
© Z88
„Trefft eure Pro-League-Idole“: Wie Sieben- bis Zehnjährige die deutschen Hockey-Nationalspieler kennenlernen
In Berlin spielen aktuell die besten Hockey-Mannschaften der Welt gegeneinander. Parallel dazu findet der Kids Cup statt – die Stars von morgen treffen auf die Stars von heute.
Stand:
Auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld tummeln sich diese Tage die Nationalmannschaften: Deutschland, Australien, China, Indien, England, Spanien und Argentinien messen sich in der Internationalen Pro League. Und parallel stürmen am Wochenende Sieben- bis Zehnjährige auf die Zehlendorfer Hockey-Plätze.
Der Verein Z88 lädt zum Zehlendorfer Kids Cup 2025. Die Idee zum Co-Event der Youngsters ist einfach: „Kinder, die Stars von morgen, sollen ihre Idole und Stars von heute treffen können“, erklärt Thorsten Finke, der ehrenamtliche Abteilungsleiter Hockey von Z88, am Telefon.
Die Kinder sollen ihr eigenes Turnier und zugleich die Chance haben, die Spiele der deutschen Nationalmannschaften, der Damen und Herren, zu sehen. Der Kids Cup, zu dem 56 Teams aus ganz Deutschland von Hamburg bis München erwartet werden, findet vormittags und mittags statt; die Spiele der Erwachsenen sind am Nachmittag und Abend terminiert.

© Z88
Rund 650 Jungen und Mädchen der Altersklassen U8 und U10 sind gemeldet. Samstag und Sonntag trägt der Hockey-Nachwuchs 142 Spiele aus, betreut werden sie von rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. „Und das Schöne dabei ist, dass die Kinder größtenteils auch bei uns auf der Anlage zelten werden“, freut sich Thorsten Finke. Es sei ein richtiges Erlebnis: ein Turnier, Zeltlager – und dann auch noch Pro League schauen.
Die Nationalmannschaften sind immer sehr nahbar, es ist kein Problem, nach den Spielen um Autogramme zu bitten.
Thorsten Finke, Z88
Dass der Kontakt zu den Nationalmannschaften gelingt, ist sich der Abteilungsleiter Hockey sicher. „Die Nationalmannschaften sind immer sehr nahbar“, sagt er, „es ist kein Problem, die auf dem Weg zur Kabine nach den Spielen um Autogramme zu bitten“.

© Z88 / Wippi Fotografie
Während er um das Gelingen des Z88-Nachwuchs-Turniers nicht bange ist, macht sich Thorsten Finke etwas Sorgen um das Abschneiden der beiden deutschen Nationalmannschaften. Aktuell stehen die Frauen auf Tabellenplatz sieben. „Die Damen-Nationalmannschaft, die Danas, spielt ja quasi gegen den Abstieg“, erläutert er. Er hofft, dass sie sich am Wochenende in zwei Spielen gegen England durchsetzen werden, dann würden sie sicher in der Pro League verbleiben können.
Auch die deutschen Männer, aktuell stehen sie auf Rang vier, sollten besser am Wochenende gewinnen. „Die Herren, die Honamas, müssen bei den Spielen gegen Spanien am Samstag und Sonntag noch Punkte sammeln, um ein direktes Ticket für die nächste Weltmeisterschaft zu ergattern“, so Hockey-Fachmann Finke.
Bei den Spielen am Samstag könnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kids Cups nicht nur ihre Hockey-Vorbilder treffen, sie könnten auch dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und der neuen Kulturstaatssekretärin und ehemaligen Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (beide CDU) begegnen.
Die beiden Regierungsmitglieder wollen sich ein Bild des Pro-League-Geschehens machen. Thorsten Finke hofft in der Folge sehr, dass sich die Sportstadt Berlin darum bewirbt, die Pro League auch in den kommenden beiden Jahren in Zehlendorf auszutragen. Dann könnte auch der Kids-Cup-Gedanke „Stars von morgen treffen Stars von heute“ weitergeführt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false