
In Mitte gibt’s ab heute vier Tage lang kostenlose Kunst zum Mitnehmen aus dem Reich der Mitte. Junge Graphikdesigner aus Schanghai haben 14 Motive entworfen. Darauf zeigen sie, was süchtig macht nach ihrer Stadt.
In Mitte gibt’s ab heute vier Tage lang kostenlose Kunst zum Mitnehmen aus dem Reich der Mitte. Junge Graphikdesigner aus Schanghai haben 14 Motive entworfen. Darauf zeigen sie, was süchtig macht nach ihrer Stadt.
Die Teeniekomödie „Superbad“ ist in den USA ein Kassenschlager Gestern stellten die Hauptdarsteller ihren Film in Berlin vor
Die US-Sängerin befindet sich gerade auf Welttournee. Am kommenden Freitag singt Gwen Stefani im Berliner Velodrom. Ihren Mann und Sohn bringt sie mit. Die drei wollen gemeinsam Knut im Zoo besuchen.
Morgen lädt der Wintergarten zur Benefizgala für den Kinderzirkus Cabuwazi
Seit 25 Jahren gehört das "Alt Luxemburg“ zu Berlins Spitzenrestaurants – und ist dabei seinem zurückhaltenden Stil stets treu geblieben.
MITTWOCHAb 20 Uhr tritt US-Songwriter Josh Ritter im Festsaal Kreuzberg in der Skalitzer Straße 130 auf. Dort probiert er auch Songs seines neuen Albums „The Historical Conquests of Josh Ritter“ aus, das diesen Oktober in den Handel kommen soll.
Trotz Kritk aus der Linkspartei und Bedenken in der CDU wird der ehemalige Bürgermeister die Auszeichnung wohl nicht ablehnen. Die gute Entwicklung der Stadt sei auch sein Verdienst.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit will seinen Amtsvorgänger mit einem Orden auszeichnen. Eberhard Diepgen wird vor allem in Zusammenhang mit dem Bankenskandal in Erinnerung bleiben - doch zuvor leistete er 16 Jahre lang harte Arbeit für Berlin.
Im Alltag ist Fahnenschmuck mit Hakenkreuz mit Strafe belegt, als Filmdekoration sah man das in den vergangenen Jahren wiederholt in Berlin. Vor drei Jahren erst bei Jo Baiers TV-Film über den 20.
In Berlin häufen sich die Ufo-Sichtungen Doch keine Angst: Dahinter steckt ein Partyspaß
Große TV-Filme werden gerne vor der Ausstrahlung mit einer Kinopremiere gefeiert. Das gilt auch für die Ufa-Produktion „Die Frau vom Checkpoint Charlie“, am 28.
Unter dem Motto „Lächle und Siege“ stand der Freitag in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom. Um die Chancen für Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, wurde ihnen gleich ein ganzer Tag gewidmet.
Das Theaterstück über Charlotte von Mahlsdorf wird weltweit aufgeführt. Davon profitiert ihr Museum
Die Übernahme des Hauses durch den Bund, wie von Bürgermeister Wowereit vorgeschlagen, soll Bundeskanzlerin Angela Merkel nun ausgeschlossen haben. Der FDP-Fraktionschef Martin Lindner spricht von "Betrugsversuch"
Das war großes Theater, und sogar das Wetter spielte mit: Am Freitag feierte eines der erfolgreichsten Jugendtheater Berlins, das Theater Strahl, mit Weggefährten, Politikern und Gästen aus ganz Europa in Schöneberg 20-jähriges Bestehen. Im Theatergarten von Kulturzentrum und Stammbühne Weiße Rose heizte der deutsche Meister im Beatboxen, dem Instrumente-Imitieren am Mikro, ein: Mando aus Schöneberg.
Wolf Biermann will zurück nach Berlin ziehen – zu seiner „alten Liebe“, in seinen „alten Kiez“
Bob Geldof ist in der Stadt. Sein Einsatz gegen Armut geht weiter – mit prominenter Verstärkung.
Hinter dem Olympiastadion ging die Pyronale los – eine Art Weltmeisterschaft der Feuerwerker
Seit 200 Jahren werden Kinder und Jugendliche im Luisenstift betreut. Am Sonntag wird in der Dahlemer Königin-Luise-Straße Jubiläum gefeiert.
Kämme, Colliers, Broschen, Diademe: Das Bröhan-Museum zeigt in einer René Lalique gewidmeten Ausstellung Schmuck aus Paris.
Jede gute Party endet in der Küche, das ist auf Schloss Bellevue nicht anders. Am Donnerstag diente es sogar der Sache, denn Hausherrin Eva Luise Köhler lud zur Präsentation eines Kochkalenders mit dem Titel „Zu Gast im Schloss Bellevue – Kulinarische Streifzüge“.
Bobby Bräuer vom „Brandenburger Hof“ ist der „Berliner Meisterkoch“ des Jahres 2007. Dies hat die Jury, die im Auftrag der „Berliner Partner“ diesenTitel alljährlich vergibt, am gestrigen Donnerstag bekanntgegeben.
Alles fließt an Müggel und Spree. Das ist das Motto des Kulturfestivals „Friedrichshagen Dichter.
Das Berliner Bröhan-Museum präsentiert ab Samstag, dem 8. September, Jugendstil-Schmuck von René Lalique (1860-1945). Er gilt als Erfinder des modernen Schmucks.
Filipinos mögen keinen Labskaus. Zumindest nicht die Besatzung der Flaminia.
Am Dienstagabend entfiel der deutsche Händedruck im Haus der Kulturen der Welt. Mit einem freundlichen „Namaste“ und gefalteten Händen erwarteten indische Empfangsdamen die Gäste.
In diesen Club kommt man nicht einfach so. Der Münzclub ist nur für Mitglieder.
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der „Dreamball“ statt, dessen Erlös der Initiative „Freude am Leben“ zukommt. Damit finanziert die gemeinnützige Gesellschaft DKMS Life unentgeltliche Kosmetikprogramme für Krebspatientinnen.
Am Wochenende ist wieder Tag des offenen Denkmals. So viele Bauwerke wie diesmal waren noch nie dabei
WO NOCH PLÄTZE FREI SINDDie aufgeführten Veranstaltungen können – sofern nicht anders vermerkt – ohne Voranmeldung besucht werden. Achtung: Es kann kurzfristig zu Terminänderungen kommen.
Am Wochenende böllern Feuerwerker in Berlin um die Weltmeisterschaft
Die Anziehungskraft von Manet, Monet, Renoir und Co. wird immer stärker Gestern kam der 500 000. Besucher in die Neue Nationalgalerie
Zur Popkomm in zwei Wochen spielen so viele Bands wie noch nie. Heimische Musiker wie die siebenköpfige Berliner Band "Super 700" proben den Karriere-Einstieg.
Das schwule Anti-Gewalt-Projekt Maneo plant eine Strafanzeige gegen den Berliner Rapper Bushido. Hintergrund: Bushido hat sich für seine Ausfälle beim Konzert gegen Jugendgewalt am Brandenburger Tor bislang nicht entschuldigt.
So kalt war es noch nie auf einem Hoffest im Roten Rathaus. Die 3000 Gäste amüsierten sich trotzdem.
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen plant eine neue Dauerausstellung. Das ehemalige Stasi-Gefängnis soll zukünftig die politische Verfolgung in der DDR zwischen 1945 und 1989 dokumentieren. Gesucht werden hierfür noch Zeitzeugen mit entsprechenden Ausstellungsstücken.
Heute Abend werden Kurzfilme am Alex gezeigt – an den Fassaden der Gebäude.
Seit 40 Jahren verbindet Los Angeles und Berlin eine Städtepartnerschaft Derzeit besuchen Gäste aus den Vereinigten Staaten die deutsche Hauptstadt
Eine Woche nach seinem lebensgefährlichen Zusammenbruch befindet sich Schauspieler Ben Becker weiter unter ärztlicher Aufsicht. Gerüchte, wonach der 42-Jährige zwei weitere Wochen im Krankenhaus Friedrichshain bleiben müsse, wurden gestern allerdings von seiner Managerin Brigitte Maydt dementiert: „Ich weiß nicht, woher diese Informationen stammen sollen.
Und noch ein Star in dieser Stadt, am Wochenende zum Kurzbesuch eingeflogen: Robert Redford samt Freundin. Das gibt Anlass zu allerlei Spekulationen in der Boulevardpresse: Redford wolle Tom Cruise bei „Valkyrie“ helfen, heißt es, er sei für den Ton in dessen Stauffenberg-Epos verantwortlich.
Einmal hüllte sich Rita Süssmuth in ein Ganzkörperkondom, das war Mitte der achtziger Jahre und für ein „Spiegel“-Titelbild. Süssmuth war damals Gesundheitsministerin und wollte ein Zeichen setzen – dafür, dass HIV-infizierte Menschen nicht gekennzeichnet und interniert werden, wie es einige Politiker damals überlegten.
Gerade haben die Killerpilze ihr zweites Album "Mit Pauken und Raketen" veröffentlicht. Heute Abend kann man die Teenieband live in Berlin erleben.
So laut, wie es am Spreeufer knallte und donnerte, sah es fast aus, als wollten die Berliner Geschäftsleute das Gewerkschaftshaus angreifen. Letztendlich setzten sie das Verdi-Gebäude aber nur freundschaftlich ins rechte Licht – mit einem riesigen Feuerwerk, einem der Höhepunkte beim Sommerfest des Vereins der Berliner Kaufleute und Industriellen (VBKI).
DIENSTAGIhr Konzert im April mussten sie kurzfristig absagen, jetzt soll der Auftritt nachgeholt werden: Um 21 Uhr spielt die schwedisch-britische Rockband Razorlight im Kesselhaus der Kulturbrauerei. MITTWOCH Die Berliner Band Elke gibt ab 22.
Die Kadetten vor der russischen Botschaft trugen festliche Uniformen und spielten neben klassischen Märschen auch Jazz zum Auftakt des sechsten russisch-deutschen Balls für Wirtschaft, Politik und Kultur. Das allein war es aber nicht, was die Schaulustigen anzog.
Am Boxhagener Platz erkennt unser Autor: Leute, die "Yuppie fuck off" an die Wand sprühen, erreichen am Ende das Gegenteil. Ein kleines Lehrstück der urbanen Soziologie. Berliner Expeditionen, Teil 2: Friedrichshain.
Der Künstlerische Leiter der Schaubühne, Thomas Ostermeier, hat einen prominenten Darsteller an seine Bühne geholt. Der Berliner Comedian Kurt Krömer wird am 31. Oktober in der Premiere des Komödien-Klassikers "Room Service" zu sehen sein.
Die Band Culcha Candela startet wieder durch – mit neuem Album und ausgedehnter Tournee
öffnet in neuem Tab oder Fenster