Seit einigen Wochen ist der überarbeitete Renault Laguna auf dem Markt. In ihm kann man flott und komfortabel reisen – und Hightech gibt’s für alle Lebenslagen
Alle Artikel in „Schule“ vom 30.07.2005
Auch beim SType setzt Jaguar im neuen Modelljahr auf die edle Executive-Ausstattung , die auf den ersten Blick am verchromten Kühlergrill und verchromten Außenspiegeln erkennbar ist. Besondere Ausstattungsdetails sind die elektrisch verstellbaren und beheizbaren Soft-Grain-Ledersitze oder ein Holz-Leder-Lenkrad.
Jaguar hat seinem „kleinen“ X-Type einen neuen 2,2-Liter-Turbodiesel verpasst
General Motors bietet ab September auch in Europa den Geländewagen Hummer H3 an
Der Renault Laguna wird derzeit mit fünf Benzinmotoren und vier Dieselaggregaten angeboten. Die Benziner leisten zwischen 82 kW (112 PS) und 152 kW (207 PS), die Diesel zwischen 81 kW (110 PS) und 110 kW (150 PS).
Mehr als fünf Millionen motorisierte Zweiradfahrer sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Viele von ihnen nutzen den Sommer, um mit Gleichgesinnten in Urlaub zu fahren.
Besonders im Sommer sind sie heiß begehrt – kühlende Klimaanlagen fürs Auto. Was vor nicht allzu langer Zeit noch als Luxus galt, gehört für viele Autofahrer inzwischen zur Grundausstattung.
Unter der Bezeichnung „2Tronic“ führt Peugeot für das neue Kleinwagen-Modell 1007 ein Schaltgetriebe ein, bei dem die Gänge automatisch oder manuell gewechselt werden können. Durch Antippen eines Schalthebels oder eines Schaltpaddels am Lenkrad wird geschaltet – und das, ohne die Kupplung zu treten.
Z 1000 – welch eine Verheißung lag vor knapp 30 Jahren in Kawasakis Ankündigung, die 85 PS starke „Z 1000“ für schlanke 8500 D-Mark feilzubieten. Sie sollte bis in 80er Jahre hinein der bezahlbare Traum einer Motorradgeneration mit Koteletten oben und Schlaghosen unten werden.
Die neue S-Klasse kommt noch in diesem Jahr