zum Hauptinhalt

Schule

Aydin Akin radelt durch Berlin und demonstriert für das Wahlrecht von Ausländern.

Wie bringt man Schülern, deren Eltern nicht wählen dürfen, Demokratie nahe? Eine Schule hat Aydin Akin eingeladen, der seit Jahren für eine Ausweitung des Wahlrechts demonstriert.

Von Katharina Ludwig

DER PREISDer Deutsche Schulpreis wird seit 2006 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Heidehof-Stiftung vergeben. Der Hauptpreis ist mit 100 000 Euro dotiert, fünf weitere Schulen erhalten je 25 000 Euro.

Die vier Schulmacher: Klaus Lehnert, Barbara Greenham, Peter und Svetlana Zühlsdorff (v.l.n.r.) vor dem Hauptgebäude der Schule.

Peter Zühlsdorff ist nicht nur Aufsichtsrat von Vivantes und Messe Berlin, sondern betreibt auch eine Schule. Als Berater hat er sich einen bekannten Schulfachmann geholt - aus Neukölln.

Von Susanne Vieth-Entus
Elternvertreter in der Spreewaldschule sind besorgt, dass ihre Kinder im Hort nicht ordnungsgemäß beaufsichtigt werden. (Hier ein Symbolbild von spielenden Kindern)

Streit an der Spreewald-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg. Elternvertreter der Schule werfen dem Träger des dortigen Horts vor, seinen Aufgaben nicht gerecht zu werden. Beide Seiten haben bereits Anwälte eingeschaltet.

Von Susanne Vieth-Entus
Auch akustische oder optische Symbole können strafbar sein, darunter gerade auch das Horst-Wessel-Lied.

Die Lehrerin eines Gymnasiums in Berlin-Köpenick hat im Musikunterricht das verbotene Horst-Wessel-Lied, die Parteihymne der NSDAP, durchgenommen. Dafür wurde sie angezeigt. Durfte die Lehrerin das im Unterricht machen?

Von
  • Sylvia Vogt
  • Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })