Generalsekretär des Zentralrats der Juden kandidiert in Berliner Gemeinde
Stadtleben
Der Fall mit den Drogendealern gilt als die jüngste Justizpanne: Elf Kokainschmuggler standen im September 2006 in Berlin vor Gericht. Sie hatten auf Segelyachten eine Tonne des Rauschgifts von der Karibik bis Spanien transportiert und den Vertrieb von Berlin aus organisiert.
Silbermond-Sängerin wirbt für Schutzimpfung gegen Gebärmutterhalskarzinom
100 Referendare müssen Klausur wiederholen
AUFTRITT DER WOCHE: Architecture in Helsinki spielen bei der Popkomm mit Witz und Kuhglocke
Der Schauspieler Joachim Hansen ist tot
Das Berliner Modelabel „Pulver“ eröffnete einen Laden in seiner Heimatstadt
450 Bands und Solokünstler treten an den vier Popkomm-Tagen vom 19. bis 22.

Allein am ersten verkaufsoffenen Sonntag haben rund 50.000 Menschen das "Alexa" besucht; seit seiner Eröffnung waren es bereits 400.000. Die Leitung des Konsumtempels ist zufrieden.

Frontfrau Judith Holofernes und Bassist Mark Tavassol von der Band "Wir sind Helden" sprechen vor ihrem Konzert an der Waldbühne in der Wuhlheide über Identität und wie man diese im Musikbusiness bewahrt.
Der zweitälteste Klub der Fußball-Bundesliga, Hertha BSC, sucht seine Vergangenheit. Den Dampfer „Hertha“ mit seinem blau-weiß gestreiften Schornstein, der 1892 bei der bierseligen Vereinsgründung zum Farb- und Namenspaten wurde, hat man nach der Wende auf einem Brandenburger See gefunden, jetzt will Hertha BSC auch ein eigenes Museum.
Die Berliner Produktionsfirma Senator hat jetzt die Filmrechte an Bernhard Schlinks Bestseller „Der Vorleser“ erworben. Die Dreharbeiten sollen Ende des Jahres in Berlin beginnen, mit Nicole Kidman und Ralph Fiennes in den Hauptrollen.

Vor fünf Jahren waren die Krawallartisten von "De La Guarda“ schon einmal in Berlin Jetzt sind sie zurückgekommen und zeigen "Fuerzabruta“ am Ostbahnhof.
Square-Dancer wirbeln durch den Ostbahnhof
Eine kleine Fangemeinde versammelte sich am Freitagabend bei Dussmann, gelockt vom letzten Geheimnis der Operndiva, die heute ihren 30. Todestag hat.
Jodie Foster stellte ihren neuen Film vor – in ihren Rollen, so sagt sie, sucht sie sich selbst
Mit Blutwurst und Kölsch zelebrierten Friedel Drautzburg und Wolfgang Grunert von der „StäV“ im Thomas-Dehler-Haus zusammen mit 1000 Gästen „10 Jahre erfolgreiche Vertriebenen-Politik“, wie es auf den Kölsch-Gläsern als Motto aufgedruckt war. Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, moderierte das von rheinischer Gemütlichkeit geprägte Fest mit heiterem kölnischen Singsang.
In der Bertelsmann-Repräsentanz meldete sich am Mittwochabend die Medienrepublik in ihrer ganzen Bandbreite zwischen Dieter Bohlen und Alice Schwarzer bei der in elegante weiße Pailletten gekleideten Liz Mohn und dem Vorstandsvorsitzenden Gunter Thielen aus dem Sommer zurück. Bei ausgeklügelten Molekulardelikatessen wie Heringskaviar mit Kokosluft küssten sich unter anderem Klaus Wowereit, Veronica Ferres, Regina Ziegler, Ann-Katrin Bauknecht, Hermann Bühlbecker und Patricia Riekel durch die Reihen von 800 Gästen.
Gestern begann die Woche des Ehrenamts: "Engagement macht stark" soll das Motto von rund 650 Projekten sein, an denen über 23 Millionen Menschen mitwirken.
Georg Baselitz über seine ehemalige Heimatstadt und wie ihre Kunstszene gefördert werden könnte
Das Stadtmagazin "zitty" hat den "Kampf der Kieze" ausgefochten. Aus 23 Berliner Stadtteilen wurde Charlottenburg zum Sieger gekrönt. Nicht jeder wird diese Entscheidung kommentarlos hinnehmen wollen.

Seit heute gibt es auch in Kreuzberg eine McDonald´s-Filiale. Eine Handvoll Demonstranten steht einem Dutzend Polizisten sowie zahlreichen Medienvertretern gegenüber. Steine und Farbbeutel sucht man allerdings vergebens.

Auf dem roten Teppich war sie unbewaffnet: Jodie Foster kam am Donnerstagabend in friedlicher Absicht und nahm sich viel Zeit für die Fans. In ihrem neuen Film "Die Fremde in dir", der am 27. September in die Kinos kommt, sollte man ihr dagegen lieber nicht zu nahe kommen.

Das Verteidigungsministerium bestätigt: Hollywoodstar Tom Cruise darf nun doch Szenen für seinen Stauffenberg-Film im Bendlerblock drehen. Die Bundeswehr hat offenbar keine Bedenken mehr dagegen.
Sie war eine wichtige Persönlichkeit in Berlin, nun sieht man sie selten. Beim St.
Zunächst hatte eine krachende Blaskapelle Edmund Stoiber und Frau Karin zum Berliner Auftakt des Münchner Oktoberfestes am Mittwochabend ins Löwenbräu-Festzelt am Roten Rathaus geleitet. Danach wurde es für einen Moment ganz still.
Drei, zwei, eins – Jugger! Dieser Schlachtruf wird Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr durch den Friedrich-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg schallen.
„Ich kann mir gut vorstellen, hier zu leben.“ Das hatte Jodie Foster vor zwei Jahren gesagt, als sie zur Premiere des teilweise hier gedrehten Thrillers „Flightplan“ nach Berlin gekommen war.
Nachdem eine krachende Blaskapelle Edmund Stoiber und Frau Karin zum Berliner Auftakt des Münchner Oktoberfestes am Mittwochabend ins Löwenbräu-Festzelt am Roten Rathaus geleitet hatte, wurde es einen Moment ganz still. Alle schienen darauf zu warten, dass der bayerische Ministerpräsident etwas sagt.

Vor sechs Jahren stellte der Konzern den Bauantrag. Seitdem regt sich Widerstand gegen die Baupläne. Genutzt hat es wenig. Morgen öffnet der erste Ableger der Fast-Food-Kette in Kreuzberg seine Türen.

Die Statisten beim Drehunfall zum "Valkyrie"-Film weisen jede Schuld von sich. Zudem soll es dubiose Anweisungen während des Drehs und Reparaturen vor Eintreffen der Polizei gegeben haben.
Ein Leitfaden zu den schönsten Seen um Berlin
Das Leben eines Berliner Ausflugsschiffs ist abwechslungsreicher, als man denkt. Man nehme nur die „Kehrwieder“.

Ein neuer Media-Markt, Verletzte, Schlägereien und Scherben: Die Eröffnung des Einkaufszentrums Alexa war der ganz normale Wahnsinn. Ergebnis: 10.000 Euro Sachschaden.
Spandau möchte gern etwas Besonderes sein und feiert heuer sein 775-jähriges Bestehen. Der Ort hat eine hübsche Altstadt und mit Konrad Birkholz einen Bürgermeister, der „das Spandauerische“ als sehr Eigenständiges betont, gern von der Zitadellenstadt spricht und eine neue handgemalte Panoramakarte der Spandauer Altstadt mit blumigen Worten preist: Mit dem Vogelschauplan könne man durchs Zentrum laufen und wähne sich selbst „ameisengleich zwischen den Häuserfluchten“.
Wolfgang Jahnke macht Bilder von Schauspielern an Drehorten In einer Ausstellung zeigt er jetzt erstmals seine Aufnahmen
Ein opulenter Bildband feiert die Bauwerke Preußens
Ein Sammelband über das Wirken der vier Siegermächte in der Stadt

Endlich wird Adam Green dem Publikum wieder neue Songs von sich präsentieren. Mit seiner Mischung aus Pop, Folk und Blues hat er sich vor allem in Deutschland schon eine große Fangemeinde erspielt. Heute tritt der US-Sänger in Potsdam auf.
Sie war wirklich sehr wild, die Kahuna- Lounge in Kreuzberg. Die große VoodooMaske neben dem Eingang, der Gitarrenkrach, das ungezähmte Mannsbild von Kellner – dem drinking man hat es in diesem Lokal gefallen, auch wenn die Cocktails als eher zahm in Erinnerung geblieben sind.

Entgegen der Zeugenaussagen der Komparsen beim Drehunfall zum Stauffenberg-Film war der Lastwagen technisch in Ordnung. Experten haben jedoch womöglich die Sicherheitslücke gefunden.
Als heute Nacht das erste Geschäft im neuen Einkaufszentrum seine Pforten öffnete, warteten bereits 5000 ungeduldige Schnäppchenjäger. Beim Sturm auf die Angebote gab es mehrere Verletzte.
Smudo, Rapper von den Fantastischen Vier, nimmt am Protestflug nach Tempelhof teil – als Pilot.
Eine Ausstellung über die Chinesen von Berlin
Drautzburgs Kneipenasyl für die Bonner wird zehn

In Mitte gibt’s ab heute vier Tage lang kostenlose Kunst zum Mitnehmen aus dem Reich der Mitte. Junge Graphikdesigner aus Schanghai haben 14 Motive entworfen. Darauf zeigen sie, was süchtig macht nach ihrer Stadt.

Ab 26. September sind in Berlins Mitte 16 Skulpturen des umstrittenen Künstlers Fernando Botero zu sehen. Nicht allen gefällt das.
Die Teeniekomödie „Superbad“ ist in den USA ein Kassenschlager Gestern stellten die Hauptdarsteller ihren Film in Berlin vor