zum Hauptinhalt

© Tsp / Alexander Fröhlich

Update

Flucht vor Kontrolle in Berlin: Unbekannter rammt mehrfach Polizeiauto – Beamter schießt

Polizisten wollen in der Nacht ein Auto in Gesundbrunnen kontrollieren. Dessen Fahrer gibt plötzlich Gas, rammt das Einsatzfahrzeug und entwischt. Später wird der Fluchtwagen in Pankow entdeckt.

Stand:

Ein Unbekannter ist am frühen Samstagmorgen im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen vor einer Polizeikontrolle geflüchtet und hat dabei mehrfach ein Polizeiauto gerammt.

Der Fahrer des Polizeiwagens schoss daraufhin mit seiner Dienstwaffe. Der Beamte erlitt durch die Rammstöße Verletzungen am Knie und am Oberkörpfer, seine Kollegin erlitt ein Knalltrauma, wie die Polizei mitteilte.

Den Angaben zufolge war der Besatzung des Streifenwagens kurz vor 5 Uhr auf der Pankstraße ein BMW mit überhöhter Geschwindigkeit aufgefallen. Als die Beamten den Wagen anhalten wollten, raste dessen Fahrer oder Fahrerin davon. Dabei überfuhr die Person mehrere rote Ampeln und stoppte erst an der Kreuzung Maximilianstraße/Brixener Straße.

Als sich die Polizisten mit ihrem Wagen hinter den schwarzen SUV stellten, setzte die Fahrerin oder der Fahrer zurück und rammte das Polizeiauto wiederholt. Der Beamte am Steuer zog seine Waffe und schoss – doch die Person im BMW entkam.

Worauf der Polizist seine Waffe genau gerichtet hatte, sei noch Gegenstand der Ermittlungen, sagte ein Polizeisprecher am Sonnabend. Offenbar sei jedoch niemand dadurch verletzt worden.

Verdächtige Gegenstände: Untersuchung am Bürgerpark

Gegen 8 Uhr entdeckten weitere Einsatzkräfte den Fluchtwagen schließlich in der knapp zwei Kilometer entfernten Wilhelm-Kuhr-Straße in Pankow. Der Fund löst einen stundenlangen Einsatz aus. Weil die Polizei verdächtige Gegenstände ausgemacht hatte, überprüften Spezialisten den BMW.

Zwei Experten von der Kriminaltechnik rückten mit ihrem Wagen an. Nach einer ersten Prüfung des Autos ordneten sie an, dass der Sperrkreis um einige Meter erweitert wird. Zudem holten sie Spezialtechnik aus ihrem Wagen. In der Regel kann damit geprüft werden, ob sich bestimmte Spuren in der Innenraumluft auch in Autos befinden. Dafür muss der Wagen nicht komplett geöffnet werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Wilhelm-Kuhr-Straße war bis in den Nachmittag abgeriegelt, auch der Zugang zum benachbarten Bürgerpark lange eingeschränkt.

Zahlreiche Passanten, die zum Park wollten, darunter auch Familien, die die Einschulung ihrer Kinder feiern, wurden von den Beamten abgewiesen. Sie mussten weite Umwege in Kauf nehmen, um in den Park zu gelangen. Auch Anwohner wurden abgewiesen. Beamte sagten ihnen, dass die Sperrung noch eine Weile andauern könne.

Nach mehreren Stunden rückte die Kriminaltechnik ab. Die Sperrung wurde aufgehoben. Verdächtige Gegenstände könnten zum Beispiel Sprengfallen sein. Doch die Überprüfung ergab, dass von dem abgestellten Fahrzeug keine Gefahr ausging.

Die Polizei sucht weiterhin nach dem Fahrer oder der Fahrerin des BMW. Ermittlungen zum Hintergrund der Flucht, aber auch zur Rechtmäßigkeit des Schusswaffengebrauchs dauern an. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })