„FREIHEIT WIRD VOLLJÄHRIG“ Projekte wie das an der Ossietzky- Schule sind bisher eher selten. Umfragen unter Schülern ergeben regelmäßig, dass sie ein unvollständiges und geschöntes Bild vom Alltag und politischen System der DDR haben.
Alle Artikel in „Schule“ vom 30.09.2008
„FAIR PLAY“ HEIßT DAS ZIEL Mondialogo wurde 2003 von Daimler und Unesco ins Leben gerufen, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler zwischen 14 und 18 Jahren und findet alle zwei Jahre in einem anderen Land statt.
Die Mandela-Schule schaffte Platz drei beim weltgrößten Schülerwettbewerb.
Wenn einschneidende Änderungen bevorstehen, lässt sich schwer vorausschauend planen. Deshalb erschweren die Reformpläne von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) die Schulentwicklungsplanung in Pankow.
Der Sinn oder Unsinn politischen Handelns lässt sich nicht immer auf Anhieb feststellen. Manchmal braucht man den Praxistest, um die Tauglichkeit bestimmter Vorgaben zu überprüfen.
Der Bezirk ändert den umstrittenen Einschulungsbereich an der Bernauer Straße.
Das Pankower Ossietzky-Gymnasium erinnert mit einer Projektwoche an ein Stück Vergangenheit.