Wundern, staunen, lachen: Am Wochenende geht es im Nikolaiviertel um Feen, Zwerge und Riesen Zudem werden überall in der Stadt Geschichten vorgelesen – bei den 20. Berliner Märchentagen.
Stadtleben
Ikebana, Visionen und ein Lord.

Jetzt beginnt das Festival "Musik in den Häusern der Stadt". Wohnzimmer verwandeln sich in Konzerträume. Auch in Küchen wird gerockt.

Mit der Uraufführung von "Ozean" wird am Donnerstagabend das Große Haus der Volksbühne wiedereröffnet. An der Abendkasse soll es noch Restkarten geben, doch wer kein Glück hat, kann trotzdem mitfeiern: im Roten und Grünen Salon.
Am Dienstagabend ist zum dritten Mal der "Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz" vergeben worden.
Die "Nacht der Stars“ würdigt Athleten mit Handicap. Es gab Bewerber aus ganz Deutschland für die "Paralympics Zeitung". Am Mittwoch wird sie veröffentlicht.
Wieder einmal ein Senkrechtstart in der Berliner Gastronomie: Das Restaurant „Reinstoff“ in Mitte wurde soeben für die Küche von Mitinhaber Daniel Achilles mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Berlin - Heijo! Am 11.11. um 11.11 Uhr startet das Karnevalsprinzenpaar in die fünfte Jahreszeit. Judith I. und Andreas II. dürfen allerdings nur das Charlottenburger Rathaus stürmen. Das Rote bleibt zu.
Musicalsängerin Katharine Mehrling feiert in der Bar jeder Vernunft Premiere – mit dem Jazzer Rolf Kühn

Mauerfall-Jubiläum in Berlin: Gedenken allerorten, die Hotels ausgebucht, die Straßen überfüllt – und die FDP fordert einen arbeitsfreien 9. November.
DIE ANFANGSREGELUNGBegrüßungsgeld wurde von 1979 an als Unterstützung für DDR-Bürger, die in die BRD einreisten, gezahlt. Zweimal im Jahr gab es 30 Mark .
Die Mauer fiel – und die BVG holte die Menschen sofort mit Bussen aus dem Umland in die Stadt
Am Tag nach dem Mauerfall begann der Sturm aufs Begrüßungsgeld – und traf die Banken unvorbereitet. Allein die Berliner Sparkasse zahlte es 1,2 Millionen Mal aus. Die DDR-Bürger standen stundenlang an.
MONTAG: Michael Fitz, Schauspieler und Ex-Ermittler beim Münchner Tatort, singt auch. „Nackert“ heißt sein bayerischer Rockabend (20 Uhr, Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str.
Zu Ehren von Michail Gorbatschow hatte „Cinema for Peace“ gestern zu einem Dinner in den China Club ins Adlon geladen. Gorbatschow wurde mit dem „Cinema for Peace Honorary Award“ geehrt.

Ganz große Lust am Untergang: Die Europapremiere des Krachbummschepper-Films „2012“ stieg am Sonntagabend mit Regisseur Roland Emmerich und Hauptdarsteller John Cusack in Berlin am Potsdamer Platz.
Mit einer noblen Geste ging die Aidsgala in der Deutschen Oper in der Nacht zum Sonntag in die Schlussrunde. BMWChef Hans-Reiner Schröder hatte das Los mit der vielversprechenden Nummer 77 gezogen.
AUFTRITT DER WOCHE Nicole ist auf Kirchen-Tour Sie singt in Wedding ihr Unplugged-Programm
Ob Promis oder Normalos – vor dem nasskalt griesegrauen Berliner Winter sind alle Sonnensehnsüchtigen sich gleich. Da kommt die neue Revue „Winterträume“ im Friedrichstadtpalast gerade recht, die am Sonntagabend Premiere feierte.
1989 war ich 17 und fing an, nach vorne zu blicken. Der Ausreiseantrag, den Mutter gestellt hatte, wurde zu unserer großen Erleichterung bewilligt.

Mit glanzvollen Namen aus der Opernwelt setzte die Aids-Gala am Abend in der Deutschen Oper einen besonderen Akzent zum Saisonauftakt der großen Feste in Berlin. Ein Bekenntnis unter Tränen rührte die Gäste und bewegte sie schon kurz nach Beginn zu Standing Ovations.

Als Underground zur Mode wurde: Mit dem Mauerfall begann Berlins Aufstieg zur Clubstadt Nummer eins.

Mit der Aids-Gala in der Deutschen Oper beginnt heute die Saison der festlichen Empfänge. Hier sind die wichtigsten Feiertermine der Stadt.
Ein wenig traurig war Jan Delay schon, dass die MTV Awards noch nie in Hamburg, dafür am Donnerstagabend aber bereits zum zweiten Mal in Berlin vergeben wurden. „Hamburg ist MTV wahrscheinlich zu popelig“, sagte der Rapper, der in den Hafenstadt lebt.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde mit Lasern gescannt Die Technik soll bei der Sanierung des historischen Gebäudes helfen.
Eine Mauer aus über 1000 bunt bemalten Styroporsteinen wird zum Mauerfalljubiläum umkippen. Zwei Jahre lang wurde die Aktion vorbereitet, nach wenigen Minuten ist sie schon wieder vorbei.
120 Limousinen gemietet, 200 Perücken besorgt

Die letzten Tickets wurden verschenkt – an 60 bunt Gekleidete. Und vor den Luxushotels der Stadt warten Fans auf ihre Stars

Von Beyoncé bis Shakira: In der O2-Arena gaben sich die Hitparadengrößen das Mikro in die Hand. Hinterher feierten sie streng abgeschirmt weiter

Musik vor historischer Kulisse und 600 Paar künstliche Wimpern kostenlos: Die Vorbereitungen für die große Show sind minutiös geplant.
AM SONNABENDBerliner BildgeschichtenAlle vier Wochen veröffentlicht der Comiczeichner Flix im Tagesspiegel einen Strip über die Erinnerungen vor allem jüngerer Menschen an die Mauer. Um 17 Uhr stellt er bei Dussmann (Friedrichstr.
19 Uhr, Pariser PlatzEröffnung des Fests der Freiheit mit einem Konzert der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Daniel Barenboim. 19.
Mit der KanzlerinBundeskanzlerin Angela Merkel geht am 9. November um 15 Uhr über die Bösebrücke – von der Ostseite aus.

Stars und Strapse: Nach 15 Jahren wurden die MTV European Music Awards wieder in Berlin vergeben. Wir haben live mitgebloggt.

Musik liegt in der Berliner Luft: Der Musiksender MTV verleiht die European Music Awards in der O2 World. Zuvor spielt die irische Rockband U2 vor 10.000 Zuschauern am Brandenburger Tor.
Es sind große Nächte, die anstehen in diesen Tagen. Erst MTV, dann das Mauerfalljubiläum.

Mit Weihnachten hatte Barbara Schöneberger noch nie viel am Hut. Dennoch hatte sie kein Problem bei der Arbeit zu dem animierten Adventsfilm "Niko - ein Rentier hebt ab".

Von Shakira bis Katy Perry: Am Donnerstag werden in Berlin die Europapreise von MTV verliehen – und am Brandenburger Tor spielen U2 vor 10.000 Fans. Tagesspiegel.de ist live dabei und bloggt ab 20.30 Uhr.

Am Donnerstag beginnen die 20. Berliner Märchentage. Auch Joana Zimmer liest dabei – im Dunklen.

Die Rollheimer vom Schwarzen Kanal ärgern sich. Noch gibt es keine Einigung über den neuen Standort. Sollte die am Ende ausbleiben, würden sich die Bewohner auf eine gewaltsame Räumung durch die Polizei im Januar vorbereiten. Freiwillig wollen sie keinesfalls gehen.
Wenn alles perfekt läuft, können die Künstler locker eine große Fahrgemeinschaft ins Ruhrgebiet gründen. Denn für den WDR-Radiopreis "1Live", der am 3. Dezember in Bochum verliehen wird, sind etliche Künstler aus Berlin nominiert.
Als Regierender Bürgermeister hat Klaus Wowereit ja schon so einiges eröffnet. Eine Comicausstellung war wohl bislang noch nicht darunter – bis gestern.
Die Detailplanung für den Berlin-Trip ist noch nicht abgeschlossen, aber am 11. Dezember wird André Agassi wohl im schicken Hotel Adlon eine Pressekonferenz geben; am 13. Dezember soll eine Signierstunde für die Fans folgen.

Im Friedrichstadtpalast feiert „Winterträume“ Premiere. Die Revue weckt Fluchtfantasien – 65 000 Karten sind schon verkauft. Einer der Stars ist Francisca Urio, vielen bekannt noch aus der 2007er DSDS-Staffel

Tierfreunde aus ganz Europa sorgen sich um die altersschwache Eisbärin Lisa, die "Großmutter" von Eisbär Knut. Nun wird diskutiert, ob die alte Eisbärin womöglich wieder nach München soll.

Der Senat will den Gendarmenmarkt attraktiver gestalten. Eine Million Euro sollen in den Platz fließen – Berliner können Vorschläge beisteuern.
Es ist ein fantastisches Märchen, und unzählige Eltern hoffen, dass auch ihnen solch ein Wunder passieren möge. "Die Hand der Miriam" heißt das Buch von Nea Weissberg-Bob, aus dem Schauspielerin Corinna Harfouch am morgigen Donnerstag zugunsten des Landesverbandes des Vereins Autismus Deutschland mit Sitz in Steglitz liest.

Smarte Opernsänger, schöne Stimmen: So stürmte die Berliner Formation Adoro die Charts. Vor der Erscheinung des neuen Albums "Für immer und Dich" am Freitag erzählen die Jungs vom Leben und seinen "marketingrelevanten Aspekten".