zum Hauptinhalt

Stadtleben

In Berlin startet bald eine neue Regionalwährung: Die "Spreeblüte". Mit einer eigenen Währung sollte das Berliner Warensystem angekurbelt, fair und nachhaltig in der Region gehandelt und lokale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden.

Von Silke Weber
301654_0_24705d21.jpg

Der Kampf „Hochhuth gegen Peymann“ um das Berliner Ensemble geht heute gerichtlich in die zweite Runde. Diesmal geht es um die Untervermietung des früheren Brecht-Theaters am Schiffbauerdamm.

Eine aus dem Osten, die andere aus dem Westen: Wie Jugendliche über die Wendezeit denken. An die Teilung können sich sich nicht mehr erinnern.

Von Anna Sauerbrey

Im Bezirk Neukölln wird am Freitag ein Gedenkstein für die Opfer der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia enthüllt. Am Nachmittag findet dazu eine Feierstunde auf dem Garnisonsfriedhof am Columbiadamm statt, wie ein Sprecher des Bezirksamts Neukölln mitteilte.

Am kommenden Freitag leuchtet er wieder, der Wintergarten in der Potsdamer Straße Mit der Burlesque-Show „Black Flamingo“ wird das Varieté bis Silvester bespielt. Jetzt laufen die Proben

Von Gunda Bartels

Mit Grausen erinnert sich Architekt Christoph Langhof an sein einstiges Büro im Schimmelpfeng-Haus über der Kantstraße, das derzeit abgerissen wird. Damals, in den 80er Jahren, hätten Sexkinos, Imbissbuden und Urinpfützen die Gegend geprägt.

301489_0_5f08b403.jpg

Die pelzbesetzte Schaukel war sofort der Darling der Gäste, die Designer Michael Michalsky in sein neues Geschäft im Ritz-Carlton eingeladen hatte. Künftig sollen dort Kunden Platz nehmen, die Schuhe anprobieren, aber bei der Eröffnung war sie ein begehrtes Requisit für Fotos.

Am Freitag machte die Kastanienallee in Prenzlauer Berg ihrem Spitznamen Castingallee alle Ehre. Oft wird sie ja als Laufsteg der Szene verschrien, gestern kamen hunderte Menschen, die sich dort beim Casting der siebten „Deutschland sucht den Superstar“-Staffel bewarben.

Rund 200 000 Euro hat der Dreamball erbracht, zu dem die DKMS LIF und das Parfümerieunternehmen Douglas geladen hatten. Sie sollen verwendet werden, um mithilfe von Kosmetikkursen krebskranken Frauen neuen Lebensmut zu geben.

IN BERLINErntedank in der Stadt.Gleich an mehreren Orten rollt der Kürbis: Von Freitag (15 Uhr) bis Sonntag im Pferdesportpark Karlshorst gefeiert.

„24h Berlin“ hieß die eintägige Dauerdokumentation des Lebens in der Hauptstadt am 5. September 2008, die genau ein Jahr später auf RBB, Arte, im Internet und rund 30 Public-Viewing-Plätzen in der Stadt ausgestrahlt wurde.

301377_0_1496906f.jpg

Der Ärger um das Kreuzberger SO36 geht weiter. Jetzt flatterte eine Kündigung ins Haus. Hausverwaltung, Klubbetreiber und Bezirksbürgermeister trafen sich gestern zu einem runden Tisch - mit Erfolg.

Von Johannes Radke

Er bezeichnet sich selbst gern als den „bekanntesten Deutschen in Polen nach dem Papst“: Steffen Möller, dessen Name hierzulande noch nicht ganz dieselbe Bekanntheit erreicht hat, arbeitet als Schauspieler und Kabarettist im Nachbarland. Dort ist er eine Art Berufsdeutscher geworden: Der 40-Jährige, der in Berlin Theologie und Philosophie studiert hat, spielte in der erfolgreichen polnischen Seifenoper „L wie Liebe“ einen unglücklich verliebten deutschen Kartoffelbauern, trat in der Comedy-Show „Europa lässt sich mögen“ auf und gewann beim nationalen Kabarettwettbewerb „Paka“ den zweiten Platz.

301369_0_2e23d163.jpg

Unterhaltsamer als auf dem Sofa ist es, den Triumph oder das Debakel der Parteifürsten leibhaftig zu erleben. Leider sind die ganz großen Wahlpartys für Normalwähler oft gesperrt. Doch es gibt Ausnahmen.

Von Andreas Conrad

Was hat mehr Priorität – das individuelle Lebensglück oder die Verantwortung für die Gesellschaft? Und wie sehr darf man andere Menschen verletzen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden?

Christian Lohse, der Küchenchef des Restaurants "Fischers Fritz" im Regent-Hotel, ist von der Jury der Berlin-Partner zum diesjährigen Berliner Meisterkoch gewählt worden.

Von Lars von Törne

JUBILÄUMSSTÜCKE„Linie 2 – Der Alptraum“ heißt das Stück in Anlehnung an den Musicalwelthit „Linie 1“. Es geht um Schein, Sein und Fettnäpfchen des Berliner Alltags – und eine einzige Szene wird in der U-Bahn spielen.

Am Montag besuchte Bundespräsident Horst Köhler mit seiner Frau Eva Luise Köhler die Ausstellung „Bilderträume“ in der Neuen Nationalgalerie in Tiergarten. Die Sammler der Ausstellung, Ulla und Heiner Pietzsch, hatten die beiden auf einer Veranstaltung kennengelernt und zu einer Führung eingeladen – gemeinsam mit Hermann Parzinger, dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Udo Kittelmann, dem Direktor der Neuen Nationalgalerie, und Christina Weiss, der Vorsitzenden des Vereins der Freunde der Nationalgalerie.

Von Iris Berben über John Cusack bis hin zu Christian Ulmen: Der Stadt stehen glamouröse Filmpremieren bevor

Von Christoph Stollowsky

"Mode aus Deutschland. Zehn Erfolgsgeschichten zum gemeinsamen Jubiläum", so lautet der Titel einer Ausstellung, die im KaDeWe aus Anlass des 60. Geburtstags der Bundesrepublik Deutschland und des 30. Geburtstags der deutschen "Vogue" konzipiert wurde.

300771_0_de10b8ab.jpg

Als berlinernder Videoblogger wurde Toni Mahoni Kult. Diesen Mittwoch singt er wieder im BKA-Theater

Von Gunda Bartels

Noch bis Montagvormittag kann man beim Internet-Auktionshaus Ebay ein ungewöhnliches Angebot ersteigern: einen Abend im Hotel – mit der Schauspielerin Nina Hoss. Und zwar am 29.

Von Rita Nikolow
300640_0_92320441.jpg

Wut und Verständnislosigkeit sprechen aus Lars Glawes Augen, wenn er von der Zukunft seines "Mellowparks" spricht. Am Monatsende soll er umziehen, mitsamt den Basketball-Körben, den Skate- und BMX-Rampen, dem Beachvolleyballnetz und der Strandbar. „Aber ich bin skeptisch, ob das klappt“, sagt Glawe.

300677_0_f98c2aeb.jpg

Großartig: Die Gruppe Royal de Luxe probt im Flughafen Tempelhof den Auftritt ihrer Riesen. Am 2. Oktober soll der erste Riese am Roten Rathaus auftauchen. Es wird vielleicht das größte Spektakel seit Christos Reichstagsverhüllung.

Von Sebastian Leber
300485_0_c391c13a.jpg

Der Circus Krone hat 400 Einwohner in 330 Wagen und Zelten Claus Lehnert sorgt dafür, dass alle einen Platz finden – als Bürgermeister

Von Daniela Martens

Den kranken Kindern eine Freude machen – das hatten sich die Darsteller des Musicals „Der Schuh des Manitu“ für den Freitagvormittag auf der Kinderkrebsstation des Virchow-Klinikums in Wedding vorgenommen. Auf einer provisorischen Bühne im Stationskorridor gab es eine Kurzfassung des Musicals, das seit 2008 im Theater des Westens gespielt wird.

Für seine Show bedient sich das Kabarettistenpaar Malediva im eigenen Alltag. Wie Tetta und Lo sind ihre beiden Bühnenfiguren nun fast 20 Jahre zusammen und seit mehreren Jahren verheiratet.

Von Eva Kalwa
300293_0_5d26e393.jpg

Der Dreamball mit seinen prominenten Gästen will die Krankheit aus der Tabuzone holen. Model Sylvie van der Vaart, die im Frühjahr selbst erkrankte, war Donnerstabend Schirmherrin.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })