zum Hauptinhalt

Stadtleben

Mit einem Benefizkonzert möchte der Verein "Denk mal an Berlin" Geld für die Rekonstruktion des Turms der Parochialkirche in der Klosterstraße 67 in Mitte sammeln. Die im Jahre 1703 nach einem Entwurf von Arnold Nehring erbaute Kirche gilt als erster barocker Kirchenbau in Berlin.

Rostende Idylle. Seit acht Jahren verfällt der Spreepark im Plänterwald. Am Wochenende sollen unterm illuminierten Riesenrad tausende Techno- und House-Fans feiern.

Bis zu 5000 Technofans sollen am Wochenende im Spreepark beim "Luna Land Festival" feiern. Wenn er nicht gerade für Dreharbeiten und Fotoshootings genutzt wird, rottet der Vergnügungspark im Treptower Plänterwald vor sich hin.

Jane Goodall

Affenforscherin Jane Goodall will die Welt retten – jetzt auch im Kino. In der Astor Film Lounge am Kurfürstendamm feierte der Film Deutschlandpremiere.

Von Ariane Bemmer
Locker vom Hocker. Ohne seinen Stetson läuft für Boss-Hoss-Frontmann Alec Völkel gar nichts. Und Cowboystiefel sind auf der Bühne sowieso Pflicht.

Die Berliner Großstadtcowboys von BossHoss hatten vor fünf Jahren ihr Live-Debüt. Das muss gefeiert werden: Wie damals spielen sie am Sonnabend auf dem Gelände der Kulturbrauerei.

Von Nana Heymann

Angelina Jolie stellt im Adlon ihren Action-Thriller „Salt“ vor – und hunderte Fans kommen. Auf Brad Pitt müssen sie verzichten: Die Schöne hat einen deutschen Begleiter dabei.

Von Sonja Álvarez
Beats an der Landebahn. Schon voriges Jahr fand das "Berlin Festival" in Tempelhof statt.

Kongresse, Partys und ein Festival in Tempelhof: Zur Popkomm wollen Szene und Industrie im September eine Woche lang feiern und tagen.

Von Nana Heymann
In Dienstkleidung. Ottmers trägt Pumps in Größe 46 und viel Schminke. Foto: Davids

Ralf Ottmers ist oft in trashigen Fernsehshows zu sehen und in Doku-Soaps. Seine Leidenschaft ist das Verkleiden – dann tritt er als „Frau Valetti“ auf.

Von Daniela Martens
Vorerst soll die Halle nur auf drei Ebenen bespielt werden.

Mit seinem Club Tresor hat Dimitri Hegemann 20 Jahre lang die Partyszene Berlins geprägt. Jetzt baut er das stillgelegte Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße um – zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst und Musik. In sechs Wochen wird eröffnet. Wenn alles gut geht. Ein Baustellenbesuch.

Von Sebastian Leber

Christine Birkle entwirft Kleider für große Bühnen - aus Filz. Am Samstag kann man ihre Kostüme im Schlosspark Hardenberg erleben - in Strindbergs Drama "Fräulein Julie".

Von Nana Heymann
Der Turmbauer. Ulrich Kirschstein war Ende der 70er Jahre Bauleiter bei der Avus-Renovierung – und gerade erst zum 117. Stammtisch-Treffen wieder da.

Umtost von Autos, umschlungen von Asphalt, ist die Avus-Raststätte selbst eine Insel des Stillstands. Ihre Gäste kehren immer wieder zurück. Ulrich Kirschstein hat hier sogar einen Stammtisch gegründet.

Von Ariane Bemmer
Protest in Liegestühlen auf dem Gendarmenmarkt.

Die grünen Freunde vom Bund für Umwelt und Naturschutz haben Mittwoch zu einer Art Sit-in auf den Gendarmenmarkt geladen. Direkt unter den von der Fällung bedrohten Kugelahornbäumen standen Liegestühle, mit denen man zeigen wollte, was hier unterm Blätterdach alles möglich ist – zum Beispiel das Relaxen nach dem Konzert oder nach dem kulturellen Erlebnis, das der Platz mit den beiden Domen und dem Weltkind in der Mitte jedem Betrachter bietet.

Sie sind gelb und stehen überall: 2400 Briefkästen gibt es in Berlin. Doch nicht immer landen Kuverts und Karten im dünnen Schlitz. Manchmal werfen Kinder Spielzeug hinein, oft landen Schlüssel darin. Das alles wird fein aussortiert – und mit etwas Glück zurückgeschickt.

Von Annette Kögel
Uyghurische Rocker: Qetiq

Freitag startet Kulturfest „Nächte des Ramadan“ und lädt zu Konzerten, Filmen, Tanz und Literatur. Vier Wochen lang gibt es Einblicke in die die Gegenwart und Vergangenheit vom Islam beeinflusster Kulturen.

Von Gunda Bartels

Sylvester Stallone stellt im Hotel de Rome seinen neuen Film vor. Mit von der Partie ist auch ein alter Kontrahent von Rocky aus den 80ern: Ivan Drago alias Dolph Lundgren. Statt mit Rocky hat er bei der Filmvorstellung mit der Müdigkeit zu kämpfen.

Von Lucas Vogelsang
Kulturloge. Das Team hat seinen Sitz im Stadtteilcafé in Tiergarten. Angela Meyenburg (Zweite von links) und Lutz Sepke (rechts) haben das Projekt initiiert.

Eine Initiative bietet Gratis-Tickets für Leute mit wenig Geld an. Die Resonanz ist enorm: 2000 Berliner haben sich schon angemeldet.

Von Gunda Bartels
Mann mit Hopfen und Malz. Braumeister Thorsten Schoppe betreibt in Neukölln eine kleine Brauerei mit angeschlossener Kneipe.

Ab heute kann man beim Internationalen Bierfestival exotische Getränke probieren. Aber auch abseits der Meile kann man alles über Hopfen und Malz erfahren – in den kleinen Brauereien.

Von Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })