Das Konzert der Berliner Band Ich+Ich am kommenden Sonnabend in der O2-World ist ausverkauft – genau wie einige andere Termine ihrer anstehenden Deutschlandtournee. Wer Sänger Adel Tawil und seine Musiker trotzdem sehen will: Der Tagesspiegel verlost fünf mal zwei Karten für die Generalprobe am Ostermontag im Velodrom.
Stadtleben
Von Hasen und Eiern: Was man an den Ostertagen in der Region unternehmen kann.

Graffitikünstler übermalen die Fassade des Steglitzer Wahrzeichens mit Street-Art – zum Ärger der Architekten.

Am Karfreitag war Anbaden im Wannsee – bei acht Grad Wassertemperatur. Einige Hartgesottene wagten sich sogar ins Wasser. Bis Ostermontag bleibt das Strandbad geöffnet.

Seit 1976 steht der "Bierpinsel" schon an der Schlossstraße, knallbunt war er nie, nur immer monoton rot. An diesem Donnerstag nun wird das Steglitzer Wahrzeichen feierlich bemalt – oder besser: von Straßenkünstlern besprüht.

Seit 25 Jahren führen Christian Luschtinetz und Andreas Wahl das Mehringhof-Theater: Kabarettisten wie Arnulf Rating, Horst Evers oder Fil wurden hier groß.

Einer der Vorteile, als Minderjährige in einem actionreichen, teilweise recht blutigen Kinofilm mitzuspielen: Man darf sich das fertige Werk ansehen – und die Klassenkameraden nicht.
Christine Busch gewann beim Neujahrsrätsel des Tagesspiegels und durfte beim Kulturkaufhaus Dussmann so viele Bücher und DVDs mitnehmen, wie ihr Helfer tragen konnte - hier im Video zu sehen.

Den „Polizeiruf 110“ sehen, bevor er ins Fernsehen kommt und dazu die Kommissare persönlich kennenlernen – dies ist bei der exklusiven Vorschau möglich, für die der Tagesspiegel zusammen mit dem ARD-Hauptstadtstudio und dem MDR drei mal zwei Tickets verlost.
Am Hauptbahnhof.So richtig schön ist das Wetter an diesem Wochenende ja nicht für eine Eröffnungsparty – in der Strandbar Capital Beach hat am Sonnabend trotzdem die Sommersaison begonnen.
Sie fand immer, Berlins Vorzeigekirche sollte offen sein für jedermann: Domkuratorin Margrit Hilmer war die Frau fürs Populäre Nach 14 Jahren wechselt die Managerin mit einem Händchen für generöse Spender in den Ruhestand – ein Ausstieg mit Misstönen.
Umzug nach 27 Jahren: Der legendäre Biergarten am Wannsee hat ein neues Domizil gefunden – in Kohlhasenbrück.

Quentin Tarantino, 47, ist für einen dreiwöchigen Urlaub in Berlin eingetroffen. Nicht leibhaftig, sondern in Form einer Wachsfigur. Am Dienstagnachmittag wurde sein Doppelgänger bei Madame Tussauds Unter den Linden feierlich enthüllt.

Eine Schönebergerin gestaltet Bilder, die in Praxen an der Decke hängen
Zwei Grimme-Preise und einen Bambi hat Christine Neubauer schon gewonnen, jetzt dreht sie in Berlin In dem ARD-Zweiteiler „Der kalte Himmel“ spielt sie die Mutter eines autistischen Jungen

Vor zwei Jahren wurde Peter Gabriel in Berlin geehrt. Jetzt kehrt er zurück – und singt Mittwoch und Donnerstag in der O2-World.

Montag.Neben dem Filmemachen ist Jazz die große Leidenschaft von Woody Allen.
Der Theaterregisseur Roland Bertschi gewann den ersten Preis beim Finale des Erzählwettbewerbes des Tagesspiegels. Mit seiner Geschichte zum Thema „Musikinstrumente“ brachte er das Publikum zum Lachen.
Bilder, Lampen, Figuren, sogar Schuhspanner mit Katzen-Emblem. 4000 Exponate hat ein Ehepaar aus Lichterfelde gesammelt und stellt sie zu Hause aus.
AUFGEKLEBTDas Sticker-Museum in Friedrichshain zeigt auf 65 Quadratmetern seine Dauerausstellung „25 Jahre Sticker-Obsession“ mit internationalen Exponaten aus Kultur, Werbung und Straßenkunst. Dirschauer Str.

Die Luft in der ehemaligen Industriehalle der Uferstudios scheint zu vibrieren. Überall zeigen sich Kinder gegenseitig neue Tanzschritte, üben Choreographien ein.
Keine Frage beschäftigt die Fans der "Twilight"-Party auf dem Flughafengelände in Tempelhof mehr, als welche Stars zu dem Fest am 10. April kommen werden.
Die Technische Universität bereitete Kurt Kutzler einen großen Abschiedsempfang.
Die Nikolaikirche, Berlins ältestes Gotteshaus, wurde zwei Jahre lang saniert. Überwältigend schön strahlt nun wieder das mittelalterliche Bauwerk. Am Sonntag wird die Kirche, die inzwischen ein Museum ist, wiedereröffnet.

Berliner Labelchefs und Bands sind nach Texas gereist, um auf dem SXSW-Festival für ihre Stadt zu werben. Auch die Köche der Bar 25 geben dort ihr Bestes. Im Mai öffnet ihre Strandbar wieder an der Spree.

Ich bin kein Teeliebhaber. Vergessen Sie das britische Klischee. Das Blatt ist nicht mein Gebräu, es ist die Bohne. Und ich bin sehr pingelig damit.
Abschnitt nach Cottbus ist 2011 fertig. Experten diskutieren nun weitere Pläne
Den Betreibern des WMF wurde fristlos gekündigt. Die Partys müssen verlegt werden.
Da dürfen sich die Kindergruppen vom Tannenhof freuen. Mit einer Spende über 30.000 Euro will der Suchthilfe-Verein einen neuen Spielplatzes bauen und eine Sommerreise finanzieren.
Der in Berlin lebende russische Autor, Wladimir Kotenew, und seine Frau Maria Kotenewa veranstalten in Berlin die Fashion-Gala "Russischer Frühling“. Und locken auch das passende Wetter an.
Zu Heidi Klum will Johanna Baumann nicht: „Zu viele Zicken“, meint sie. Trotzdem steht die 18-Jährige auf dem Laufsteg.

Aktion mit Hasenohren: Wie ein Playboybunny kurz vor Ostern gegen Kaninchenzucht demonstriert.
Am morgigen Sonnabend findet das Finale des Tagesspiegel-Erzählwettbewerbs statt. Die besten Musikgeschichten werden vorgetragen - mit Musik.
Sonntagsshopping. Anlässlich der Veranstaltung Maerzmusik findet am 21.

In zwei Wochen soll die Kunstaktion am Bierpinsel starten – doch der Geschäftsführerin Larissa Laternser steht nun Ärger bevor. Die Architekten des Steglitzer Wahrzeichens, Ralf Schüler und seine Frau Ursulina Schüler-Witte, wollen rechtlich gegen das Vorhaben vorgehen und drohen mit einer Klage.
Der bundesweite Verein „Gesicht zeigen!“ zeigt am heutigen Donnerstagabend den viel diskutierten Fernsehfilm „Zivilcourage“ mit Götz George.

Das Berlin in der Computerwelt Twinity wird um die West-City erweitert – und eine Band spielt dazu.
Im Juli steigt auf dem schönsten Platz der Stadt wieder das Classic Open Air.

Mädchenschwarm, Schauspieler, Lover: Schauspieler Jared Leto spielt mit seiner Rockband in der Arena - und outet sich als Berlin-Fan.
Der Hamburger Travestiekünstler und Kabarettist Kay Ray tritt ab heute im BKA-Theater auf.

Bartholomäus Grill, Südafrika-Korrespondent der Zeit, hat im Tagesspiegel aus seinem neuen Buch gelesen.

Auf der Amüsiermeile haben schon die berühmtesten Tanzorchester gespielt. Nun setzt Andrej Hermlin der Nord-Süd-Magistrale ein musikalisches Denkmal.
Dass eine Beichte nicht immer in einem engen, dunklen Raum, inklusive einer Trennwand ablaufen muss, zeigt Pater Herrmann-Josef Hubka regelmäßig mit seinem „Beichtmobil“.
Die Halle ist gemietet, das Motto steht: „We Are One“. Fehlt nur noch der Gastgeber: Paul van Dyk. Der 38 Jahre alte DJ legt derzeit in Technoclubs in den USA auf, im Herbst lädt er zur größten Elektro-Party seit vielen Jahren.
Die "Big Bottle Party" ist zu einer festen Größe im Kalender deutscher und internationaler Weinprominenz geworden.

Ralf Schumacher kam als Stargast in die Mercedes-Welt am Salzufer, um das Comeback seines Bruders auf Großleinwand zu verfolgen und in Gedanken mit zu bremsen.

Früher tanzte Kevin Costner mit dem Wolf, jetzt hat er umgesattelt und spielt mit der Band Modern West im Tempodrom.
MONTAGEs ist immer von Vorteil, „im Auftrage des Herren“ unterwegs zu sein wie einst die legendären Blues Brothers. Das wird Jan Delay kaum von sich behaupten, sein Video zu „Oh Jonny“ ließ die Krawallbrüder aber sehr erfolgreich wiederauferstehen.