
© dpa/Annette Riedl
Skulpturen aus Berliner Friedhöfen gestohlen: Razzia gegen Hehlerbande – Polizei nimmt Drahtzieher fest
Nach bundesweiten Durchsuchungen konnte die Polizei nun einen Großteil des Diebesguts sicherstellen. Von zahlreichen Skulpturen fehlt allerdings weiterhin jede Spur.
Stand:
Als Haupttäter einer Diebesserie in Berliner Parks und Friedhöfen wird ein 55-Jähriger aus Berlin verdächtigt. Er wurde verhaftet und soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Ihm wird gewerbsmäßige Bandenhehlerei und Bandendiebstahl vorgeworfen.
Anfang des Jahres hatten Diebe aus Berliner Parkanlagen und Friedhöfen teils berühmte Bronze-Skulpturen gestohlen. Die Polizei hatte am Dienstagvormittag bundesweite Durchsuchungen durchgeführt – mit Erfolg. Insgesamt waren 53 Polizeibeamte in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen im Einsatz.
Bei den Durchsuchungen in Berlin, Demmin, Japzow, Krefeld und Neuenhaus wurden gestohlene Skulpturen sowie Hunderte historische Zaunelemente entdeckt, teilten die Staatsanwaltschaft und Polizei in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Gestohlen worden waren unter anderem 40 Bronzen, Steinskulpturen, Reliefplatten und 485 historische Zaunelemente.
Als Drahtzieher der Taten konnte jetzt ein 55-jähriger Berliner ausgemacht und festgenommen werden. Die Polizei hatte die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten und war schließlich durch Hinweise aus der Bevölkerung auf den mutmaßlichen Kopf der Bande aufmerksam geworden. Er soll für die Durchführungen der Diebstähle, den Weiterverkauf und die Zwischenlagerung des Diebesguts verantwortlich sein. Die teilweise bis zu 150 Kilogramm schweren Tatobjekte soll er entweder an Dritte verkauft oder potenziellen Käufern zum Kauf angeboten haben.
Der Gruppierung um den 55-Jährigen konnten bislang 25 Verkaufstaten zugeordnet werden, unter anderem Folgende:
- die Gartenfigur „Leonore“ vom Friedhof Onkel-Tom-Straße,
- die Bronzefigur „Trauernde“ vom Friedhof Wannsee II,
- die Bronzefigur „ruhendes Mädchen“ vom Friedhof Reinickendorf,
- die Bronzefigur „Liegende“ aus dem Bürgerpark sowie
- mehrere Jesusskulpturen vom Friedhof Fürstenbrunner Weg.
Es waren acht Durchsuchungsbefehle vollstreckt worden. Festgenommen wurde nur der mutmaßliche Kopf. Gegen die beiden Mittäter wird ebenfalls ermittelt, jedoch soll zunächst einmal ihre genaue Tatbeteiligung geklärt werden. Das sagte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft dem Tagesspiegel.
Im Raum stehen die Straftatbestände Diebstahl und Hehlerei. Den Beteiligten werden demnach bislang mindestens 25 Verkaufstaten zur Last gelegt. Insgesamt soll das Trio für den Diebstahl von insgesamt 19 Skulpturen im Wert von 169.000 Euro verantwortlich sein, nach mehreren Skulpturen wird weiterhin gesucht.
Die Polizei setzt dabei weiterhin auf Hinweise aus der Bevölkerung. Das Fachkommissariat für Kunstdelikte des Landeskriminalamtes am Tempelhofer Damm 12 in Tempelhof nimmt unter der Rufnummer (030) 4664-944411 und 4664-944412 Hinweise entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: lka444@polizei.berlin.de.
Erste Fotos bislang nicht zugeordneter, mutmaßlich gestohlener weiterer Skulpturen sind auf dem Hauptstadtportal einzusehen.
- Mecklenburg-Vorpommern
- Neukölln
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Polizei
- Reinickendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: