Wie sah das Leben zur Zeit des Nationalsozialismus aus? Eine Frage, welche sich die junge Generationen noch stellt. Und wo lassen sich Antworten besser finden, als in direkter Nachbarschaft des ehemaligen Hauptquartier der Gestapo - in der Topographie des Terrors.
Alle Artikel in „Schule“ vom 30.07.2012
Die Seen im Grunewald sind Anlaufpunkt für Menschen aller Herkunft. Aber was zieht sie ans Wasser? - Anlass genug, um sich umzuhören. Mit erstaunlichen Antworten und Ärgernissen. Ein Erfahrungsbericht.
Am Kottbusser Tor wird Wohnen immer teurer – jetzt haben Anwohner ein Protestcamp errichtet. Die Situation in Kreuzberg ist beispielhaft für die angespannte Wohnlage in immer mehr Bezirken Berlins.
Schönes Wetter in Berlin: Viele benutzen Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor, um dem Sonnenbrand zu entgehen - Ist das ein Irrtum?
Kellnern, modeln oder doch lieber im Supermarkt kassieren ? Es gibt viele Möglichkeiten einen Job neben Studium oder Abitur zu finden. Aber macht ein Job auch dann noch Sinn wenn die Leistungen darunter leiden?
Häufig hört man von dem Klischee, dass die Jugend das Interesse an Kultur verloren hat. Doch wie viel Wahrheit ist da dran? Sind die Jugendlichen wirklich einfach nur desinteressiert?
Erstaunlicherweise fühlen sich die meisten Menschen dem Bestseller der Erlebnisangebote, dem Fallschirm-Tandemsprung, nicht gewachsen. Einige Berichte beweisen jedoch das Gegenteil.
Wohl jeder hat solche Ansagen schon oft gehört. Doch ist die S-Bahn wirklich so schlecht wie wir denken? Eine Umfrage.
Sieben Mal fand die Outreach Hertha Streetsoccer-Tour schon statt. Es sind weitere Touren geplant, weil das Projekt gut läuft. Dass der Bolzplatzfußball mit einem sozialen Projekt verbindet wird, finden viele Jugendliche gut.
Seit Jahren wütet die Debatte um die FSK – in der Politik, in den Medien, in der eigenen Familie. Aber wie wichtig ist eigentlich den Jugendlichen eine altersgemäße Freigabe? – wir haben nachgefragt.
Einen Sommer lang wird Berlin kostenloser Internetzugang geschenkt - doch kaum jemand nutzt ihn. Vor allem Jugendliche wissen offenbar zu wenig von dieser Chance.
Auch in der heutigen Zeit ist der Anhalter Bahnhof ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für viele Berliner. Doch was wissen die Menschen über seinen Aufbau und der Bedeutung des „Tor des Südens“ vor dem Zweiten Weltkrieg?
Das neue Geschäft hat ganz Berlin erstürmt. Die Firma aus Irland hat schon acht Filialen in Deutschland und vier weitere sind in Planung.
Wie die Pioniere und ihre Projekte auf dem schier endlosen Flugfeld Tempelhof mit Witterung, Besucherzahlen und fehlender Konkurrenz zu kämpfen haben. Ein Bericht aus dem Nirwana mitten in Berlin.
Die Spiele in London laufen. Doch wo finden sie in der Zukunft statt? Die Entscheidung für 2020 sind in der Schlussphase, aber was ist mit 2024? Ein neuer Versuch für Berlin nach der Blamage 2000?
Bio-Lebensmittel werden immer beliebter – aber gilt das auch für die Berliner Eiskultur? Um das herauszufinden habe ich Eisdielen, die mit 100% biologischem Eis werben, besucht und getestet.