
Gegen den Hamburger SV präsentiert der 1. FC Union den Gegenentwurf zum verrückten 4:3 in Frankfurt vor einer Woche. Defensiv stehen die Berliner ordentlich, vorne sind sie harmlos.
Gegen den Hamburger SV präsentiert der 1. FC Union den Gegenentwurf zum verrückten 4:3 in Frankfurt vor einer Woche. Defensiv stehen die Berliner ordentlich, vorne sind sie harmlos.
Die drei psychiatrischen Pavillons in Treptow-Köpenick sind völlig marode. Doch für den Neubau ist viel Geld nötig. Politiker suchen jetzt verzweifelt nach einer Lösung.
Die Fußballerinnen von Union Berlin haben im DFB-Pokal eine Verlängerung gerade noch abwenden können. Ohne Chance waren in der ersten Runde die Frauen von Viktoria.
Zum Geburtstag unserer Zeitung hier ein kurzer Blick ins Kleinteilige – auf die Berlin-Seite, eine von vier Seiten insgesamt am 27. September 1945.
Steffen Baumgart verpasst das Duell des 1. FC Union Berlin mit dem Hamburger SV am Sonntag gesperrt. Vertreten wird er von einem, der den Klub so gut kennt wie kaum ein anderer.
Eine 14-jährige E-Rollerfahrerin ist in Grünau von einem Auto angefahren worden. Das Mädchen habe nicht auf den Verkehr geachtet, als sie aus einer Ausfahrt kam, so die Polizei.
Sener Piskin fährt seit 15 Jahren für die BVG. Während einer Fahrt rettete er ein Mädchen vor einem Unbekannten. Dafür wurde er jetzt zu Deutschlands „Lieblingsbusfahrer 2025“ gekürt.
An diesem Freitag wird der große Theatermann auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben. Der Dramatiker Moritz Rinke erinnert sich an späte Begegnungen mit Peymann.
Nach durchwachsenen ersten Wochen ist Oliver Burke mit seinen drei Toren für Union in Frankfurt endlich durchgestartet. Jetzt muss er beweisen, dass er seine Topleistung auch konstant abrufen kann.
Am Donnerstag häufen sich Reparaturen bei der Berliner S-Bahn und stören den Verkehr massiv. Einige Einschränkungen sollen bis Montag andauern.
2016 wurde ein Gesetz zur Digitalisierung der Berliner Verwaltung beschlossen. Doch noch immer wartet es auf seine Umsetzung. Die Folgen sind teuer – und extrem gefährlich.
Bezirk und das Bündnis Pro Straßenbahn sind sich einig: An Stelle der abgerissenen Brücke An der Wuhlheide zwischen Ostkreuz und Köpenick soll eine geradlinige Tramlinie entstehen.
Die Verkehrsverwaltung will die Radspur in Richtung Friedrichshain auf der Elsenbrücke für Autos freigeben – und so das A100-Verkehrschaos verringern. Radfahrer sollen sich eine Radweg-Spur teilen.
Das Männerteam wirtschaftet defizitär und erhält Unterstützung des Frauenteams. Trotzdem kann der FC Carl Zeiss Jena als einziges Team der Bundesliga einen Gewinn verbuchen – bleibt aber der große Außenseiter.
Das Modell für Berlins erstes Fahrradparkhaus wurde jetzt vorgestellt. Nachhaltig, luftig und für alle Fahrradgrößen geeignet, soll es Platz für 1100 Fahrräder bieten – allerdings erst ab 2027.
Seit Jahren schieben sich die Behörden Verantwortlichkeiten hin und her. Jetzt soll es ein neues Gespräch zwischen Senat und dem Bezirk Treptow-Köpenick geben.
Beim 2:0 gegen die SGS Essen war noch lange nicht alles perfekt, doch Unions erster Sieg zeigt, wie viel Qualität die Aufsteigerinnen mitbringen. Bestes Beispiel: Naika Reissner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster