
In Berlin können Wassersportler zahlreiche Restaurants und Lokale mit eigenem Steg entdecken. Ein Überblick über kulinarische Anlegestellen.
In Berlin können Wassersportler zahlreiche Restaurants und Lokale mit eigenem Steg entdecken. Ein Überblick über kulinarische Anlegestellen.
Heute singen Stars am Brandenburger Tor gegen Gewalt an Schulen. Nicht alle scheinen geeignet dafür.
Die Lange Nacht der Museen ist die neugierigste Massenbewegung Berlins. Zehn Jahre wird sie alt. Es gibt neue Bustouren und neue Angebote.
An einem Pförtner müssen sich Besucher des ARD-Hauptstadtstudios heute nicht vorbeischleichen – zum vierten Mal ist dort Tag der offenen Tür. Der Tagesspiegel verlost ein Treffen mit Tagesschau-Sprecher Marc Bator.
Zum neunten Mal lädt die Bundesregierung am Wochenende zum „Staatsbesuch“ ein. Das Bundeskanzleramt, das Bundespresseamt sowie alle Ministerien können am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Geburtstagsparty für die 90-jährige Ufa
Knapp 4000 Berliner haben das Haus der Kulturen der Welt seit seiner Wiedereröffnung am Donnerstagabend besucht – an diesem Wochenende dürfte sich die Zahl mindestens verdoppeln. Noch bis morgen Abend laufen die offiziellen Feierlichkeiten in dem geräumigen Haus an der John-Foster-Dulles-Allee im Tiergarten weiter.
Ein Kalender soll mit dem Plattenbau-Image des Bezirks aufräumen: Junge Bewohner des Bezirks zeigen sich darin „splitterfasernackt, offen und liebevoll“.
Der umstrittene Berliner Rapper Bushido wird morgen am Brandenburger Tor bei einem Konzert gegen Gewalt an Schulen auftreten. Einige Politiker fordern ein Auftrittsverbot wegen seiner gewaltverherrlichenden Texte. Jetzt sorgt Bushido erneut für Schlagzeilen.
Das Team des Stauffenberg-Films war gerade in Dreharbeiten vertieft. Dann wurden sie unsanft gestört, als auf einmal echte Schüsse krachten.
Feurige „Himmelsgemälde“ werden am 7. und 8.
DDR-Cowboy Dean Reed erlebt heute ein Revival
Im Admiralspalast leben Berlins "goldene Zwanziger" wieder auf. Stripper, Schlangenfrauen und Freaks erwecken in der Burlesque-Show "Wild Rose Revue" die verruchte Zeit wieder zum Leben.
Der Berliner Hardcore-Rapper Sido sorgt wieder für Schlagzeilen. Ein fremder Mann provozierte ihn, bis am Ende die Fäuste flogen. Grund des Schlagabtausches: Der Fremde hatte Sidos Freundin angemacht.
Ideengeber des Treptower Badeschiffs bringen Kunst in den Südosten Der Wiederaufbau soll nun in drei Jahren starten
Mit Unfallautos war die Party zu „Das Bourne Ultimatum“ stilecht dekoriert Matt Damon, geplagt vom verrenkten Hals, ließ sich dennoch nicht blicken
Die Lange Nacht der Museen feiert Zehnjähriges – und nicht nur das Zum Fest singen die 17 Hippies ein Ständchen. Auch die Feuerwehr tritt auf
Es gibt so Abende, da kann man sich eigentlich nicht aufraffen, wegzugehen. Am Ende sind das meistens die besten Nächte.
ÖFFNUNGSZEITENDie meisten Häuser haben Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entwicklungsministerium ist nur am Sonntag auf, das Verteidigungsministerium hat am Sonnabend bis 22 Uhr offen.
Kanzleramt und Ministerien öffnen am Wochenende wieder ihre Türen. Mehr als 150 000 Besucher werden erwartet
Nach dem Unfall bei den Dreharbeiten zu dem Tom-Cruise-Film „Valkyrie“ – Statisten waren am Sonntag von einem Lastwagen gefallen – hat es jetzt ein erstes Gespräch zwischen Produktionsfirma und dem Landesamt für Arbeitsschutz gegeben, wie dessen Sprecher Robert Rath mitteilte. Zunächst wolle man klären, wer genau bei der Produktion für Gesundheit und Sicherheit verantwortlich sei.
Ein sparsamer Abend sollte es werden. Schließlich sind alte Lieder auch noch gut.
Für Tagesspiegel-Leser gibt es Freikarten
Nach Abbruch von Schule und Lehre blieben ihm nur Gelegenheitsjobs. Dann setzte Kurt Krömer alles auf eine Karte. Mit Erfolg: Am Montag startet in der ARD "Krömer - die internationale Show".
Morgen wird der Pariser Platz zur internationalen Paralympics-Arena. Der "International Paralympic Day" findet erstmals in Berlin statt.
Das Haus der Kulturen der Welt wurde mit dem Lob des Wandels gefeiert. Diplomaten, Bundestagsabgeordnete und vor allem Vertreter anderer Kultureinrichtungen erschienen beim Festakt zur Wiedereröffnung.
Zwillingspaare aus ganz Deutschland und weiteren Ländern kommen am Samstag im Filmpark Babelsberg zusammen. Das "Treffen im Doppelpack" wird bereits zum fünften Mal veranstaltet.
Als professioneller Redner sollte einem so ein Satz besser nicht herausrutschen: „Ich möchte Sie nicht mit einer langen Ansprache langweilen …“ Das nimmt das Berliner Publikum schonungslos zum Anlass, um zustimmend Beifall zu klatschen – selbst wenn es sich bei dem Redner um Hans-Gert Pöttering handelt, den Präsidenten des Europäischen Parlaments. Dabei war der Anlass durchaus geeignet, in feierlicher Stimmung salbungsvolle Worte zu finden: das achte Festival Young Euro Classic ging Montagabend mit einem Konzert des European Union Youth Orchestra zu Ende.
Italienische Wirte engagieren sich gegen die Mafia
Szenen zu „Das Bourne Ultimatum“ hatte Matt Damon auch in Berlin gedreht, gestern kam er zur Premiere am Potsdamer Platz.
Dennis Steinhilber hält mit seinem Velotaxi die Touristen in Bewegung
Dennis Steinhilber muss schon kräftig in die Pedale treten, damit sich sein Radtaxi in Bewegung setzt. Der ehemalige BWL-Student fährt in seiner vierten Saison Touristen durch die Straßen Berlins.
Nach dem Unfall mit elf verletzten Komparsen könnte den Dreharbeiten zum neuen Tom-Cruise-Film "Rubikon" ein Verbot erteilt werden. Der Chef des Landesamtes für Arbeitsschutz, Robert Rath, sagte, es werde wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Die zweite "Historiale" beleuchtet Preußens Reformen. Das Geschichtsfestival versucht dem Publikum in dieser Woche das Alt-Berliner Leben des Jahres 1807 nahezubringen.
Gestern Abend gab es auf dem U-Bahnhof Schlesisches Tor in Kreuzberg ein illegales Konzert der Berliner HipHop-Formation K.I.Z.. Die Fans waren zunächst begeistert, Fahrgäste erstaunt. Bis die Polizei gewaltsam durchgriff und Platzverweise erteilte.
Fast ein wenig wie im Wahlkampf: Der Regierende Klaus Wowereit besucht Steglitz-Zehlendorf und damit den wohl bürgerlichsten Bezirk.
Eine 32-jährige Spandauerin ist von England nach Frankreich geschwommen. Weder Kälte noch Feuerquallen konnten sie stoppen. Trainiert hat sie dafür in der Oberhavel.
Die Flamenco-Gruppe Antioquia sucht sich für ihre Tanzaufführungen zerstörte oder halb verwüstete Kulissen aus. Im März zeigten die neun Tänzer ihre Show in der kolumbianischen Stadt Armero, die Mitte der 80er bei einem Vulkanausbruch mit Schlamm und Asche bedeckt wurde; noch heute sieht man Spuren.
Ein Mann aus Göttingen hat sich bei einem Besuch in Berlin offenbar verlaufen. Die Polizei sucht nach dem Mann, denn er ist aufgrund einer Krankheit orientierungslos.
Die 22-jährige Raha ist die letzte noch verbleibende Kandidatin aus Berlin. Zugleich befindet sie sich unter den letzten fünf Tänzerinnen der aktuellen Popstars-Staffel.
Steinstücken – da denken nicht nur die Alteingesessenen an die einst lästigen Zugangskontrollen von DDR-Posten, an mulmige Momente im Kalten Krieg, sie denken an den beruhigenden US-Posten, an die später freie, aber von Mauern eingerahmte Zufahrtsstraße. Steinstücken, das war eine West-Berliner „Exklave“, mehr als einen Kilometer vom Heimatbezirk Zehlendorf entfernt, umgeben von Potsdam-Babelsberg.
US-Student Yukio Van Maren King zieht derzeit Tag und Nacht mit dem Mikrofon durch Berlin. Er will der Wirkung des Klanges auf die Spur kommen.
Das Leben von Harald Juhnke wird verfilmt. Die TV-Produktion solle zum 80.
Nach den Filmaufnahmen für „Valkyrie“ sind die Wehrmachtsfahrzeuge wieder abgerückt
Seeed füllen an drei Tagen die Freiluftbühne in der Wuhlheide. Dabei haben auch sie mal klein angefangen.
Tag der offenen Tür im ARD-Hauptstadtstudio
DIENSTAGFreunde des gepflegten Hardcores zieht es zu Sparta. Die US-Band spielt ab 20 Uhr im Columbia-Club, direkt am Flughafen Tempelhof.
Erstmals wurden Szenen des Stauffenberg-Films in aller Öffentlichkeit gedreht. Die Schaulustigen warteten auf Tom Cruise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster