
Wohin am Wochenende? Wir geben Tipps für Weißbierfans, Volksfestfreunde und Entdeckungslustige.
Wohin am Wochenende? Wir geben Tipps für Weißbierfans, Volksfestfreunde und Entdeckungslustige.
Zu Gast bei Prominenten: Modedesigner Michalsky eröffnet heute eine neue Partyreihe im Cookies. Dort steht auf der Einladung nicht "Dresscode" sondern "Dress Up".
Die Show „Qi“ soll den Friedrichstadtpalast retten. Alle verfügbaren Effekte der Revue sind im Einsatz. Und die ersten Zahlen beruhigen Intendant Berndt Schmidt.
Die Erfinder der Buddy-Bären, Eva und Klaus Herlitz, sind seit gestern auf dem Weg zu einer besonderen Mission: Nächste Woche werden im Zentrum der Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea, Pjöngjang, 18 Buddy-Bären aufgestellt, um für Völkerverständigung, Frieden und Toleranz zu werben. Die Schau kam mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes und auf Initiative der Deutschen Botschaft in Nordkorea zustande.
Am Sonntag geht Britz in die Luft: beim Luft-, Flug- und Drachenfest im Britzer Garten, von 11 bis 17 Uhr auf der großen Liegewiese (Eintritt 1,50 bis 3 Euro). Organisatorin Marina Goertz von der Grün Berlin Park und Garten GmbH hofft auf guten Wind.
Die Tage werden trüber, doch Berlin erstrahlt bald im Lichterglanz: Das "Festival of Lights" illuminiert die Hauptstadt vom 14. bis 26. Oktober. Neben vielen anderen Veranstaltungen startet erstmals der Light-Run, an dem jeder teilnehmen kann.
Mit 14 war Fadi Saad kriminell, mit 15 kam er für ein Wochenende in die Jugendstrafanstalt. Das veränderte sein Leben. Heute ist er Quartiersmanager in Berlins berüchtigten Rollbergviertel – und er hat ein Buch über seinen Weg geschrieben.
Das drohende Aus der Bar 25 wird auch den Sonderausschuss „Spreeraum“ beschäftigen, den die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg nach dem erfolgreichen Bürgervotum zu den Bauplänen am Fluss eingerichtet hat. Die nächste Sitzung ist am 29.
Roncalli zieht Weihnachten ins Tempodrom - zum fünften Mal. Vom 18. Dezember bis zum 4. Januar gastiert der Zirkus mit einem eigens für Berlin zusammengestellten Programm in der Deutschlandhalle.
Der Küchenhit hieß „Plastica 2“ – eine Einbauküche, die in den späten Fünfzigern auch im gerade neu gebauten Hansaviertel viele Liebhaberinnen fand. Eine „Werkstatt für die Hausfrau“ sollte diese Küche sein.
Die Spannung ist raus: Auf der Crellepromenade werden die Stromschläge im Geländer jetzt durch Farbe verhindert.
Dem populären Club an der Spree droht das Aus. Der Eigentümer, die BSR, sagt: Bis 31. Oktober muss das Gelände verlassen sein. Doch die Betreiber geben nicht auf.
In den 70ern erfunden, ist der Döner heute eine Art Nationalgericht der Berliner. Für das beliebte Grillfleisch im Brot muss man künftig tiefer in die Tasche greifen - wegen gestiegener Kosten. 2009 könnte das Preisniveau in der Hauptstadt dann endgültig über 3,00 Euro liegen.
Themen – Trends – Termine
Zwölf Künstler haben zwölf Wohnungen in der Torstraße in Mitte zu einer Ausstellungsstrecke verwandelt. Ein Rundgang wird zum Erlebnis für die Sinne.
Wenn Marcel Ostertag in der Stadt ist, lässt das nur einen Schluss zu: Es wird ein Modepreis verliehen. Der Tagesspiegel verlost zwei Freikarten für das MTV-Modespektakel Designerama.
Das größte Passagierflugzeug, das jemals in Tempelhof landete, war ein Airbus A 330-220. In ihm saßen am 8.
Zum Flughafen Tempelhof soll es ein weiteres Volksbegehren geben. Der Verein „Be.
Die „Ständige Vertretung“ ist Kneipe – und Tatort Hier spielt Jan Bergraths Thriller „Tödliche Energie“
Zur Popkomm veranstaltet der Tagesspiegel vier exklusive Konzerte in kleinem Rahmen – nur für unsere Leser. Los geht es mit den Punkrockern von El*ke.
Das DSO blickt diese Saison in das Jahr 1909 zurück. Musikgeschichtlich sehr bedeutend: Arnold Schönberg überschritt damals die Grenzen der Tonalität.
Ein Rapper mit Diplom? Friedrich Kautz hat’s in diesem Jahr geschafft, und zwar an der Kunsthochschule Weißensee, Fachbereich: Kommunikationsdesign.
Ab morgen liegt dem Tagesspiegel unser Musikmagazin „Break“ bei. Dort werden wir vier Tage lang einen Blick hinter die Kulissen der Musikstadt Berlin werfen – und wir verraten, wie Sie kostenlos an Karten für unsere Wohnzimmerkonzerte kommen.
Ob Vattenfall auch dann die Quadriga-Verleihung weiterfinanziert, wenn der Vertrag mit der Werkstatt Deutschland 2009 ausläuft? Bei der Aftershowparty auf der Bühne der Komischen Oper gab sich der Vorstandsvorsitzende Tuomo Hatakka reserviert.
Jubiläum: Das Stadtviertel am Potsdamer Platz feierte zehnten Geburtstag – und nicht nur prominente Gäste gratulierten.
Das Einkaufszentrum "Alexa" zeigt eine Ausstellung zum Untergang der "Titanic“. Ein halbes Jahr sollen Originalgegenstände aus dem Wrack und Medienberichte Geschichte erfahrbar machen.
Am Donnerstag startet das Zaubermärchen "Krabat“ in den Kinos. Die Hauptdarsteller Daniel Brühl, David Kross und Robert Stadlober wohnen in Berlin - und feierten am Freitagabend die Premiere eines Films über Freundschaft und Magie.
Heute Abend lädt der Admiralspalast zu Deutschlands größter Swing-Party. 1500 Tänzer feiern mit.
Seit 2003 verleiht die Werkstatt Deutschland am Abend des 3. Oktober die „Quadriga“an Persönlichkeiten, in deren Denken und Handeln Vision, Mut und Verantwortung zusammenwirken.
Weltmeister siegten bei Ruderregatta am Wannsee
Festtagsstimmung vor dem Brandenburger Tor: Zahlreiche Menschen waren gekommen, um den Tag der Einheit unter freiem Himmel und in Gesellschaft zu verbringen. Am Abend gab es ein großes Konzert.
Für 500 Camper in Berlins Südosten geht die Saison zu Ende - wie in jedem Herbst. Doch 2009 sollen die Zelte ganz aus dem Wald verschwinden, sagt die Forstverwaltung. Und am Ende läuft alles auf eine Frage hinaus: Bäume fällen oder nicht.
Das Programm zum Fest der Einheit: Am Wochenende gibt es ein großes Musikfest auf der Straße des 17. Juni.
Fortschrittsbericht des Senats zum Aufbau Ost: Auch in der nächsten Zeit bleibt einiges zu tun
Der ehemalige Daimler-Chef Edzard Reuter mag seinen Potsdamer Platz. Aber beim Spaziergang ärgert er sich doch über Details.
40 Jahre Teilung – da hatten Sprache und Lebensstile in Ost und West viel Zeit, eigene Wege zu gehen. Die Folgen spürt man bis heute.
LÄNGERE ARBEITSZEITNoch immer gelten Unterschiede in der Arbeitswelt. Zwar erhielten die Ost-Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bereits 1996 West-Gehalt.
„Waren Sie schon zu Mauerzeiten einmal in Berlin?“, fragt die Stimme des „Mauer-Guides“ aus dem Kopfhörer.
Knapp 280.000 Flüge der "Rosinenbomber" waren nötig, um Westberlin während der Blockade zu versorgen. Hier finden sie einige interessante Daten zur Luftbrücke.
Bodo Mrozek sammelt bedrohte Wörter und schreibt darüber Bücher. Im Interview mit Tagesspiegel Online zum Tag der Deutschen Einheit verrät er, was er über Ost-West- Sprachunterschiede weiß.
Berliner sind Spezialisten darin, neue Locations warm zu feiern. Am Montagabend mischte sich unter die Gäste einer Pre- Show-Party der „Nokia Night of The Proms“ auf den Rängen der neuen Arena am Ostbahnhof Kim Wilde.
Urlaub nehmen, Bands entdecken: In einer Woche beginnt die Popkomm Drei Tage lang macht sie Berlin zur internationalen Musikmetropole
Das Spiegelzelt steht wieder stark da am Hauptbahnhof, die Show kann beginnen. Hans-Peter Wodarz hat sein „Palazzo“ von 2007 überarbeitet und gestrafft – doch am grundsätzlichen Konzept wurde nur wenig geändert.
In den 70er und 80er Jahren wirkte kein Ort öder als der Potsdamer Platz – trotz der Magnetschwebebahn
Freitag treten Musiker am Brandenburger Tor auf Am Wochenende dürfen dort Kinder spielen
Was sich liebt, das neckt sich, heißt es. Aber unter guten Freunden oder einander gewogenen Kollegen sind Spötteleien ebenso ein schöner Brauch.
TÄGLICH INFORMIERTDie internationale Musikszene kommt nächste Woche zur Popkomm nach Berlin, diskutiert über Trends, schließt Geschäfte ab und tritt in Clubs auf. Und wir spielen mit – mit unserem Musikmagazin „Break“, das von Dienstag an täglich dem Tagesspiegel beiliegt.
Anwohner haben auf den Asphaltweg im Eingangsbereich der Hasenheide "Benimm-Regeln" für Drogen-Dealer gepinselt. Seit Jahren ist der Rauschgifthandel in der Neuköllner Parkanlage Gang und Gäbe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster