zum Hauptinhalt

Stadtleben

308025_0_9ff2e967.jpg

Smarte Opernsänger, schöne Stimmen: So stürmte die Berliner Formation Adoro die Charts. Vor der Erscheinung des neuen Albums "Für immer und Dich" am Freitag erzählen die Jungs vom Leben und seinen "marketingrelevanten Aspekten".

MONTAG: Jack White hat eine neue Band, und sie ist genauso toll wie die White Stripes oder die Raconteurs. Bei The Dead Weather macht unter anderem Kills-Sängerin Alison Mosshart mit.

307889_0_15589f6a.jpg

Im Kino International lief der erste DDR-Schwulenfilm, als die Mauer fiel. Die denkwürdige Premiere wird 20 Jahre später wiederholt – an gleicher Stelle.

Von Lothar Heinke
307775_0_1b92ddb4.jpg

Sie spazieren durch Berlin und wollen heiraten – da wird die Mauer durch ihr Leben gezogen. Gisela und Eberhard Iskraut finden zusammen, weil sie für ihn in den Osten geht. Eine wahre Geschichte.

Von Robert Ide

Die "Street Awards" würdigen Menschen und Institutionen, die sich für benachteiligte, kranke, vernachlässigte oder hungrige Kinder einsetzen. Am Freitagabend hatten die Gründerinnen Alicyn Henning und Heike Gabriel zur Gala in den "Dice Club" nahe Bahnhof Jannowitzbrücke eingeladen.

Robbie Williams hat seinen Auftritt bei den MTV Europe Music Awards in Berlin abgesagt. Dafür rodelt Jens Weißflog am Potsdamer Platz und Otto Schily kommt ins Kino.

Wo bekommt man in der Nähe des neuen Tagesspiegel-Quartier gute Cocktails? Unser drinking man testet die Anhalter Bar.

Von Frank Jansen

Prominente Vertreter der türkischen Gemeinschaft Berlins trafen sich am Donnerstag im Abgeordnetenhaus: Generalkonsul Mustafa Pulat und Frau Tülin luden zum Empfang anlässlich des 86. Jahrestages der Gründung der Türkischen Republik.

307442_0_4e489bb6.jpg

Bei der Berlinale wird Fritz Langs restaurierter Stummfilmklassiker gezeigt. 2008 war ein verschollen geglaubtes Stück des Films in Argentinien wieder aufgetaucht.

Von Andreas Conrad

Zu Halloween kann man sich an vielen Orten in der Stadt schrecklich schön amüsieren – ob mit Kostüm oder ohne, ob zwischen wilden Tieren oder Wachsfiguren, am Tag oder bei Nacht. Unsere Tipps mit Kartenverlosung.

Von Rita Nikolow

Der Ort für das Museum von Hertha BSC ist gefunden - im Keller des Olympiastadions. Zu den Förderern gehören Otto Schily, Bischof Huber und Sabine Christiansen.

Von André Görke

Viele Gäste des Empfangs gestern Abend im Festsaal des Abgeordnetenhauses hätten auch Besucher einer Modenschau sein können: Generalkonsul Mustafa Pulat und Frau Tülin hatten zum Empfang anlässlich des 86. Jahrestages der Gründung der Türkischen Republik geladen.

Die Szenekompetenz der Stadt ballt sich in einem neuen Mitte-Lokal: Die Betreiber des "Luchs" haben jahrelang nach einem geeigneten Standort gesucht.

307258_0_f13597fb.jpg

Warum sich Designer Wolfgang Joop an ein unerotisches Textilstück gewagt hat. Den Stützstrumpf aus dem Schatten ziehen, herein ins grelle Licht des hippen Ausstellungsraumes, das will der Designer schaffen.

Von Elena Senft

DJ-Nächte, Klassikfeste, Jubiläumsfete – und vorm Brandenburger Tor rockt U 2. Das Viertel kennen die Rocker gut, ihr Arbeitsplatz, die legendären „Hansa-Studios“, lag nur ein paar Minuten vom Brandenburger Tor entfernt.

Mega Manga Convention

Am 30. Oktober findet die fünfte Mega Manga Convention in Berlin statt. Etwa 10.000 Fans japanischer Comics und Zeichentrickfilmen werden zu dem Event erwartet. Die ersten Cosplayer trafen sich bereits am Mittwoch vor dem Brandenburger Tor.

Es scheint, als habe Robbie Williams Gefallen an Berlin gefunden. Kaum hat der Popstar nach seinem Geheimkonzert am vergangenen Freitag vor der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg die Stadt verlassen, da kommt er auch schon wieder.

Hollywoodstar Diane Kruger wird die Filmrolle einer Berliner Taxifahrerin übernehmen. Wie das US-Blatt „Variety“ vermeldete, spielt die 33-Jährige gemeinsam mit January Jones („Radio Rock Revolution“) neben Liam Neeson in dem Thriller „Unknown White Male“ von Regisseur Jaume Collet-Seura („Orphan – Das Waisenkind“), der Anfang 2010 im Studio Babelsberg gedreht werden soll.

Seit 25 Jahren bringt Dietmar Bührer das Fotomagazin „Brennpunkt“ heraus. Sogar das MoMA in New York hat das Heft abonniert.

Von Patricia Hecht
306593_0_111dd7b6.jpg

Um Mitternacht wird das Licht ausgeknipst: Nach zehn Tagen geht am Sonntag das fünfte „Festival of Lights“ zu Ende, das Samstagabend mit dem „Light Run“, an dem sich rund 7000 Läufer beteiligten, einen weiteren Höhepunkt erlebte.

Die Winterzeit begann vergangene Nacht – und durch die Umstellung um drei Uhr früh hat dieser Sonntag 60 Minuten mehr. Solch ein Geschenk sollte man nicht einfach verschlafen. Hier sind fünfzehn lohnende Vorschläge.

Von Elena Senft
306444_0_099c5af7.jpg

Das Hexenkessel-Hoftheater, die Märchenhütte im Monbijoupark und Clärchens Ballhaus bekommen eine Sommerfrische im nördlichen Umland: Die Betreiber der Bühne in Mitte übernehmen ein Schloss bei Oranienburg.

Von Alexander Fröhlich
306200_0_996461ac.jpg

Die Zeit der Modellbahn-Ausstellungen beginnt. Spielerei ist das Ganze aber nicht Denn zunehmend geht es nicht mehr um fiktive Hobby-Welten, sondern um echte Städteplanung.

Von Klaus Kurpjuweit
306208_0_e949689a.jpg

Robbie Williams spielt am Freitag umsonst und draußen in Prenzlauer Berg. Um 16 Uhr steigt das Minikonzert vor der Max-Schmeling-Halle.

Von Eva Kalwa

Zum vierten Mal luden gestern Abend die Vorsitzende des Förderkreises Denkmal für die ermordeten Juden, Lea Rosh, Bundestagspräsident Norbert Lammert und Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Spendendinner für den Raum der Namen ins Hotel Adlon ein. Inzwischen gibt es 10 000 Hörbiografien im Raum der Namen im Holocaust-Denkmal.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })