
© Kai-Uwe Heinrich
Nahverkehr in Berlin: BVG rüstet 180 Busse mit W-Lan aus
Die BVG rüstet bis zum Frühjahr einen Teil der Busflotte aus. Der Senat beteiligt sich an den Kosten. Und wo werden die Busse rollen?
Stand:
Im Frühjahr 2019 soll es in 180 Bussen der BVG in Berlin W-Lan geben. "Die Senatskanzlei unterstützt die BVG bei einem erweiterten Test mit öffentlichem W-Lan in Bussen", teilte das Verkehrsunternehmen mit. "Die Senatskanzlei finanziert dabei die Hardware, die BVG beschafft die Geräte und übernimmt Einbau und Unterhalt." Aus der Landeskasse stehen nach BVG-Angaben 600.000 Euro bereit. Der Einbau erfolgt in den kommenden vier Monaten.
Wie die BVG weiter mitteilte, habe es 2017 einen ersten Test gegeben. In 30 Bussen sei BVG-WiFi angeboten worden, die Resonanz war "überwiegend positiv". Daher starte jetzt der "erweiterte Pilotversuch". Und wo rollen die W-Lan-Busse? "Vorgesehen ist, die ausgestatteten Busse vorrangig auf stark frequentierten Linien in der Innenstadt einzusetzen."
2016 hatte die BVG begonnen, ihre U-Bahnhöfe mit kostenlosem Internetzugang auszustatten. Bis zum Ende 2018 sollen alle 173 Berliner U-Bahnhöfe vollständig mit W-Lan ausgerüstet sein.
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel
- Kein W-Lan in S- und U-Bahn-Tunneln - warum dauerte das so lange?
- FDP will W-Lan und Strombuchsen in U- und S-Bahnen.
- BVG
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Fahrrad und Verkehr in Berlin
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Mitte
- Neukölln
- Pankow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: