zum Hauptinhalt

Schule

Kritische Meldungen gab es aus allen Fächern und Schulformen nach Bekanntwerden der neuen Rahmenpläne.

Die Entwürfe für die neuen Rahmenlehrpläne kann man noch bis 27. März im Internet kommentieren. Die meisten Rückmeldungen gab es bisher für das Fach Deutsch. Germanisten kritiseren die Pläne.

Von Sylvia Vogt
Ausnahmezustand. Bei Amokdrohungen - wie hier 2008 in einem Kreuzberger Oberstufenzentrum - sind die Schulpsychologen besonders gefragt. Der Amoklauf von Winnenden hatte 2002 dazu geführt, dass bei den Berliner Schulpsychologen - anders als geplant - nicht gekürzt wurde.

In den Mittelschichtbezirken müssen Eltern bis zu drei Monate auf einen Termin warten, nachdem die Bildungsverwaltung das Personal neu verteilt hat.

Von Susanne Vieth-Entus
Frank Henkel beim kleinen CDU-Parteitag: "Einheitliche Pläne für alle Schüler von Klasse 1 bis 10 machen überhaupt keinen Sinn."

Die SPD will einheitliche Rahmenlehrpläne für alle Schüler von Klasse 1 bis 10. CDU-Chef Henkel sagt: "Das lehnen wir absolut und entschieden ab." Und auch bei anderen Bildungsthemen ist die Partei auf Konfrontationskurs.

Von Susanne Vieth-Entus
Der Öffentliche Dienst demonstriert und protestiert - und streikt.

Die angestellten Lehrer wollen von Dienstag an streiken. Grund sind die vorerst ergebnislosen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder. Betroffen sind auch Grundschulen. In Berlin sollen sich bis zu 2.000 Lehrer beteiligen.

Von Susanne Vieth-Entus
Mit der Taschenlampe können Kinder Dinausaurierskelette abtasten. Danach führt die Tour in die großen Sammlungen.

Nachtaktiver Ferientipp: Mit Taschenlampe können Kinder auf den Spuren der Dinosaurier wandeln und andere Schätze entdecken. Auch andere Museen öffnen Ihre Türen am Abend.

Von Katharina Ludwig
Hallo Deutschland. Die Plakat-Motive wurden von Schülern entwickelt und von Künstlern umgesetzt.

Wie können Lehrer mit den Themen Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit umgehen? Ein Handbuch der Initiative "Schule ohne Rassismus" bietet Informationen und Materialien für den Unterricht.

Von Sylvia Vogt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })