Berlinale für alle: Der Tagesspiegel verrät Ihnen, wo während der Filmfestspiele gefeiert wird.
Stadtleben

Jetzt geht es endlich los. Die Kür der Stars auf den 59. Internationalen Filmfestspielen beginnt. Aber nicht nur Autogrammjäger dürfen sich auf zehn aufregende Tage freuen
Zur „Fashion Week“ liefen Ende Januar Models durch den Botanischen Garten – bald geht es dort weniger flott, aber nicht minder spannend zu: Am 12. Februar – dem 200.
Nachdem der Senat die Förderung gestrichen hat, steht das älteste türkisches Theater vor dem Aus.

Heute ist "Goldene Kamera" – ausnahmsweise ohne große Gala. Auch einige Berlinale-Partys fallen aus. Doch es gibt noch Orte, wo auch in schweren Zeiten gefeiert wird.
Berlin surreal: Am Leipziger Platz öffnet ein Museum für den Künstler Salvador Dalí. Wer will, kann sich von Scouts durch die Ausstellungen begleiten lassen, die sich nicht nur auf seine populären Werke konzentriert

Am 21. Februar bei der Echoverleihung geben sich die Stars die Klinke in die Hand. Als Showacts sind U2, Katy Perry oder Silbermond geplant. Besonderer Leckerbissen: Depeche Mode stellen ihre neue Single "Wrong" vor.

Sommer und Meer wie in Cannes hat die Berlinale nicht zu bieten. Dafür: Eine echte Großstadt, die auch jenseits des Festivals attraktiv ist.
Das für März geplante Musical "Edgar Allan Poe" ist am Montag überraschend abgesagt worden. Die Veranstalter gaben an, die Aufführung aus "produktionstechnischen Gründen" auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
VORVERKAUFGrundsätzlich gilt: Der Kartenvorverkauf läuft jeweils drei Tage im Voraus, für die Wettbewerbswiederholungen vier Tage im Voraus. Am Tag der Vorstellung gibt es Karten nur noch an den Tageskassen der Kinos.
Desiree Nick tritt morgen im Abgeordnetenhaus auf.
Die Fashion Week ist vorbei. Mit dieser Saison hat sie endgültig einen festen Platz in der internationalen Modeszene erobert. Allerdings gibt es das Gerücht, dass einer der wichtigsten Teilnehmer bei der Neuauflage im Sommer fehlen wird.

Letzer stehender Beifall für alle im Wintergarten.
Die zeitgenössische Kunst der australischen Aboriginals macht schon aufgrund der fröhlichen Farbkompositionen auf Anhieb gute Laune. Davon konnten sich kürzlich die Gäste eines Empfangs überzeugen, zu dem Botschafter Ian Kemish anlässlich des Nationalfeiertags eingeladen hatte.
DONNERSTAGPunk-Maler Nils Koppruch hat mit „Den Teufel tun“ ein tolles Soloalbum geschrieben und auch die Filmmusik zu „Wasser und Seife“. Nach der Premiere im Babylon Mitte spielt er (22.
Eva Jantschitsch, auch bekannt als Gustav, spielt in der Volksbühne.

Die Fashion Week neigt sich dem Ende zu. Tagesspiegel-Moderedakteurin Grit Thönnissen sieht vorm allem einen Trend: Kleidung wird wieder schicker. Mit eleganten Materialien wie Satin und Leder gehen die Designer weg von der Straße.

Können Kleider nach Oma und dabei spektakulär aussehen? Wie das geht, führten die Berliner Paul Scherer und Constanze Gonzàlez vor. Eine braune Strickjacke aus dicker Wolle, schön warm mit breiten Bündchen und kuscheligem Kragen, ziehen sie so lang, bis ein schmales Kleid entsteht, nach dessen Trägerin man sich umdrehen würde.

Sticheleien zur Fashion Week: Heike Makatsch wundert sich über Haarverlängerungen, Boris Becker sieht glücklich aus und Wolfgang Joop zeigt sich frisch verliebt.

Letzter Tag im Wintergarten-Varieté: Noch einmal war Andrang auf dem roten Teppich. Und die Emotionen waren groß.
Hüftgold für Promis und Berliner: Mika Häkkinen feierte mit Mercedes

30.000 neugierige Besucher stürmten die 24. Lange Nacht der Museen Shuttle-Busse waren überfüllt und Führungen im DDR-Museum heiß begehrt.
Am heutigen Sonnabend ist Lange Nacht der Museen
ZEITEN UND WEGEDie Lange Nacht der Museen beginnt am heutigen Sonnabend um 18 Uhr und dauert bis 2 Uhr. In dieser Zeit fahren auch die Shuttle-Busse.

Kunstmuseum, Kirche, Tropenhaus: Berlin begeistert Modemacher mit immer neuen Show- und Party-Orten von bizarr bis edel. Berlin zeigt sich wieder mal als guter Gastgeber für die Fashion Week, weil sich hier in jeder Saison neue, noch nicht bespielte Orte finden.

Im Wintergarten-Varieté an der Potsdamer Straße fällt am Samstag nach der Nachmittagsvorstellung zum vorerst letzten Mal der Vorhang. Der Spielbetrieb wird eingestellt. Doch die Mitarbeiter haben weiter Hoffnung und planen ein Programm mit dem Titel "Hurra, wir leben noch".
BERLINFASHION.TV ist das Online TV der Berliner Mode- und Designszene.

Dirk Schönberger gehört zur deutschen Avantgarde, die lange im Ausland arbeitete. Seit vier Saisons bestimmt er als Chefdesigner den Look des Labels Joop!. Am Donnerstagabend stellte er seine Kollektion im Hamburger Bahnhof vor.

Designer Wolfgang Joop sagt, dass er Schönheit entwerfe, um wie antike Kriegsherren den Gegner zu blenden. Dieser Gegner nenne sich heute Krise. Für das Tagesspiegel-Mode-Magazin "Look" hat er protokolliert, wie seine Entwürfe entstehen

Zum Gesamteindruck einer Kollektion gehören auch perfektes Haar und Make-up. Natürlichkeit und Eleganz, Stärke und Zerbrechlichkeit sind die Gegensätze, mit denen gespielt wird.

Fern Mallis von der Vermarktungsagentur IMG besitzt einen Überblick über das globale Modegeschehen wie wenige andere, denn neben der Berliner und der New Yorker Mercedes-Benz Fashion Week organisiert IMG Modewochen in L.A., Miami, Mumbai, Kuala Lumpur, Sydney, Istanbul und an weiteren Orten auf der ganzen Welt.

Die Berlinerin Jana Drews betreibt das Modeln ernsthaft, sieht es aber nicht verbissen. Das könnte ein Grund für ihren Erfolg sein.

Nicht wenige deutsche Modemacher haben sich in Paris und London, in New York und Mailand einen Namen gemacht. Es ist ein besonderer Erfolg der Berliner Fashion Week, dass einige von ihnen ihre Kollektionen zum ersten Mal in Deutschland zeigen

Fashion Week ist nicht nur im Modezelt am Bebelplatz, sondern an vielen Orten der Stadt. Und das Beste: Man kommt auch ohne Einladung hinein. Wir geben Tipps für die ganz private Fashion Week.
Wer hat noch die Nerven, sich in den kargen Zeiten ernsthaft mit goldenem Chanel-Logo auf der Brust sehen zu lassen? Die Zeit des Angebens ist vorbei. Wir befinden uns bereits in der "Post-Show-Off-Era".

Die Kommunale Galerie Berlin zeigt zur Wiedereröffnung den Westen Berlins im Wandel.

Sein Job: Reisen, lesen, fotografieren - und dabei Sehnsüchte ermitteln. Trotz seiner "zeitlosen Eleganz" empfindet Trendforscher Alexander Mankowsky Mercedes-Benz als modische Marke, die Innovation zulasse.
Viele prominente Berliner feierten den 100. Geburtstag der Mercedes-Niederlassung. Charity-Aktionen und Konzerte machen das Autohaus zum Treffpunkt der Gesellschaft.

Der Vorhang ist gefallen: Die Deutsche Oper hat mal wieder ihren Fundus aufgeräumt und dabei viele interessante Dinge gefunden. Die ausrangierten Kostüme werden am Sonnabend verkauft – von 12.30 bis 16.30 Uhr im Foyer des Opernhauses an der Bismarckstraße 35 in Charlottenburg. Felix Schnieder-Henninger ist Sprecher der Oper.

In rasantem Tempo erklomm der Fotograf Dan Lecca die Karriere- und Ruhmesleiter – und machte sich damit nicht nur Freunde. Ausgehungerte Körper, gerade bei ganz jungen Models, findet er furchtbar.

Freitag ist der letzte Schultag, dann beginnen in Berlin die Winterferien – und ein flottes Wochenende steht auch vor der Tür. Zeit zum Zaubern und Planschen, für Puppentheater, Poesie oder Pokern

Sticheleien zur Fashion Week: Je später der Abend, desto mehr füllten sich bei den Modenschauen die Reihen mit Stars und Sternchen.

Musiker sind Stil-Ikonen. Kein Wunder, dass der moderne Mitte-Man immer ein bisschen wie Pete Doherty aussieht. Sie prägen Mode und Clubkultur. Das wird dieser Tage in Berlin besonders deutlich.

Julia Stegner hat ihre Kollegin Eva Padberg als Gesicht der Mercedes-Benz-Fashion-Week abgelöst. Kein Wunder, gehört die 24-Jährige doch zu den gefragtesten Models der Welt. Tom Ford ließ sie die YSL-Schau in Paris eröffnen und beenden – die größte Ehre für ein Model.

Was ist denn hier los? Ein großer roter Pfeil schwebt vor der Berliner Staatsbibliothek. Der unübersehbare Heliumballon stiftet Verwirrung. Was steckt dahinter?

Am Mittwoch begann die Fashion Week. Die Kreativmesse Bread & Butter macht für zehn Jahre Station am Flughafen Tempelhof.
ZEITEN UND WEGEDie Lange Nacht der Museen beginnt an diesem Sonnabend um 18 Uhr und dauert bis 2 Uhr. In dieser Zeit fahren auch die Shuttle-Busse.

Ohne Marianne Rosenberg geht hier gar nichts. Mindestens einmal am Abend muss "Er gehört zu mir …" gespielt werden. Sonst wird garantiert gemeutert in der Hafenbar.