
Beim Festival of Lights werden zwölf Tage lang 56 Orte der Stadt illuminiert. Im Vorjahr kamen eine Million Menschen und bewunderten die strahlende City.

Beim Festival of Lights werden zwölf Tage lang 56 Orte der Stadt illuminiert. Im Vorjahr kamen eine Million Menschen und bewunderten die strahlende City.
Dichtung und Wahrheit: Mit seinem Film "Goethe!" will Stölzl die Sturm-und-Drang-Phase des Dichters entstauben.
REICHSTAGInsgesamt 400 Scheinwerfer beleuchten Nacht für Nacht das alte Reichstagsgebäude. Während des Festivals lädt der Bundestag dazu ein, von seiner Dachterrasse aus das illuminierte Berlin zu genießen.

Kurt Krömer sammelt Geld für den Neuköllner Körnerkiez, seine Benefizgala heißt "Pimp my Ghetto". Ein Spaziergang mit dem Quartierspaten.
Montag:In der Philharmonie tritt der amerikanische Jazz-Pianist Keith Jarrett auf. Beginn: 20 Uhr, Karten gibt’s ab 30 Euro.

Es wird wild und laut. Am Sonntag singen Culcha Candela in der Arena in der Treptow und lassen die Grenzen zwischen Hip-Hop, Reggae, Dancehall, Pop und Latino-Rhythmen verschwinden.
Eine 25-Jährige interpretiert alte Ost-Melodien neu. Dafür war sie im Archiv für DDR-Rockgeschichte.

Herta Müller, Günter Grass, Uwe Johnson, Erich Kästner: Viele Schriftsteller wohnen oder wohnten in dem beschaulichen Stadtviertel im Berliner Südwesten. Liegt in Friedenau das Schreiben in der Luft?
Netzwerk für Kinder. Vor der alljährlichen Bambi-Verleihung des Burda-Verlags, die am 26. November in Potsdam stattfindet, gibt es einen Hilfsmarathon der „Tribute to Bambi Stiftung“, die sich um Nöte benachteiligter Kinder kümmert.
Robert Stadlober dreht mit Jessica Schwarz. Dennoch sieht er zurzeit meistens so aus, als wolle er zu einer Beerdigung.
Das lukullische Imperium der Sarah Wiener ist mit seinem vierten Ableger im ältesten Postmuseum der Welt gelandet: Im Museum für Kommunikation lockt jetzt „Das Kaffeehaus“ mit 80 Plätzen im Wiener Stil zwischen rot-goldenen Ornamenttapeten, gepolsterten Sitzecken und einem Buffet mit Gebirgen von süßem Backwerk. Kaiserschmarrn gibt es, aber auch Wiener Schnitzel.
Chirurgen, Rumba und Kastanien
Berlins High Society feierte am Mittwochabend die Partyveranstalterin Isa von Hardenberg und sich selbst – bei der Vorstellung des Buches „Die Gastgeberin. 20 Jahre in bester Gesellschaft“ in der Galerie von Christiane zu Salm am Kupfergraben in Mitte: Fächer, Sonnenbrillen, Küsschen links, Küsschen rechts und küss die Hand – die „beste Gesellschaft“ spiegelte sich im Dunkel der großen Fensterscheiben über den Dächern von Berlin.
Kinder und Jugendliche feierten gestern im Goya am Nollendorfplatz eine Party der wahren Helden, eine echte Erfolgsstory und ein doppeltes Jubiläum.

Am Ende treten ganz viele Erics auf, aber mehr wollen wir nicht verraten. Denn der Showdown dieses Films ist etwas Spezielles.
Das Messegelände unter dem Funkturm wird am Wochenende zum größten Pausenhof der Republik: Die Jugendmesse You findet von Freitag bis Sonntag statt.

„Kochen ist Krieg“: Gregor Weber arbeitet zwar nicht mehr als Koch, hat aber ein Buch über Profiküchen geschrieben.

Ein WG-Zimmer zu finden, kann nicht nur zur Vollzeitbeschäftigung werden, sondern auch ohne Ergebnis bleiben. Hauke Friederichs versuchte es in Berlin.
Zehn Jahre sind sie zusammen in Berlin – und nur in Berlin. Denn nirgendwo sonst haben sich die skandinavischen Länder zusammengeschlossen, um ihre Botschaften auf einem gemeinsamen Gelände unterzubringen.

Investoren interessieren sich mit konkreten Ideen für den Spreepark. Geht es 2010 voran? Die Zeichen stehen gut.
An der Schlossstraße wird am Wochenende getanzt. Und bis Ostern kommen dann die Maler.

Die stolze Königin kehrt nach Hause zurück: Nofretete ist heimlich ins Neue Museum umgezogen. Um Diebe zu irritieren, rollten Kopien durch Berlin.
Bis zur diesjährigen Benefizgala zugunsten der Berliner Aids-Hilfe sind es noch ein paar Tage, doch das Promiprogramm im Theater des Westens kann sich schon jetzt sehen lassen: Am 16. November werden die Berliner Bands 2raumwohnung und Boss Hoss, Sängerin Annett Louisan, die Comedians Olli Dittrich, Bastian Pastewka, Dr.
Der Wind fegte den Golfern um die Nase, doch mit Begeisterung waren sie alle dabei. Klaus Böger etwa, neuer Präsident des Landessportbundes, beim 3.

Vor gut 20 Jahren marschierte die NVA zum letzten Mal zur großen Waffenschau über die Karl-Marx-Allee. Ein Besuch im Jetzt.
In Schloss Bellevue ehrt Bundespräsident Horst Köhler heute viele Bürger – darunter auch Berliner.
Mittwoch:Ob das „Cornflake-Girl“ erwachsen wurde, erfährt man bei Tori Amos im Tempodrom in Kreuzberg (Beginn: 20 Uhr, Tickets: 48,20 Euro). Außerdem haben sich Green Day mit Prima Donna in der O2-World in Friedrichshain angekündigt.
Bei der Eröffnungsparty für die neue Mercedes-Gallery Unter den Linden am Freitagabend durfte sich der Berliner Niederlassungsleiter Walter Müller über viele Komplimente freuen. Zunächst ist der kunstvoll gestaltete Showroom mit integriertem Restaurant, der Ausstellung „Stars & Cars“ und einer lehrreichen Abenteuerspur für Kinder eine kleine Erlebniswelt für sich und wurde quasi am historischen Ort eröffnet: Ein paar Schritte weiter, im Zollernhof, wo heute das ZDF residiert, hat Mercedes vor 100 Jahren angefangen, Berliner Autogeschichte zu schreiben.

Im Wintergarten feierte die burleske Show „Black Flamingo“ Premiere. Bernd Matthies hat sie sich für den Tagesspiegel angesehen.
Selbst aus Japan kamen am Sonnabend die Besucher im Fernsehturm. Zur Jubiläumsfeier standen sie geduldig an.
HOCH HINAUSDer Fernsehturm ist 368 Meter hoch und damit das höchste Bauwerk in Deutschland. Mit Inhalt wiegt er 26 000 Tonnen.
Der Tagesspiegel und diese Stadt: Für die Zeitung bedeutet das die Aufgabe, Berlin in seiner Rolle als Hauptstadt und als werdende Metropole voranzubringen. Ein Rückblick auf bewegte Zeiten seit dem Fall der Mauer - aus Anlass unseres Umzugs an den Askanischen Platz.
Am Wochenende gibt es in Berlin und Brandenburg wieder viel zu unternehmen und zu entdecken. Eine Auswahl.
Die Kleine schläft im Lustgarten, der Große taucht aus der Spree auf

Die Vorboten und das Programm: Die Symbole sind aufgebaut – ab heute marschieren die Puppen durch Berlin.
AM BRANDENBURGER TORFreitag, 2. OktoberUm 16 Uhr geht es los auf der Festmeile, dann legen DJs auf den beiden Bühnen am Brandenburger Tor und am Kleinen Stern auf.

Der Tag der Einheit wird am Wochenende groß gefeiert – mit einer Festmeile auf der Straße des 17. Juni.

Das Dice ist das Baby der Berliner Clubszene, es wurde vor knapp zwei Monaten geboren.

Niedliche Aufkleber im öffentlichen Nahverkehr Berlins weisen darauf hin, nur die wenigsten halten sich daran: Essen in Bus, Bahn und Tram schickt sich nicht. Aber dafür ein Bußgeld zahlen? Eine Berlinerin erzählt.
Schuhe, Kaffee, Schokolade, Neonröhren - alles gibt es in Berlin inzwischen in Dutzenden von "Manufakturen". Das Handgemachte hat Konjunktur, aber auch explosive Nachteile, meint unsere Autorin. Eine Streitschrift gegen die falsche Sehnsucht nach der époque Vordiscounter.

Völlig gelöst und sichtlich gut gelaunt ließ sich Angela Merkel am Dienstagabend beim St.-Michael-Jahresempfang feiern, zu dem der Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe, Karl Jüsten, ins Tagungszentrum der Katholischen Akademie geladen hatte.
Bereits heute kündigen erste Vorzeichen die Ankunft der Puppen an. Pro Tag werden zum Einheitsfest eine Million Touristen erwartet.

Am Mittwoch gab es Liebesdinge gleich zweifach auf glanzvollen Premieren zu bestaunen, im Cinemaxx am Potsdamer Platz und im Kino in der Kulturbrauerei.
Lothar de Maizière ehrt den Friedensnobelpreisträger im Auswärtigen Amt.

Im Friedrichstadtpalast wurde der wichtigste deutsche Medienpreis verliehen.

Mehr als Chanson und Akkordeon: Das Francophonic Festival präsentiert ab heute Konzerte und Poetry Slams überall in der Stadt.
30. September: „La Tribut du Verbe“, 20 Uhr Heimathafen Neukölln, 3 Euro.
Das Leben auf den Straßen Berlins kann knallhart sein, das wissen wir aus dem Alltag wie aus dem Kino.
öffnet in neuem Tab oder Fenster