zum Hauptinhalt

Stadtleben

Dieser Donnerstag wird der Tag der Premieren: Drei auf einen Schlag, wann hat man das schon mal! Im Kino International geht es ab 19 Uhr ebenso glamourös wie dramatisch zu, bei der Premiere von „Trade – Willkommen in Amerika“.

Met

Zum letzten Mal kann man heute den schönsten Franzosen aus New York aufwarten. Um 22 Uhr schließt in der Neuen Nationalgalerie die Sonderausstellung französischer Meisterwerke des 19. Jahrhunderts aus dem Metropolitan Museum of Art in New York.

Party

Nach der Party im Club ist noch lange nicht Schluss. Die Szene feiert bis zum Wochenbeginn. „Für mich ist der Sonntag der Tag der Afterhour, seit ich aus der Schule bin“, sagt Mara, 24 und Studentin in Berlin.

Unter zehn Bewerbern hat die Wachschutzsparte der Dussmann-Gruppe den Zuschlag für die Bewachung von 13 Neuköllner Schulen bekommen. Bereits nach den Herbstferien wird sie sich mit den Schulen vertraut machen.

Weinberg

Anwohner, Wirte und Polizisten wehren sich seit Monaten gegen Dealer im Weinbergspark. Erste Initiativen zeigen bereits Wirkung. Ziel soll ein "normaler Park" sein, was jedoch "normal" ist, kann keiner so genau sagen.

Von Thomas Loy

Sie sei eine gute Einparkerin, verkündete Katarina Witt am Freitag. Zwar müsse sie mit ihrem fast fünf Meter langen Auto an vielen Parkplätzen vorbeifahren.

Die Garagen für die Krankenwagen sind bald fertig, und auch danach gibt es viel zu tun im „Sage Hospital“ in Senegal. Vor vier Jahren eröffneten die Stewardessen Cynthia Clottey und Katharina von Bellestrem die Klinik in Warang – mit Unterstützung des Sage Clubs.

„Alles weg’n de Leut“ ist ab heute das Motto in der Komödie am Kurfürstendamm. Erstmals nach sechs Jahren bringt dort Walter Plathe sein Otto-Reutter-Programm wieder auf die Bühne.

Ein bisschen ist es still geworden in den letzten Wochen um Dieter Bohlens Liebling Mark Medlock. Kein Wunder, denn der Gewinner der letzten „Deutschland sucht den Superstar“-Staffel musste eine komplizierte Verletzung am Sprunggelenk auskurieren, die er sich nach einem Ausflug ins wilde Berliner Partyleben zugezogen hatte.

Schwindel, Übelkeit, Halluzinationen – die Zahl der Behandlungen wegen Cannabis-Konsums hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. "Gefühlte Perspektivlosigkeit" und Leistungsdruck gelten als Ursachen.

Von Hannes Heine

Heute und morgen heißt’s Afro-Perücke überstülpen, rein in die Plateaustiefel, Schlaghose an und dann um 21 Uhr ab ins Quasimodo, Kantstraße 12a, in Charlottenburg. Da steigt für 15 Euro Eintritt „Disco Inferno“– die funkigste Konzertparty der Stadt.

Anwohner fürchten eine Zunahme der Prostitution und wehren sich gegen ein entsprechendes Vorhaben an der Kurfürstenstraße. Der Betreiber weist alle Vorwürfe von sich. Jetzt soll eine Bürgerversammlung Klarheit verschaffen.

der letzten Zeit zweimal erwischt worden war und mir derartige Eskapaden gar nicht mehr erlauben durfte, doch das Tuch steckte nun mal in meinem Ärmel. So beschloss ich, den Diebstahl nicht rückgängig zu machen und möglichst schnell das Freie zu suchen.

So eine Party kann schnell vorbei sein. Zum Beispiel, wenn einem ein Glas auf den Kopf fällt.

Tag der deutschen Einheit

So wurde gefeiert – und so soll erinnert werden: Berliner und Touristen strömten zu den Feiern des 3. Oktober – die meisten zum Konzert am Brandenburger Tor.

kneipe

Promi-Quiz, Bier-Cocktails, Blumen auf der Toilette: Die Stadt hat viele ungewöhnliche Kneipen. Langweilig wird einem da nicht

Von Sebastian Leber

Rund 500.000 Menschen kamen zur Showbühne am Brandenburger Tor. Nicht nur HipHop-Stars wie die "Fantastischen Vier" gaben dort Lieder zum Besten, sondern auch Karaoke begeisterte Besucher.

Bei dem derzeitigen New York Filmfestival ist auch Berlin präsent. Am Dienstag werden sich vor amerikanischen Filmschaffenden, Produzenten und Investoren die vier Mitglieder des europäischen Netzwerks Capital Regions for Cinema vorstellen.

MONTAGDen Durchbruch hatten die Shout Out Louds in den USA, dabei kommt das Quintett aus Schweden. Dieses Jahr veröffentlichten die Indie-Rocker ihr zweites Album „Our Ill Wills“.

Leslie_Feist

Die Popsängerin Leslie Feist liebt Berlin. Im Gegensatz zu vielen Hollywood-Schauspielern auf Wochenendbesuch, die das ebenfalls behaupten, hat sie wirklich viel Zeit hier verbracht. Heute spielt sie im Admiralspalast.

Von Sebastian Leber
Abba

Björn Ulvaeus schrieb die Songs von Abba und das Musical "Mamma Mia!". Ein Besuch bei dem erfolgreichen Pop-Musiker in Stockholm.

Von Elisabeth Binder
Tram

Einst rollten 33 Linien durch West-Berlin. Doch vor 40 Jahren wurde der Straßenbahnverkehr im Westteil eingestellt. Jetzt wird über neue Strecken für die Tram diskutiert.

Franzosen

"Die schönsten Franzosen kommen aus New York" – davon überzeugten sich bisher bereits über eine halbe Million Besucher. Für Nachzügler wird es jetzt eng – am 7. Oktober "reisen" die schönsten Franzosen ab. Bis dahin gelten längere Besuchszeiten.

Klum Seal

Geld verdienen und Gutes tun: Heidi Klum, Seal und Kim Basinger absolvierten ein strammes Programm zwischen Autowerbung und Benefizball.

Von Elisabeth Binder

Im Schlüterhof wird es am heutigen Donnerstagabend nach amerikanischem Vorbild heftig glitzern. Kim Basinger wird zum Dreamball erwartet, den die DKMS Life veranstaltet, um Schönheitskurse für krebskranke Frauen finanzieren zu können.

Beim Eröffnungsempfang, den Kolumbiens Botschafterin Victoriana Mejia Marulanda im China-Club für Fernando Botero gab, mochte keiner fehlen. Kulturstaatssekretär André Schmitz umschrieb den Hype mit sanfter Ironie.

Jetzt beginnt die Tanzsaison mit neuen Kursen, Workshops und Bällen. Berlins Tanzlehrer freuen sich über einen Aufschwung, doch über manche Angebote kann man sich wundern.

Von Sebastian Leber

An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Gregor Gysi, 59, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })