Für Harry-Potter-Fans erreicht die Spannung ihren Höhepunkt: Am Sonnabend ab 0.01 verkaufen viele Buchhändler den siebten und letzten Band „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ in der deutschen Ausgabe.
Stadtleben
Den Empfang am Donnerstag im Marie- Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestags richtet das Rote Kreuz aus, denn Rudolf Seiters ist dessen Präsident. Aber dass die Bundeskanzlerin, der Bundestagspräsident und andere politische Prominente ihr Kommen angekündigt haben, hängt mit dem Politiker Seiters zusammen.
Die No Angels waren schon lange nicht mehr auf der Jugendmesse „You“ zu Gast – kein Wunder, die Gruppe tritt nach vier Jahren Pause erst seit kurzem wieder gemeinsam auf. Zum Finale der Messe am Sonntag stellt das Quartett in Halle 23a unterm Funkturm seine neue Single „Amaze Me“ vor.
Es dürfte die schönste Party zum Erscheinen des siebten und letzten Harry-Potter-Romans auf Deutsch werden: Der Internetversand Amazon und der Berliner Harry-Potter-Fanclub um Saskia und Sarah Preissner aus Prenzlauer Berg feiern exklusiv in der Nacht zu Sonnabend„an einem magischen Ort in Berlin“. Wir vergeben zwei Mal zwei Karten an Leser, die bis Donnerstag um 15 Uhr eine Mail senden an: harrypotter@tagesspiegel.
An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Caroline Korneli, 26, Radiomoderatorin, Buchautorin und Werbespot-Legende.
WANN UND WODie Bäderbetriebe haben derzeit 28 Hallen geöffnet. Alle Adressen und Öffnungszeiten findet man im Internet unter der Adresse www.
Im medizinhistorischen Museum der Charité öffnet eine neue Ausstellung Sie soll eine Antwort sein auf die umstrittene Körperwelten-Show
Für das erste Konzert reicht ein Gruppenticket der S-Bahn: Denn am Tag vor ihrem Tourauftakt in Potsdam stehen die Country-Rocker von The Boss Hoss aus Prenzlauer Berg im Theater des Westens auf der Bühne – am 5. November bei der Benefizgala „Künstler gegen Aids“.
Der Modenachwuchs zeigte seine Entwürfe Jede Menge Promis schauten zu
Als Hallenschwimmer hat man es nicht immer leicht. Aber es lohnt sich. Wo jetzt die besten Becken frei sind

Ein Hauch von Hollywood lag am Abend über dem Kino International: Tom Cruise stellte in Begleitung seiner Gattin Katie Holmes seinen neuen Film "Von Löwen und Lämmern" vor. Der Star nahm sich viel Zeit für seine Fans und verteilte reichlich Autogramme.

In der Charité wird eine medizinische Daueraustellung eröffnet. Unter anderem sind diverse menschliche Präparate zu bestaunen. Außerdem werden spektakuläre Fälle aus 300 Jahren Medizin-Geschichte vorgestellt.
Laut einer Studie ist Berlin die langsamste Stadt Deutschlands und die zweitlangsamste Europas. Dies hängt allerdings in erster Linie nicht mit einer entspannten Lebensart zusammen, sondern mit verstopften Straßen und schlecht aufeinander abgestimmten öffentlichen Verlehrsmitteln.
„The International“ wurde im Libeskind-Bau gedreht
Eigentlich war das immer eine Hamburger Spezialität: Eine sogenannte Adresse zu haben, war an der Alster ultimativ wichtig, in Berlin mehr oder weniger egal. Seit dem Umzug der Regierung und der Lobbyisten hat sich das zunehmend verändert.
Am Sonntag beginnen die Berliner Krimi-Tage

Heute beginnt das Pornfilmfestival. Die Veranstalter wollen ein verkanntes Genre aufwerten. Ein Drittel der Filme wird mittlerweile von Frauen und damit meistens auch für Frauen gemacht.

Das ZDF lässt unter der Leitung des Historikers Guido Knopp einen Film über das Schicksal einer Jugendclique im geteilten Deutschland drehen. Dabei werden Originalaufnahmen eng mit gespielten Szenen verwoben.
„Wenn ich meine Karriere beende, soll das nicht so verpuffen – ich wollte mit einem ,Big Bang‘ gehen.“ Fünfunddreißig Jahre auf dem Eis, da will Katarina Witt ihre letzten Pirouetten zelebrieren, und deswegen hat die 41-Jährige ein letztes großes Schaulaufen angekündigt.
Die Krawatte hängt schlaff wie ein Strick um den Hals, das Haar wirr ins Gesicht. Das Hemd sieht aus, als hätte Christian Kohlund darin geschlafen.
Vier Nachwuchsdesigner und ein Überflieger zeigen heute ihre Mode

Loriot stellte seine neue DVD-Sammlung vor, in der seine Sketche und Trickfilme neu aufgelegt wurden. Anlässlich seines 85. Geburtstages 2008 ist eine Ausstellung im Berliner Fernsehmuseum geplant.
Zum Erscheinen des letzten Harry-Potter-Bandes gibt es zahlreiche Partys
Abba-Stars bei der Premiere von „Mamma mia“

Der Hauptbahnhof wird heute als Bahnhof des Jahres ausgezeichnet. Doch der 1,2 Milliarden Euro teure Prestigebau hat nach wie vor seine Macken. Ist diese Ehrung verdient?
Die Sexmesse „Venus“ lockt mit viel blanker Haut und allerlei Spielzeug für intime Stunden
Jedem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne. Am Freitagabend half eine Zauberin nach.
Von wegen Ruhestand: Mit seinem abendfüllenden Programm „Mein Theater mit dem Fernsehen“ kommt Alfred Biolek ins Tipi-Zelt
Mit der Premiere im Dom haben wieder die Jedermann-Festspiele begonnen
Morgen feiert das Musical „Mamma Mia“ seine Berlin-Premiere – mit den eingedeutschten Songs der Band. Die englische Inszenierung ist seit Jahren ein Hit
Nachdem der Bau des Dokumentationszentrums 2004 wegen zu hoher Kosten eingestellt wurde, wird ab November ein Neuanfang gestartet. In knapp drei Jahren soll Eröffnung sein.

Das Bezirksamt Mitte wird die Baugenehmigung für das Riesenrad am Zoo erteilen. Der Bau beginnt in wenigen Monaten, schon 2009 sollen Touristen die Stadt aus 185 Metern Höhe bewundern können.
Immer mehr Popstars ziehen nach Berlin, weil sie das kreative Umfeld lieben Nun kommt auch noch Travis-Chef Fran Healy. Aber aus einem anderen Grund
Am Wittenbergplatz wird weiter gefeiert. Wie jüngst zur Geburtstagsparty des 100-jährigen KaDeWe drängte sich am Mittwochabend schon wieder eine Feiermannschaft über den roten Teppich ins Kaufhaus, unter ihnen die Schauspielerinnen Marie Bäumer und Anna Loos, die neue Frontfrau von „Silly“.
Im Raum schwebt noch ein anderer Geist: Oswald Mathias Ungers, der große Kölner Architekt, der vor zwei Wochen verstorben ist, ist den Berliner Museumsfreunden als Planer fürs Pergamonmuseum nah – und alle erheben sich schweigend zu seinem Gedenken. Am Ende der Feierstunde in der Rotunde des Alten Museums stehen sie wieder, die Architekten und Museumsleute, die zu Ehren der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Bunds Deutscher Architekten (BDA) an David Chipperfield gekommen sind, und klatschen minutenlang für das neue Mitglied.
Sie wollen auch mal ins Fernsehen? Dann auf zum Kookaburra- Comedy-Club, Schönhauser Allee 184.
Im Radio läuft nicht nur Gedudel: Welche Schätze es in Berlins Äther gibt – und für wen sie gemacht sind
Das Festival of Lights lässt Berlin leuchten. Tipps zu Orten und Veranstaltungen
INFORMATIVDas Rbb-Inforadio empfängt man in Berlin auf UKW 93,1 MHz oder über Kabel auf 92,05 MHz. Sonnabends um 10.
Berlin druckfrisch: Das Reisemagazin Merian wirft mal wieder einen Blick auf die Hauptstadt
Der neue Chef kündigt Entlassungen an
Einen Club kuschelig zu nennen, mag auf den ersten Blick kein Kompliment sein. In diesem Fall schon.
Das Märkische Museum und das Marinehaus sollen in den kommenden Jahren zum zentralen Standort der Stiftung Stadtmuseum Berlin ausgebaut werden. Die Stiftung gibt dafür fünf ihrer Standorte auf.
Bei dem Revuetheater in Berlins Mitte dreht sich das Personalkarusell immer schneller. Nachdem der künstlerische Leiter ausschied, drohen nun weitere Entlassungen.
Zeichen setzen durch Liegen: Berliner Künstler wollten gestern das berühmte „Bed In“ nachstellen

Mit Feuerwerk und einer Lasershow ist am Berliner Alexanderplatz das "Festival of Lights" eröffnet worden. Bis zum 28. Oktober werden 40 Berliner Häuser und Wahrzeichen in ein Meer von Farben und Licht getaucht.

Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin wird nach Einschätzung ihres Intendanten Peter Mussbach während des für 2010 geplanten Umbaus in das Schillertheater umziehen. Zehn Premieren seien für dort schon geplant.

Der Fernsehturm leuchtet in Orange, der Funkturm in Blau: Ab heute Abend erstrahlt Berlin an 40 Orten zwei Wochen lang in besonderem Licht und Farben.