zum Hauptinhalt
Sportpolitik.

© Jean-Christophe Bott/dpa

Thema

Sportpolitik

Die wichtigsten Entscheidungen im Sport werden von großen Verbänden getroffen. Fifa, IOC und Co. haben in den vergangenen Jahren aber massiv an Ansehen verloren. Neuigkeiten, Analysen und Kommentare zum Thema Sportpolitik lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Stadtsportball des Stadtsportbund Potsdam e.V. in der MBS-Arena.

Beim 24. Stadtsportball wurden zahlreiche Sportler und Ehrenamtler ausgezeichnet. Am Rande ging es auch um Sportpolitik.

Von Henri Kramer
In Bewegung. Beim „Frauen-Sporttag“ des Landessportbundes Brandenburg können kostenlos über 40 Kurse ausprobiert werden. Nach Hoppegarten im Vorjahr ist nun Stahnsdorf Veranstaltungsort.

Sportbünde verzeichnen deutlich weniger weibliche als männliche Mitglieder. Brandenburg liegt trotz positiver Tendenz unter dem Bundesdurchschnitt und versucht, mehr Mädchen und Frauen in die Vereine zu bekommen. Ein Aktionstag lockt zum Mitmachen nach Stahnsdorf.

Von Tobias Gutsche

Potsdams Sportszene trifft sich in der MBS-Arena zum 20. Stadtsportball. Für Noosha Aubel wird es eine Premiere. Im Interview spricht die neue Sportbeigeordnete der brandenburgischen Landeshauptstadt über ihre ersten Eindrücke im Amt, über Ideen und Aufgaben.

Von Peter Könnicke

Die Einwohner von Oslo stimmen am Sonntag und Montag in einer Volksbefragung ab, ob sich die Stadt für die Austragung der Olympischen Winterspiele und der Paralympischen Spiele 2022 bewerben soll.

SPORTPOLITIKGauck besucht die SpieleBundespräsident Joachim Gauck besucht nächste Woche die Olympischen Spiele in London. Am Freitag nächster Woche nimmt das Staatsoberhaupt zunächst an einem Empfang von Königin Elisabeth II.

Wechselspiel. Weil Franz Beckenbauer (links) keine Lust mehr hat auf die Fifa-Exekutive, gibt jetzt Theo Zwanziger den internationalen Fußball–Staatsmann.

Theo Zwanziger vertritt nun statt Franz Beckenbauer den deutschen Fußball in der Welt – und muss sich erst Sporen verdienen. Auf dem internationalem Parkett der Sportpolitik ist er noch ein Außenseiter.

Von Robert Ide

Von der chinesischen Millionenstadt Harbin ist vor allem eines bekannt: das Festival der Eisskulpturen. Geht es nach Politik und Sportpolitik in China – was ein und dasselbe ist – soll die Stadt nun auch als Austragungsort der Winterspiele 2018 berühmt werden.

Von Benedikt Voigt

Der frühere Senator Klaus Böger will den Landessportbund führen – nun kommt es zu einem Machtkampf mit Funktionär Dietrich Gerber.

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel

Ex-Rad-Profi Bert Dietz hat langjähriges Doping eingestanden und ein düsteres Bild eines umfassenden Dopingsystems skizziert. Experte Peter Danckert erhofft sich durch eine große Amnestie einen Aufklärungsschub.

Der Fußball-Weltverband Fifa hat den iranischen Fußballverband IRIFF mit sofortiger Wirkung von allen internationalen Aktivitäten suspendiert. Damit wird die staatliche Einmischung in Belange des Verbandes geahndet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })