zum Hauptinhalt

Stadtleben

Boewe

Winnie Böwe spielt, singt und liebt das Chaos Am Montag tritt sie in der Bar jeder Vernunft auf.

Von Gunda Bartels
Putzen_Kreuzberg

Immer noch liegt tonnenweise Splitt auf den Berliner Straßen. Die BSR hofft, die Stadt bis Ostern sauber zu haben - sicher ist das nicht. Der Kreuzberger Thomas Feldmann glaubt nicht daran und startete am Samstag den zweiten freiwilligen Kiez-Putz.

Von Christoph Spangenberg
327329_3_xio-fcmsimage-20100311163012-006000-4b990c8418d1c.heprodimagesfotos831201003122prr3105.jpg

Über 11.000 Aussteller aus 187 Ländern werben auf der ITB um Urlauber. Am Wochenende steht sie auch dem breiten Publikum offen. Das Partnerland ist diesmal die Türkei.

Von Daniela Martens

Öffnungszeiten und PreiseAm Sonnabend und Sonnatag ist die ITB von 10-18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro, Sonntag ab 14Uhr 8 Euro.

Die Europameisterschaft wird ausgetragen im Horst-Dohm-Eisstadion in der Fritz-Wildung-Straße 9 in Wilmersdorf.Am 12.

Zum zehnten Mal findet kommenden Freitag die Alba-Benefizgala zugunsten des Vereins Kinderleben und der Tagesklinik für krebskranke Kinder an der Charité statt.

WIRECENTER

Warum überhaupt einen Hund in der Stadt? Wozu Regeln, die ohnehin keinen Halter interessieren? Der britische Neu-Berliner Mark Espiner wundert sich über die weit verbreitete Hundeliebe.

Von Mark Espiner

Die Story ist so einfach wie rasant: Der zwölfjährige Moritz zieht mit seiner Mutter zum Großvater und stellt dort ein wildes Fußballteam namens Teufelskicker zusammen. Die Geschichte gibt es in Buch- und Hörspielform, insgesamt eine Million Mal verkauft, und nun eben auch als Kinofilm.

Der Wohnblock am Kreuzberger Hafenplatz gehört nun wirklich nicht zu den schönsten Gegenden in der Stadt. Doch als Kulisse für den Horrorstreifen "Zimmer 205" passt die Stimmung.

Josef Fischnaller verehrt die Gemälde alter Meister wie Caravaggio, Rubens, Rembrandt. In seinen Fotos zitiert und ironisiert er sie: Die Kostüme sind aus Papier, Folien oder Leckerlis.

Von Gunda Bartels

Der Thriller "Unknown White Male" wird aussschließlich in Berlin gedreht. Die Stadt spielt die Hauptrolle. Trotz Stars wie Diane Kruger oder Liam Neeson.

Von Lothar Heinke
326712_0_070932f2.jpg

Berlin ist beliebt bei jungen Touristen, die billig übernachten wollen. In Mitte eröffnet heute das "Easyhotel" – eine von vielen günstigen Herbergen.

Von Nana Heymann

MONTAG: Die großartigste Gaga-Band der Welt, die Erste Allgemeine Verunsicherung aus Österreich, gastiert im Friedrichstadtpalast. 20 Uhr, Karten ab 34 Euro.

326704_0_d720bb10.jpg

Bad im Klischee: Eros Ramazotti, der unangefochtene Anführer des Italo-Pop, singt zum Tourauftakt in der O2-World.

Von Lisa Seelig

Chili und Minze, Drops und Schürzen, Burgunder und Salami: In Berlin kann man so viel Gutes finden. Hier sind: drei Lieblingsläden.

Von Susanne Kippenberger

Ein Buch zeigt Berliner Stadtansichten aus der Zeit Friedrichs II. Lustgarten? Von wegen. Place d’Armes – Exerzierplatz! Zwischen Zeughaus und Dom gab es 1780 weder Lust noch Garten, nur eine Sandwüste, angelegt, um darauf Regimenter hin- und hermarschieren zu lassen.

Von Andreas Conrad
326577_3_xio-fcmsimage-20100306212911-006001-4b92bb173a660.heprodimagesfotos83120100307freydank2.jpg

Heute werden die Oscars verliehen, aber Hollywood ist auch hier. Einige Exemplare stehen schon jetzt in der Stadt.

Von Gunda Bartels
326452_0_2fc811ce.jpg

Der britische Schauspieler Sam Riley ("Control") lebt mit Alexandra Maria Lara in Charlottenburg. Heute lädt er zur „Filmstunde“ in der Schauspielschule des Bezirks.

Von Eva Kalwa
326536_0_1a091bdb.jpg

Seit Donnerstag läuft „Alice im Wunderland“ im Kino. Die Figuren hat ein Berliner im Exil entwickelt: Wie Michael Kutsche der Vater des weißen Kaninchens wurde.

Von Sebastian Leber

Nach der Echo-Gala ging es auf die Tanzfläche oder zum Spanferkel: Bei der Aftershow Party im Palais am Funkturm ließen Stars und Sternchen den Echo-Abend ausklingen - oder machten die Nacht zum Tag.

Von Christoph Spangenberg
326345_0_c00d8a2a.jpg

Die 19. Verleihung des Musikpreises Echo: Neuer Ort, viele Promis, schräge Sprüche und böse Sticheleien.

Von Sebastian Leber
Jogger

Nach dem Ende des Winters bevölkern die Jogger wieder Straßen und Parks. Zum Start in die Saison empfehlen Tagesspiegel-Mitarbeiter ihre Lieblingsstrecken.

Von Eva Kalwa

Der Arbeiterbezirk Wedding ist nicht gerade bekannt für ausgefallene Bars. Auch im "Wirtshaus Schupke" sehen alle Cocktails erstmal gleich aus. Trinken kann man sie trotzdem.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })