Am 31. Januar steigt die letzte Party im Café Garbáty in Pankow – danach ist der unter anderem für seine Ostrocksessions bekannte Livemusikclub erst einmal ohne feste Bleibe.
Stadtleben
Artur Brauner sieht sich als ein Opfer der Banken, die er für seine Pleite und Notlage verantwortlich macht. In einem Brief spricht er über Selbstmordgedanken.
Pascale Hugues liest im Salon über ihre Großmütter

Auf der Grünen Woche darf man Hundewelpen streicheln – und sich vor exotischen Molchen gruseln. Ein Rundgang durch die Teilmesse "Heim-Tier & Pflanze".
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor.
In der Bar jeder Vernunft startet am Montag eine kabarettistische Himmelsreise. „Himmlisch!
MONTAGDas Konzert der britischen Rockband The Rakes ist von der Maria ins Lido verlegt worden. Ab 21.
Der Literaturkritiker Denis Scheck hat eine Leidenschaft für Comics. Dem Tagesspiegel verrät er, welche für ihn die besten Neuerscheinungen der Saison sind – nachzulesen auf unserer neuen Comicseite www.
Der einzige „Mann“ auf der Bühne ist ein Hund namens „Freitag“. Der gehört der Schauspielerin Inga Busch, und die gehört zu der Weiberwirtschaft, die am Sonntag in der Komödie am Kurfürstendamm Premiere hatte.
Hausfrauen verhandeln im Rathaus, Rentner werden aktiv: Barack Obama, der vor 20 Jahren als "Community Organizer" gearbeitet hat, über engagierte Bürger, die ihre Stadt retten können.

Auf der Grünen Woche ist sie der Star: Madeleen Driessen wirbt seit zehn Jahren als „Frau Antje“ für holländischen Käse. Diese Woche hat sie alle Hände voll zu tun, denn gerade in Deutschland ist die Käse-Botschafterin beliebt.

Nächsten Sonnabend lädt der ADAC zum Ball, Howard Carpendale singt. Wir verlosen Karten für die Veranstaltung im Maritim-Hotel.

Drei Filmpremieren bringen die Stars in die Stadt: Neben Brad Pitt und Tom Cruise stellt auch der deutsche Regisseur Oskar Roehler sein neuestes Werk vor.
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor. Heute: zartes Känguru-Gulasch aus Australien.
ÖFFNUNGSZEITENDie Messe hat bis zum 25. Januar täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Zur Vereidigung des designierten US-Präsidenten Barack Obama am Dienstag wird stadt-, land- und weltweit gefeiert und diskutiert. In Berlin fragt ein hochkarätig besetzter Abend nach der Bedeutung des ersten schwarzen US-Oberhaupts für Deutschland, Afrika und die afrikanischstämmige Community weltweit.
Nie wieder will der Düsseldorfer Delikatessenhändler Ralf Bos eine solche Wette eingehen – aber gewonnen hat er sie trotzdem. Zusammen mit dem Legendenkoch Eckart Witzigmann hatte er vor hundert Tagen versprochen, 250.
Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft machte es möglich, dass sich die Botschaft in der Wilhelmstraße für ein festlich gestimmtes Ballpublikum öffnete: „Wir bringen Europa zum Tanzen“, so das Motto. „Das gegenwärtige Europa ist für uns ein Grund zum Feiern, und ich bin froh, dass wir das Tanzbein Europas in Berlin schwingen“, sagte Botschafter Rudolf Jindrák vor Politikern, Diplomaten und Militärs, denen mit der Prager Milan Svoboda Big Band ein vorzügliches Jazzorchester den Takt vorgab.
Knallrot war das erste T-Shirt, das Schauspieler Franz Dinda nach seiner Flucht aus der DDR kurz vor der Wende von seinem Onkel im Westen geschenkt bekam. Das Shirt war von Diesel, „Only the brave“, nur für die Mutigen, stand darauf.
Die Kuban Kosaken brachten die Gäste mit schwungvoll in rotgoldenen Kostümen dargebotener Folklore rasch in Stimmung. Der russische Landwirtschaftsminister Alexej V.
Kommt er oder kommt er nicht? Horst Seehofer sollte als neuer bayerischer Ministerpräsident das Neujahrskonzert der Vertretung des Freistaates im Schauspielhaus eröffnen, aber er hatte in München zu tun.

Ein Musical über den Schriftsteller Edgar Allan Poe feiert im Admiralspalast die Weltpremiere. Die Komposition von Eric Woolfson verspricht einen poetisch-surrealen Abend für Experten wie für Neuentdecker.

Der russische Ministerpräsident besuchte die die Halle seines Landes auf der Grüne Woche. Für den Kurzbesuch Wladimir Putins galt dort die höchste Sicherheitsstufe. Nur wenige Gäste konnten einen Blick auf den Regierungschef werfen.

Kehrt die Loveparade nach der Absage in Bochum zurück nach Berlin? Die Einladung für den 11. Juli liegt vor. Und Berlins Tourismus-Werber freuen sich. Was halten Sie von einer Neuauflage des Spektakels in Berlin? Diskutieren Sie mit!
Kontrolle, Regeln, Selbstbestimmung stehen am Wochenende im Mittelpunkt des Filmfestivals „Übermacht“ im Zeughauskino Unter den Linden 2 (Infos im Internet unter www.diegesellschafter.

Er ist einer der wichtigsten Musikpreise der Welt: der Echo. Am 21. Februar wird er in Berlin verliehen. Zahlreiche Stars haben sich angesagt - und zusammen mit Sponsor Köstritzer verlosen wir 1x2 Tickets für die Gala.

Vor allem Frauen fühlen sich in Umkleidekabinen oft unwohl. Die grellen Lampen sind schuld. Das soll sich jetzt ändern.

Fünf Tage vor seiner Amtseinführung als US-Präsident zeigt das Berliner Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds eine Figur Barack Obamas. Zu dessen Rede an der Siegessäule kamen am 24. Juli 200.000 Menschen.

Der Kreuzberger Künstler Yadegar Asisi hat sich auf Panoramen spezialisiert. Momentan bereitet er für einen Leipziger Kunstgasometer "Amazonien" vor. Ab dem 28. März wird man das Ergebnis von anderthalb Jahren Arbeit dort sehen können.

Am Freitag wird auf dem Messegelände die 74. Grüne Woche eröffnet. Partnerland sind in diesem Jahr die Niederlande Sogar Putin kommt. Besucher können exotische Gerichte probieren, sich über Ernährung informieren und seltenes Vieh erleben.
Bei der Apassionata in der O2-Arena werden erstmals auch die größten Pferde der Welt zu sehen sein. Die britischen "Shire Horses" werden bis zu zwei Meter groß.
Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anfahrt zusammengefasst.
Am Mittwoch durfte auch der sechste der am 16. Oktober geborenen Sechslinge nach Hause zu seinen Eltern und Geschwistern.
Das Hotel ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Trotzdem sollte man auf jeden Fall in diesen Club gehen.
Der Chef des größten Berliner Kaufhauses wird abgelöst. Auf Patrice Wagner, der das Haus in den vergangenen Jahren zum Flaggschiff des Karstadt-Konzerns ausgebaut hatte, folgt die Kölnerin Ursula Vierkötter
Berlinale-Chef Dieter Kosslick ist ein bekennender Genießer, und so ist es kein Wunder, dass die Reihe „Kulinarisches Kino“ zu einem festen Bestandteil des Festivals geworden ist. Der Tagesspiegel verlost vier mal zwei Freikarten.

Der Bundespräsident empfing beim Neujahrsempfang Bürger, die gratis Gutes tun. Darunter waren auch engagierte Berliner.
Sonny und Tubbs sind zurück. In „Moabit Vice“ jagen sie Gangster durch Berlin Die Folgen der Serie kann man sich kostenlos im Internet ansehen.
Der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) charterte zu seinem Neujahrsempfang den größten Kongresssaal der Stadt im Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße.
Krank werden ist nie eine gute Idee. Doch es gibt offenbar keinen schlechteren Zeitpunkt dafür als jetzt, Anfang Januar 2009. Denn jetzt sind einfach alle erkältet. Die Viren sind überall, dank hustender und niesender Mitmenschen kleben sie an Tastaturen, Türklinken oder in der Bahn und warten auf uns. Doch es gibt wesentlich mehr Dinge, die wir im Kampf gegen die Erreger falsch machen können als einfach nur krank zu werden.
In Berlin feierte der künftige US-Präsident seinen bisher größten außenpolitischen Moment, jetzt könnte hier auch die größte Feier außerhalb der USA anlässlich seiner Amtseinführung kommende Woche stattfinden.

Salzburg? Hat Mozart. Köln? Hat den Karneval. Und Berlin? Hat den „Hauptmann von Köpenick“. Jürgen Hilbrecht will der Kulturtyp der Stadt werden und startet eine Gesangsshow mit Berliner Liedern.

Seit fünf Generationen arbeitet Familie Wollenschlaeger als Schausteller.
Wie der Bundespräsident beim Neujahrsempfang gute Wünsche ohne Verwicklungen entgegennimmt.
Es ist eine klangvolle Tradition: das Neujahrskonzert der Bayerischen Landesvertretung in Berlin.
Lichtburgforum lädt zur Diskussion ein

Veteranen feierten Nostalgie-Orgien auf dem 110. Berliner Presseball. Doch die Kanzlerin gibt sich nur als Wachsfigur die Ehre.
MONTAGAb 21 Uhr tritt die britische Sängerin Rose Kemp im Tacheles auf, zu hören gibt es Songs ihres aktuellen Albums „Unholy Majesty“. Karten: 15 Euro.