zum Hauptinhalt

Stadtleben

Weekend

Mit der GMF-Partyreihe hat das Week-End endgültig den Spitzenplatz der Clubszene besetzt. Zu den wahren Höhepunkten zählt die Dachterrasse.

Von Nana Heymann

DIE PARTYMACHERDer Amerikaner Bob Young gehörte kurz vor dem Mauerfall zu den Gründern des 90 Grad in der Schöneberger Dennewitzstraße. Mit der heutigen Schickimicki-Disco hat der Diplom- Betriebswirt allerdings nichts mehr am Hut: „Nicht meine Szene.

Je mehr Unterhaltungsmöglichkeiten man hat, desto weniger giert man danach, sich völlig zuzudröhnen. Insofern könnte das neue digitalisierte Fernsehen, zu dessen Ehren die Deutsche Telekom am Vorabend der IFA einen großen Empfang im Energieforum am Ostbahnhof gab, vielleicht zu noch disziplinierterem Film- und Serienkonsum beitragen.

Auf der Zitadelle Spandau steigt Samstag (12 bis 24 Uhr) und Sonntag (11 bis 20 Uhr) das große Fledermausfest. Organisiert wird es vom Naturschutzverein BAT, dessen Chef Jörg Harder während des Freiluftsommers immer wieder beobachtet hat, dass sich Popstars gerne mit den Hautflüglern anfreunden.

Jodie Foster

Nicht nur Hollywood-Star Jodie Foster kommt Mitte September zur Premiere ihres neuen Films im Cinestar am Potsdamer Platz. Heute Abend präsentieren auch Johanna Adorján und Heike Makatsch "Schwesterherz" in der Kulturbrauerei.

Doppelgänger

Viva Las Neukölln: Die Doubleshow "Stars in Concert“ kam von Las Vegas nach Neukölln ins Estrel Hotel. Das zehnjährige Jubiläum feiern jetzt 30 Elton Johns, Chers, Michael Jacksons und eine Tina Turner.

Von Gunda Bartels

Berlin ohne Bär – wäre nicht Berlin. Knut sei Dank, und auch die Flagge auf dem Roten Rathaus zeigt es jeden Tag. Kommt aber ein Pandabär ins Spiel, lädt sich die Atmosphäre über dem Himmel Berlins sofort hochpolitisch auf.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
161876_0_e3c70285

Die kühle Jahreszeit naht: Nur noch bis Sonntag kann bei den Berliner Bäderbetrieben im Freien geschwommen werden. Gleichzeitig werden vier Schwimmhallen saniert und bleiben geschlossen.

Von Matthias Oloew
Loveparade

Die Loveparade ist weg aus Berlin. War die Veranstaltung hier nicht länger gewollt? Was ist im Vorfeld schief gelaufen? Beim Senat wundert man sich, "warum sie dieses Jahr so rumgezickt haben" - vielleicht ja, weil das Ruhrgebiet mit günstigen Bedingungen lockte.

Geöffnet ist vom morgigen Freitag bis Mittwoch jeweils von 10 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet an der Kasse vor Ort 13 Euro, Studenten und Auszubildende zahlen 9,50 Euro, Schüler 5,50.

An dieser Stelle zeigt uns ab sofort jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Renate Künast, 51, Fraktionschefin der Grünen im Bundestag.

Von Sabine Beikler
Falafel

Bammel vor dem Gammel? Wenn in Berlin nicht ganz so leckere Fleischabfälle in Dönern landen, ist das weniger appetitanregend. Wir schlagen Ihnen ein paar Imbiss-Varianten vor.

Damit sich Cineasten ein Bild von der Arbeit der Jungfilmer machen können, gibt es am morgigen Donnerstag eine Vorführung von zwei Abschlussarbeiten aus dem Programm der First Steps Awards. Die beiden Filme laufen um 21.

Becker

Der Berliner Schauspieler Ben Becker hat sich nach seinem Zusammenbruch reumütig gezeigt und den Exzess bedauert. Er habe mit einer Frau die Nacht durchgezecht und könne sich an nichts mehr erinnern. Seine Agentur verbreitet eine andere Version der Ereignisse.

161414_0_c21d605e

Berlin Guitars in Schöneberg verkauft nicht nur Instrumente, sondern veranstaltet auch die passenden Konzerte. Die kleinen Auftritte von Singer/Songwritern sind schon wochenlang vorher ausverkauft.

Becker

Nach der dramatischen Rettung des Schauspielers wurden verdächtige Substanzen in seiner Wohnung gefunden. Bei der Polizei heißt es, für Becker sei es "nicht die erste Anzeige" wegen Drogenbesitzes.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Nana Heymann
Museum

Auf einer Jubiläumstour lernten Freunde und Förderer der Langen Nacht der Museen, dass es auch beim zehnten Mal noch viel Neues zu entdecken gibt.

Von Elisabeth Binder

Bei der langen Nacht.Mit rund 230 000 Besuchern hat die „Lange Nacht der Museen“ am Sonnabend ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.

MITTWOCHThe Cribs sind drei Brüder aus dem englischen Wakefield, sie machen melodiösen Punkpop und ihre aktuelle CD wurde jüngst zum „sexiest dirty-pop“Album des Jahres gekürt. Ab 21 Uhr im Lido in Kreuzberg.

Hunde

Hundedreck gilt in Berlin als ewiges Ärgernis. Doch es gibt einen Erfolg zu vermelden: Die kostenlosen Beutelspender zeigen Wirkung.

Von Christoph Stollowsky
Lange Nacht

Bei der 10. Langen Nacht der Museen drängelten sich Berliner und Touristen in den Ausstellungen. Kunstkenner, Naturliebhaber und Neugierige waren trotz teilweise langer Wartezeiten begeistert.

Von Daniela Martens

Mit einem Mammutkonzert am Brandenburger Tor traten Musiker für eine gewaltfreie Schule ein Bis zuletzt hatte es um den Auftritt des Berliner Rappers Bushido Streit gegeben

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })