zum Hauptinhalt

Realschulen und Gymnasien, die wegen des verkürzten Abiturs zunehmend in den Nachmittag hinein unterrichten müssen, haben wenig Chancen, Geld für Mensen zu bekommen. Die Bundesmittel aus dem Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB) seien bereits vollständig für die Grund- und Gesamtschulen verplant, berichtet Kenneth Frisse, Sprecher der Bildungsverwaltung.

Von Susanne Vieth-Entus

Anders als zunächst erwartet, sollen Gesamtschüler nun doch nicht frei entscheiden können, ob sie das Abitur in zwölf oder 13 Jahren ablegen. Wenn sie eine bestimmte Anzahl an Kursen auf höherem Leistungsniveau in der Mittelstufe belegt haben, müssen sie die elfte Klasse überspringen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })