zum Hauptinhalt

Stadtleben

Was wäre ein Sommer ohne . . . Hängematte? Das Ding aus Lateinamerika ist Symbol für Entspannung, Liege für Lebenskünstler. Benjamin Meier befasst sich mit ihr seit Jahren – das ist sein Job.

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Susanne Leimstoll
293970_0_415fc2de.jpg

Vor dem Brandenburger Tor hat die Berliner Popband Mia schon mehrmals gespielt. Für Sängerin Mieze Katz und ihre vier Musiker wird der Auftritt am heutigen Freitag trotzdem ein besonderer: Zur Eröffnungsfeier der Leichtathletik- WM stehen sie mit dem Babelsberger Filmorchester und Sänger Paul Kuhn auf der Bühne.

Von Nana Heymann

Was findet wann und wo statt? Wann Sie die Marathonläufer sehen, welche Konzerte hören und wo selbst aktiv werden können, lesen Sie in unseren Tipps.

293992_0_833fa39c.jpg

Lecker Fleischhappen mit würziger, roter Tunke: Das ist die Currywurst, wie sie die Berliner lieben. Am Samstag wird nun zu Ehren des schnellen Imbiss-Snacks ein Museum eröffnet. Hier geht es - natürlich - um die Wurst. Wo schmeckt Ihnen die Currywurst am besten? Diskutieren Sie mit!

Von Lars von Törne
schafe_wolff

Die Herde erreichte Berlins Innenstadt mitten in der Nacht. 70 Schafe und Lämmer weiden seit gestern auf dem Rollrasen zwischen Dom und Temporärer Kunsthalle. Ihre Herkunft: Second Hand, ausgesetzt durch Menschenhand.

Von Patricia Hecht
293784_0_ae587f77.jpg

In Köpenick geht das erste große Ausflugsschiff mit Solarantrieb auf Tour. Zwar regnet es zur Taufe - der Taufpate ist dafür aber prominent.

Von Stefan Jacobs

Während der Leichtathletik-WM ist auf dem Pariser Platz eine 200 Meter lange blaue Tartanbahn aufgebaut. Um Medaillen wird dort nicht gekämpft. Sportlich geht es aber auch dort zu - für den guten Zweck.

Seit August 2006 wurde in Dahlem gebaut, nun steht die Eröffnung des Tropenhauses im Botanischen Garten bevor, sogar die Glasscheiben werden in diesen Tagen schon gründlich gewienert. Dabei ist es bis zum großen Festakt noch ein bisschen hin: Vom 17.

Die Macher des Citadel Music Festivals in Spandau sammeln Unterschriften gegen strengen Lärmschutz. Viele Besuchern beklagen die geringe Lautstärke und das frühe Ende, bevor es im Sommer richtig dunkel werden kann.

Von Eva Kalwa

EIN ANWOHNER BESCHWERT SICHAuch das SO36 in der Kreuzberger Oranienstraße hat noch immer große Zukunftssorgen: Mehrfach beschwerte sich ein Anwohner wegen des Konzertbetriebs. Daraufhin verlangte das Ordnungsamt vom Club die drastische Reduzierung der Lautstärke.

Berzina

Was wäre ein Sommer ohne ... luftige Kleider? Wissenschaftler und Modeleute setzen den Trend für Fasern: Atmungsaktiv müssen sie sein, ja intelligent. Designerin Zane Berzina bevorzugt Natur pur.

Von Anna Sauerbrey

DIENSTAGSchlecht gestimmte Gitarren, sperrige Arrangements, Kassettenrauschen: Bill Callahan betätigte sich Anfang der Neunziger mit „Smog“ als Vorreiter der Lo-Fi-Bewegung. Mit „Sometimes I Wish We Were An Eagle“ hat er ein wunderbar austariertes Songwriter-Album vorgelegt.

700 Kilometer in fünfeinhalb Tagen: Zehn Läufer aus Nordrhein-Westfalen kommen zur WM nach Berlin – zu Fuß.

Von Anna Sauerbrey

So viele grüne 100-Euro-Scheine ineinandergefaltet sieht man nicht alle Tage: Insgesamt 1000 Euro überreichte am Freitag der Filialleiter des Bettenhauses Max Kühl, Harald Nolte, an die Vertreterinnen der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“.

292394_0_721aad74.jpg

Was wäre ein Sommer ohne … Taucherbrille und Schnorchel? Eine trockene Sache. Martin Fischer ist am liebsten unter Wasser und hat ein Herz für Anfänger: Er gibt Schnorchelkurse

Von Eva Kalwa
292173_0_289f978c.jpg

Wenn Rainer Eppelmann, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Aufarbeitung, und Axel Klausmeier, der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, zusammentreffen, verbringen die beiden normalerweise ihre Zeit nicht mit dem Lesen von Comics.

Die US-Luftwaffe hat gegen einen kürzlich auf dem Militärflughafen Tempelhof stationierten Offizier Ermittlungen wegen des Verdachts auf Spionage eingeleitet. In der Wohnung des Mannes wurden geheime Dokumente, Fotos von Nato- Einrichtungen und Bankauszüge über ein Guthaben von 120 000 US-Dollar gefunden.

Eine besondere Fotoschau zeigt, wie der Kiez am Hackeschen Markt in den letzten Jahren saniert wurde. Der Vergleich zwischen dem Zeitpunkt vor der Sanierung und dem danach ist verblüffend.

Von Lothar Heinke
Hüte Hut

Was wäre ein Sommer ohne … Sonnenschutz? Doch Stroh ist nicht gleich Stroh. Was ist praktisch, leicht und weich? Sisal oder eher Seegras? Modistin Katharina Sigwart kennt das einzig Wahre: Hanf.

Von Susanne Leimstoll

Bei der Vorführung von "Wickie und die starken Männer" am gestrigen Montagnachmittag im Cinestar am Potsdamer Platz zeigte sich Bully Herbig und die anderen Darsteller gewohnt souverän.

Von Maris Hubschmid

Was wäre ein Sommer ohne … Sonnenschutz? Doch Stroh ist nicht gleich Stroh. Was ist praktisch, leicht und weich? Sisal oder eher Seegras? Modistin Katharina Sigwart kennt das einzig Wahre: Hanf

Von Susanne Leimstoll

Ach, hätte sie doch einfach nur mal ein bisschen Ruhe. "Vier, vielleicht fünf Mal" war Penélope Cruz, 35, schon in Berlin, "aber leider immer nur zum Arbeiten", sagte die Schauspielerin gestern Nachmittag im Hotel de Rome.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })