16 Uhr zum Dorf-Austausch („bei Kaffee und Kuchen“). Wo? Sakrower Landstraße, gegenüber der alten Post.

Stadtteilkoordinatorin von Kladow und Gatow: Gerit Probst.

© privat

Falkenhagener Feld. Kinderolympiade, Pflanzaktion, Spielmobil, Café und Grill – an der „Kiezstube“ am Spekteweg 48 steigt das Nachbarschaftsfrühlingsfest. Am 23. Mai, 14-18 Uhr. Mehr Termine finden Sie unter berlin.de.

7 Spandaus bester Fußballverein ist in Abstiegsnot

Am Freitag, den 23. Mai, 19.30 Uhr, empfängt der SC Staake nun am Bahnhof Staaken im letzten Heimspiel die Mannschaft von Anker Wismar. „Unser Team benötigt unbedingt die Unterstützung der Fans, um den Klassenerhalt zu schaffen. Aus diesem Grund würde sich unser Team freuen, wenn viele Fans den Weg in den Sportpark finden“, schreibt der Klub. Wo genau: Eichholzbahn 116. Saisonende ist eine Woche später beim Berliner AK. Tabelle: www.fussball.de

Regionalliga: Heimat des SC Staaken tief im Westen.

© André Görke

8 Hakenfelde: Frühjahrsputz am Glühwürmchengrund 

Der Spandauer Naturschutzbund lädt nach Hakenfelde ans Havelufer. „Glühwürmchengrund und Immenweide sind kleine Restflächen eines breiten Moorsaums an der Havel. Wir entfernen unerwünschten Aufwuchs“, schreibt der Nabu. Sonntag, 25. Mai, 10-12 Uhr. www.umweltkalender-berlin.de 

9 Fahrrad-Demo in Kladow

Und falls es jemand verpasst haben sollte - hier eine kleine Erinnerung: Familien wollen am Wochenende für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen von Berlin-Kladow demonstrieren und laden im Rahmen der Protestreihe „Kidical Mass“ ein. Treffpunkt, Route und Forderungen lesen Sie hier im Tagesspiegel.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })