zum Hauptinhalt
Lange Nacht der Familien im Theater an der Parkaue.

© shutterstock

Jetzt für die Familiennacht anmelden: Wo Eltern und Kinder gemeinsam Schwanensee tanzen und Minecraft spielen

Die Berliner Familiennacht am 12. Oktober bietet 200 Veranstaltungen für Eltern und Kinder – von Lesungen über kreative Workshops bis zu Erkundungstouren.

Von Hyvin Barim

Stand:

Mehr als 200 Veranstaltungen an einem Tag – und das bis zur Geisterstunde: Zum vierzehnten Mal findet am 12. Oktober in Berlin die Familiennacht statt. Unter dem Motto „Kultur erleben – Familien stärken“ möchte das „Bündnis Familiennacht“ Eltern und Kindern in Berlin in den Mittelpunkt rücken. Zwischen 17 und 24 Uhr können Besucher und Besucherinnen in allen Bezirken der Stadt bunte Veranstaltungen besuchen - vom Lagerfeuer bis zum Bilderbuchkino. Allerdings muss man sich für einige Angebote vorher anmelden. Und das möglichst rechtzeitig. Wir haben sieben besondere Veranstaltungen ausgesucht.

1 Sich mit Ballett ausdrücken

Das Stadtballett Berlin bietet einen besonderen Tanzworkshop zu Schwanensee für Familien mit Kindern und Jugendlichen an. In verschiedenen Altersgruppen (6-18 Jahre) lernen die Teilnehmenden unter Anleitung von Tanzpädagoginnen Schrittkombinationen sowie die Geschichte des Balletts. Außerdem zeigen die Profis ihnen, wie man sich mithilfe der sogenannten Ballettpantomime ausdrückt. Start ist um 17 Uhr für Kinder von sechs bis 13 Jahre, für Jugendliche beginnt der Workshop um 21.45 Uhr und geht bis 23 Uhr. Die Workshops finden in der Deutschen Opfer Berlin an der Richard-Wagner-Straße statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter staatsballett-berlin.de/kompanie/education-tik/anmeldung/familienworkshops.

2 Papa und Mama erklären, wie Minecraft funktioniert

Im Medienzentrum Pankow können Familien ein digitales Abenteuer erleben. Eltern mit Kindern zwischen sechs und 18 Jahren haben dort Gelegenheit, in die virtuelle Welt des beliebten Computerspiels Minecraft einzutauchen, in der es niemals Tag wird. In Teams gilt es, sich den Herausforderungen der dunklen Umgebung zu stellen und gemeinsam nach Lösungen zu finden. Die Jüngeren, die oft die erfahreneren Minecraft-Spieler sind, können den Erwachsenen mit ihrem Wissen zur Seite stehen.

Die Familien können von 17 bis 20 Uhr spielen. Das Angebot wird von Medienpädagogen betreut und ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail an medienmachen@wetek.de ist nötig.

3 Geschichten lauschen und Kinderpunsch trinken

Für Kinder von sechs bis neun Jahren , die Geschichten lieben, verwandelt sich das Theater an der Parkaue in einen gemütlichen Ort zum Zuhören. Die Schauspieler:innen des Parkaue-Ensembles werden Kinderbücher aus dem Programm des internationalen Literaturfestivals Berlin lesen.

In der Pause gibt es Kinderpunsch und die Möglichkeit, selbst in Büchern zu stöbern. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich, entweder unter der Nummer: 030-55775252 oder online. Die Tickets für Kinder bis zwölf Jahren kostet es 3,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro.

4 Drucken wie ein echter Künstler

Im Kurt Mühlenhaupt Museum an der Fidicinstraße in Kreuzberg drucken Kinder zwischen sechs und 13 Jahren eigene Bilder. In entspannter Atomsphäre arbeiten die jungen Künstler mit einfachen Materialien und viel Farbe. Wer eine Pause braucht, kann sich in der Leseecke die Bilderbuchwelt des Künstlers ansehen. Der Workshop findet von 17 bis 21 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an karten@muehlenhaupt.de ist nötig.

5 Die Unterwelt der Schwimmhalle entdecken

Familien mit Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, die wissen wollen, wie die Unterwelt einer Schwimmhalle aussieht, können in der Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn bei einer Führung ab 17 Uhr tief in die chemischen und technischen Prozesse der Wasserreinigung „eintauchen“ – Bereiche die normalerweise für Besucher unsichtbar sind. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung unter der Telefonnummer 030-54704170 oder per E-Mail an sekretariat@freizeitforum-marzahn.de.

6 Glitzsticker aus dem 3D-Drucker

Im Tüftellab Berlin, einem besonderen Lernort im Aufbauhaus an der Prinzenstraße in Kreuzberg, können Eltern mit Kindern zwischen 14 und 18 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit 3D-Druckern und Schneideplottern entwerfen die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen eigene Glitzersticker oder Anhänger und stellen sie dann her. Zwischen 17 und 22 Uhr starten die Workshops jeweils zur vollen Stunde. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Tel. 0157-30031338 oder per E-Mail an merle.kramer@junge-tueftler.de notwendig.

7 Herbst-Mobilés basteln

Im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz in Französisch-Buchholz wird es bunt: Hier werden Herbst-Mobilés aus mitgebrachten und gesammelten Naturmaterialien wie Stöcken und Blättern gestaltet.

Die Teilnahme kostet pro Person 2,50 Euro. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030-4758472 ist notwendig (an Stefanie Wernecke oder Nadine Finsterle wenden).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })