zum Hauptinhalt

Stadtleben

andrea rothfuß

Bei der "Nacht der Stars" wurden die besten Behindertensportler geehrt werden, auch um die Vorfreude auf die kommenden Winterparalympics zu steigern.

In gefährlichem Pink leuchtet der Himmel über dem nächtlich angestrahlten Berliner Dom. Der knappe Titel auf dem Buchumschlag lautet „Trieb“, darunter steht „Thriller“. Einen, für den man sich Zeit nehmen muss, Autor Marcel Feige hat weit ausgeholt.

Von Hella Kaiser
volksbuehne_dpa

Mit der Uraufführung von "Ozean" wird am Donnerstagabend das Große Haus der Volksbühne wiedereröffnet. An der Abendkasse soll es noch Restkarten geben, doch wer kein Glück hat, kann trotzdem mitfeiern: im Roten und Grünen Salon.

Von Christoph Stollowsky
309441_0_80e836fb.jpg

Berlin - Heijo! Am 11.11. um 11.11 Uhr startet das Karnevalsprinzenpaar in die fünfte Jahreszeit. Judith I. und Andreas II. dürfen allerdings nur das Charlottenburger Rathaus stürmen. Das Rote bleibt zu.

Von Elena Senft

Die "Nacht der Stars“ würdigt Athleten mit Handicap. Es gab Bewerber aus ganz Deutschland für die "Paralympics Zeitung". Am Mittwoch wird sie veröffentlicht.

309316_3_xio-fcmsimage-20091109225922-006000-4af890ba8e9b8.heprodimagesfotos83120091110460454-01-08.jpg

Mauerfall-Jubiläum in Berlin: Gedenken allerorten, die Hotels ausgebucht, die Straßen überfüllt – und die FDP fordert einen arbeitsfreien 9. November.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Lars von Törne

DIE ANFANGSREGELUNGBegrüßungsgeld wurde von 1979 an als Unterstützung für DDR-Bürger, die in die BRD einreisten, gezahlt. Zweimal im Jahr gab es 30 Mark .

Am Tag nach dem Mauerfall begann der Sturm aufs Begrüßungsgeld – und traf die Banken unvorbereitet. Allein die Berliner Sparkasse zahlte es 1,2 Millionen Mal aus. Die DDR-Bürger standen stundenlang an.

Zu Ehren von Michail Gorbatschow hatte „Cinema for Peace“ gestern zu einem Dinner in den China Club ins Adlon geladen. Gorbatschow wurde mit dem „Cinema for Peace Honorary Award“ geehrt.

Ob Promis oder Normalos – vor dem nasskalt griesegrauen Berliner Winter sind alle Sonnensehnsüchtigen sich gleich. Da kommt die neue Revue „Winterträume“ im Friedrichstadtpalast gerade recht, die am Sonntagabend Premiere feierte.

Mit einer noblen Geste ging die Aidsgala in der Deutschen Oper in der Nacht zum Sonntag in die Schlussrunde. BMWChef Hans-Reiner Schröder hatte das Los mit der vielversprechenden Nummer 77 gezogen.

308962_3_xio-fcmsimage-20091108172700-006012-4af6f1544f1ea.heprodimagesfotos83120091109cusackemme.jpg

Ganz große Lust am Untergang: Die Europapremiere des Krachbummschepper-Films „2012“ stieg am Sonntagabend mit Regisseur Roland Emmerich und Hauptdarsteller John Cusack in Berlin am Potsdamer Platz.

Von Andreas Conrad
308879_0_460fc3d2.jpg

Mit glanzvollen Namen aus der Opernwelt setzte die Aids-Gala am Abend in der Deutschen Oper einen besonderen Akzent zum Saisonauftakt der großen Feste in Berlin. Ein Bekenntnis unter Tränen rührte die Gäste und bewegte sie schon kurz nach Beginn zu Standing Ovations.

Von Elisabeth Binder

Ein wenig traurig war Jan Delay schon, dass die MTV Awards noch nie in Hamburg, dafür am Donnerstagabend aber bereits zum zweiten Mal in Berlin vergeben wurden. „Hamburg ist MTV wahrscheinlich zu popelig“, sagte der Rapper, der in den Hafenstadt lebt.

308733_0_31f5cf6b.jpg

Mit der Aids-Gala in der Deutschen Oper beginnt heute die Saison der festlichen Empfänge. Hier sind die wichtigsten Feiertermine der Stadt.

Von Elisabeth Binder
308573_0_02afe714.jpg

Von Beyoncé bis Shakira: In der O2-Arena gaben sich die Hitparadengrößen das Mikro in die Hand. Hinterher feierten sie streng abgeschirmt weiter

Eine Mauer aus über 1000 bunt bemalten Styroporsteinen wird zum Mauerfalljubiläum umkippen. Zwei Jahre lang wurde die Aktion vorbereitet, nach wenigen Minuten ist sie schon wieder vorbei.

Von Patricia Hecht
308535_0_de3d0770.jpg

Die letzten Tickets wurden verschenkt – an 60 bunt Gekleidete. Und vor den Luxushotels der Stadt warten Fans auf ihre Stars

AM SONNABENDBerliner BildgeschichtenAlle vier Wochen veröffentlicht der Comiczeichner Flix im Tagesspiegel einen Strip über die Erinnerungen vor allem jüngerer Menschen an die Mauer. Um 17 Uhr stellt er bei Dussmann (Friedrichstr.

308532_0_415a8553.jpg

Musik vor historischer Kulisse und 600 Paar künstliche Wimpern kostenlos: Die Vorbereitungen für die große Show sind minutiös geplant.

Von Sonja Álvarez
Green Day

Stars und Strapse: Nach 15 Jahren wurden die MTV European Music Awards wieder in Berlin vergeben. Wir haben live mitgebloggt.

Von Jan Oberländer
308376_0_efe40af1.jpg

Mit Weihnachten hatte Barbara Schöneberger noch nie viel am Hut. Dennoch hatte sie kein Problem bei der Arbeit zu dem animierten Adventsfilm "Niko - ein Rentier hebt ab".

Von Eva Kalwa

Wenn alles perfekt läuft, können die Künstler locker eine große Fahrgemeinschaft ins Ruhrgebiet gründen. Denn für den WDR-Radiopreis "1Live", der am 3. Dezember in Bochum verliehen wird, sind etliche Künstler aus Berlin nominiert.

288239_1_NO_TEXT_MW_5.jpg

Die Rollheimer vom Schwarzen Kanal ärgern sich. Noch gibt es keine Einigung über den neuen Standort. Sollte die am Ende ausbleiben, würden sich die Bewohner auf eine gewaltsame Räumung durch die Polizei im Januar vorbereiten. Freiwillig wollen sie keinesfalls gehen.

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })