zum Hauptinhalt

Stadtleben

Ehrenamtlich wird er sich weiterhin als Pfarrer um die Kapelle im Olympiastadion kümmern. Doch die wichtigsten Spiele finden für Pfarrer Bernhard Felmberg künftig auf dem politischen Parkett statt.

Tanzende Menschen in einer Disco.

Ohne Marianne Rosenberg geht hier gar nichts. Mindestens einmal am Abend muss "Er gehört zu mir …" gespielt werden. Sonst wird garantiert gemeutert in der Hafenbar.

Bei der Langen Nacht der Museen dreht sich diesmal alles um Weltbilder. In rund 60 Museen können Besucher der Frage nachgehen, welches Bild beispielsweise die Ägypter, die Griechen oder die Römer von ihrer Welt hatten.

Von Hadija Haruna

Baupanne am Admiralspalast: Aus der Eröffnung des neuen "Admirals Klubs" zur Berlinale am 5. Februar wird nichts mehr.

Infobox

20 Jahre Mauerfall: Auftakt zum Jubiläumsprogramm in der roten Infobox. Berliner und Touristen können bis zum November die jüngere Berliner Geschichte erkunden.

Schwarz

Sticheleien zur Fashion Week: Wen Boris Becker auf Modenschauen so alles trifft und was Milla Jovovich in einem Gewächshaus macht.

Von Sonja Álvarez

ZEITEN UND WEGEDie Lange Nacht der Museen beginnt an diesem Sonnabend um 18 Uhr und dauert bis 2 Uhr. In dieser Zeit fahren auch die Shuttle-Busse.

Nur für geladene Gäste - ohne Einladung geht nichts auf den Partys der Fashion Week. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Wir geben ein paar Tipps.

Mit einem Gourmetfest auf dem Bebelplatz in Mitte will der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Berlin) die Stadt im Sommer attraktiver machen. Weitere Veranstaltungen seien geplant, sagte der Vereinspräsident und Generaldirektor des Hotels Intercontinental, Willy Weiland.

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen am kommenden Sonnabend wird zugleich die Finissage der Ausstellung "Berlin im Licht“ im Märkischen Museum gefeiert. Die Veranstaltung will unter dem Motto "Erleuchtete Welten“ mit besonderen Überraschungen aufwarten.

Mauer

Der Betonwall war ein Monstrum, aber man hatte sich an ihn gewöhnt, hüben wie drüben. Auch in den letzten Jahren vor der Wende war er für Schlagzeilen und Proklamationen gut. Der Alltag der Berliner blieb durch die Grenze geprägt. Die Erlebnisse dort waren selten spektakulär.

Von
  • Lothar Heinke
  • Andreas Conrad
Photocall Howard Carpendale

Der ADAC lud zum Ball im Maritim Hotel: Traditionell ist dieser Ball beliebt beim breiten Publikum, früher wurde er an gleich zwei aufeinanderfolgenden Abenden im ICC gefeiert. Auch jetzt noch zählt er über 1000 Teilnehmer mehr als der Berliner Presseball.

Von Elisabeth Binder

Wenn auf dem Erlebnisbauernhof der Grünen Woche die Ferkel quieken, hüpft auch das Herz des Großstadtmenschen. Wer sich ein Nutztier halten will, muss kein Bauer sein. Aber die Vorschriften beachten.

Von Rita Nikolow

Nach vier Jahren verlässt die Modemesse die spanische Mittelmeermetropole. Damit sind die Chancen weiter gestiegen, dass die Bread & Butter tatsächlich nach Berlin zurückkehrt – und zwar auf das Gelände des stillgelegten Flughafens Tempelhof.

Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Internationalen Forum der Berlinale vergibt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Interesse an unabhängigem Kino und genügend Zeit, um sich zwischen dem 5.

Wer schon immer nach China wollte, muss jetzt nur bis zum Hauptbahnhof reisen: Bis Montag wird dort das Chinesische Neujahrsfest gefeiert (Freitag 18 bis 22 Uhr, dann täglich 14 bis 18 Uhr). Auch die chinesische Botschaft nimmt teil.

In welche Richtung wird Obama die USA führen? Die Tagesspiegel-Korrespondenten Christoph von Marschall, Malte Lehming und Robert von Rimscha bewerten den Machtwechsel.

FÜR ANSPRUCHSVOLLE: Die beiden größten Läden mit umfangreicher Auswahl und gut informiertem Personal sind Modern Graphics und Grober Unfug, die jeweils zwei Filialen haben. Das Hauptgeschäft von Modern Graphics ist in der Oranienstraße 22 (Kreuzberg), außerdem gibt es eine kleine Filiale im Europa-Center, Tauentzienstraße 9-12.

Di Caprio

Leonardo DiCaprio stattet Berlin während der Berlinale einen Besuch ab. Allerdings nicht, um mit Titanic-Partnerin Kate Winslet für seinen neuen Film zu werben, sondern um sich im Rahmen der Gala "Cinema for Peace“ für den Umweltschutz einzusetzen.

Bread & Butter

Die Modemesse Bread & Butter wird voraussichtlich von Barcelona nach Berlin zurückkommen. Schon im Sommer könnte es einen Neustart geben - auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof.

Von Grit Thönnissen
grüne woche

Die Grüne Woche bietet auch für die kleinen Besucher interessante Angebote: Auf dem Erlebnis-Bauernhof können Kinder viel lernen - und viel riechen.

Von Hadija Haruna
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })