zum Hauptinhalt

Stadtleben

291527_3_xio-fcmsimage-20090802211426-006003-4a75e5929fdda.heprodimagesfotos83120090803festival4.jpg

Das "Berlin Festival" von Hilary Kavanagh und Conny Opper wächst. Am Wochenende startet es auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof – mit Peter Doherty, Jarvis Cocker und anderen Größen.

Von Nana Heymann
291386_0_4e30f9f2.jpg

Sie warten vor Arenen, sie haben ihre Reviere abgesteckt: Menschen auf der Suche nach Leergut. Seit Hartz IV gehören sie zum Stadtbild. Das eingesammelte Pfand hilft ihnen zu überleben. Nur selten kommt viel Geld dabei heraus. Die Konkurrenz ist groß.

Von Silke Weber
Zielniok

Was wäre ein Sommer ohne ... Havaianas! Der Rolls Royce unter den Flipflops schickt die Füße in die Ferien. Markus Zielniok hat einen Laden voller Zehensandalen. Er hortet 300 Modelle.

Von Susanne Leimstoll
291359_0_4053813b.jpg

Da war was los in Berlin: Alpenbläser, Krautraucher, Glitzerrocker und Sportfreaks machten am Samstag die Hauptstadt unsicher. Und das alles bei strahlendem Sonnenschein.

Von Tanja Tricarico

Die Schauspielerin Franka Potente bekommt eine Gastrolle in "Dr. House". Besonders nett wird der Dreh vermutlich nicht. Protagonist Gregory House, dargestellt von Hugh Laurie, ist für seine harten, teilweise ausfallenden Sprüche bekannt.

290910_0_d6754565.jpg

Neuköllner Fans feiern ihre Berliner Schwimmstars im Sportbad: Knapp 300 Kinder und ihre Eltern können es kaum erwarten: Die Schwimmhelden Britta Steffen und Benjamin Starke sind nach Neukölln gekommen – nicht lebensecht, aber auf Großleinwand.

Von Tanja Tricarico

Einem perfekten Wochenende steht nichts mehr im Weg: Der Sommer ist angekommen und langweilig wird es in Berlin auch nicht. Ob Rocker am Salzufer, Künstler auf der Oberbaumbrücke oder Märchenerzähler in Neuruppin - jeder kommt auf seine Kosten.

Der „Weltempfänger“ ist einer dieser Läden, deren Fenster fast bis auf den Boden gehen und die nachts in ein schummriges, dem Teint der Gäste schmeichelndes Licht getaucht sind. Drinnen sitzen schöne Menschen, denen es nichts ausmacht, von den Vorbeilaufenden angestarrt zu werden, ganz im Gegenteil.

Von Nana Heymann

Im stillgelegten Umspannwerk in Mitte eröffnet am Freitag das Dice. Eine Million Euro hat der Chef investiert.

Von Nana Heymann
290894_0_1e1e678a.jpg

Eigentlich sollte der Pamukkale-Brunnen im Görlitzer Park die deutsch-türkische Freundschaft im Bezirk symbolisieren. Doch er erinnert er eher an eine Müllhalde. Nach zehn Jahren soll der Brunnen nun abgetragen werden. Damit endet ein jahrelanger Streit.

Von Patricia Hecht
Kruger_Pitt

Nach Tarantinos Film "Inglourious Basterds" fuhren die Stars nach Moabit. Bis tief in die Nacht feierten die Hollywood-Promis dort im Loewe-Saal.

Von Eva Kalwa
Tarantino

Nach Tarantinos Film "Inglourious Basterds" fuhren die Stars nach Moabit. Bis tief in die Nacht feierten die Hollywood-Promis dort im Loewe-Saal.

Von Eva Kalwa

Spitzensportler führen ein diszipliniertes Leben – lange Nächte und viel Alkohol kommen da nicht in Frage. Zu vermuten ist daher, dass es vor allem Funktionäre sein werden, die sich während der Leichtathletik-WM vom 15. bis 23. August im Goya am Nollendorfplatz treffen.

Der Mann hat seine Lieblingsecken in der Stadt, und das Café Einstein an der Kurfürstenstraße in Tiergarten gehört dazu: Hollywood-Regisseur Quentin Tarantino ließ sich dort am Montagmittag blicken und schrieb fleißig Autogramme.

Das Wetter? Egal! Die Macher des Freiluftkinos im Volkspark Friedrichshain wirken frustriert. Überall seien Schreckensmeldungen zum Wetter zu lesen (Sturm, Tornados, Kälte), da traue sich ja kein Mensch ins Kino – zumal es doch so schlimm am Abend nie sei, oder?

Guenter_Schmidt

Er wollte Lokführer werden. Weil das nicht klappte, imitiert der Gartenhelfer Günter Schmidt die Ansagen im Berliner Untergrund. Sein Detailwissen über sämtliche Ansagen und Umsteigemöglichkeiten teilt er am liebsten mit den Fahrgästen - ob diese wollen oder nicht.

Touristen

Die Berliner sind weg, die Touristen haben die Stadt übernommen. In Gruppen oder allein. Eine Typologie.

Von Anna Sauerbrey
britney_o2world_davids

Es war ihr einziges Konzert in Deutschland. Aber eigentlich war es gar keins: Einen Großteil der Songs hatte Britney Spears nämlich in der Konserve mitgebracht. Aber man kann ja auch nicht alles können - schließlich musste der US-Popstar auch noch tanzen und turnen.

290125_0_b78d56a7.jpg

Die Musiker von The Shell kommen aus der Schweiz. Sie leben in Prenzlauer Berg und spielen schon mal vor 50.000 Zuschauern.

290135_0_70b50102.jpg

117 Jahre Hertha: Der Klub lud zum Tag der offenen Tür - und 30.000 Fans kamen. Die konnten zwar dem Fußballteam nicht beim Spielen im Olympiastadion zuschauen, lernten aber dafür, dass Hertha mehr ist als nur eine von 18 Mannschaften in der Fußball-Bundesliga.

289701_0_aecb49c6.jpg

Öko-Fest auf 17. Juni. Zum ersten Mal findet an diesem Sonnabend am Brandenburger Tor das „United Nation Festival“ statt. Dabei ist auch Nina Hagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })