
Ein Rollstuhlfahrer wird am Bahnsteig am S-Bahnhof Südkreuz unvermittelt von einem Mann mit einer Eisenstange angegriffen. Mehrere Menschen eilen ihm zu Hilfe.
Ein Rollstuhlfahrer wird am Bahnsteig am S-Bahnhof Südkreuz unvermittelt von einem Mann mit einer Eisenstange angegriffen. Mehrere Menschen eilen ihm zu Hilfe.
Sänger Mick Hucknall ist eine britische Soul-Legende. Mit Simply Red zelebriert er alle Hits aus 40 Jahren. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Dialogwerkstatt und Ideenwettbewerb zur Zukunft des Tempelhofer Felds standen immer wieder in der Kritik, unter anderem wegen hoher Kosten. Nun werden erste Zahlen bekannt.
Seit es in ihrem Dachgeschoss brannte, sind die Bewohner eines Gebäudes am Nollendorfplatz ohne Wohnung. Mittlerweile seit Wochen. Ein Besuch bei Menschen am Rande der Verzweiflung.
Die Feierkultur steckt in der Krise, die LGBT-Szene wohl besonders. Das zeigt das Beispiel „SchwuZ“ in Berlin, Deutschlands größter queerer Club. Eine Bestandsaufnahme nicht-heterosexuellen Ausgehens.
Schon als Schülerin bemalte Nanna Kuckuck die eigene Kleidung mit den Farben der Mutter. Heute kleidet sie am liebsten Bühnenstars ein. Und verzweifelt am Modebewusstsein der Deutschen.
Nach der Freilassung der Geiseln im Gaza-Krieg gibt es in der Ausstellung zum Nova-Musikfestival eine bewegende Geste. Überlebende und Politiker beteiligen sich an der Zeremonie.
Ein 75-Jähriger kommt in Berlin-Friedenau mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und fährt gegen einen Verkehrspoller. Ein Notarzt kann sein Leben nicht mehr retten.
In den Morgenstunden rückten Mitarbeiter der Berliner Jobcenter in einem Hotel in Schöneberg an. Sie wollten dort 70 Bewohner antreffen, die Sozialleistungen beziehen.
Ratten huschen inzwischen auch tagsüber über Plätze und durch Parks – wenn sie nicht gleich warm in Wohnhäusern leben. Wie groß die Rattenplage in Berlin ist, hat der Senat jetzt erklärt.
Ob Kreis- oder Bundesliga, die „Fußball-Woche“ berichtete seit 1923 immer mit viel Herzblut. Das Fachblatt war integraler Bestandteil der Berliner Fußballkultur – und wird eine riesige Lücke hinterlassen.
Im Vorfeld des Neubaus der Ringbahnbrücke wird die A100 zwischen Schmargendorf und Heckerdamm ab heute für mehrere Nächte gesperrt. Danach führen Asphaltarbeiten zu Einschränkungen.
Im schnellen Ritt geht es durch Berlins Kunstlandschaft, damit Sie diese sehenswerten Ausstellungen nicht verpassen.
Auch an diesem Wochenende ist wieder ganz viel los in der Stadt. Wir werfen einen Blick auf einige Erstligisten, die weniger im Rampenlicht stehen.
Unser Leser berichtet von seinen Erfahrungen in Nord- und Süddeutschland, zitiert einen Zugezogenen aus Lübeck – und grüßt aus Berlins Bayerischem Viertel. Und wie sehen Sie’s?
„Flüssige Matrix“ nennt der israelische Architekt Yuval Baer seine immersive Installation im Kunstraum „The Ballery“. Sie soll zu Gedanken über unsere Zukunft anregen.
Wegen eines Polizeieinsatzes wurde die Stadtautobahn am Donnerstagvormittag voll gesperrt. Suchhunde sollten Hinweise zu linksterroristische Tätern finden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster