Die Tolle sitzt. Fest gesprayt und so unverrückbar auf den Kopf zementiert, dass selbst ein Orkan sie nicht ins Wanken bringen kann und schon gar nicht das bisschen Rock ’n’ Roll.
Stadtleben
„Du bist die Stadt“, schmetterten die Bläck Föös. Mitten unter ihnen stand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und sang inbrünstig mit.
Dass die dümmsten Bauern nicht immer nur die dicksten Kartoffeln ernten, sondern manchmal auch die besten Moderatorinnen bekommen, stellte gestern Abend RTL-Moderator Peter Kloeppel erfreut fest, als er seiner Kollegin Inka Bause für ihre Sendung "Bauer sucht Frau" die „Goldene Henne“ in der Kategorie „Beliebteste Moderation“ überreichen durfte. Zum vierzehnten Mal wurde Deutschlands wichtigster Publikumspreis gestern im Friedrichstadtpalast vergeben, mit dem an die 1991 verstorbene Berliner Entertainerin Helga „Henne“ Hahnemann erinnert werden soll.
Bayern eröffnen ihr Berliner Oktoberfest
In der Ausgabe des Tagesspiegels vom Mittwoch haben wir über das Hoffest des Regierenden Bürgermeisters berichtet. Leider haben wir in der Bildunterschrift zu dem Text Kirsten Harms aus Versehen zur Indendantin des Deutschen Theaters gemacht.
Es wird schwer politisiert in diesem Roman um den Mord an Walther Rathenau. Das geht auch nicht anders in einem Krimi, der 1922 in Berlin spielt.

Zu Kick kommen viele Mädchen und Jungen, die polizeilich aufgefallen sind. Im Projekt des Vereins für Sport und Jugendsozialarbeit lernen sie, ihr oft aggressives Auftreten durch Boxtraining zu kontrollieren.
Shirley MacLaine stellte in der Heilig-Kreuz-Kirche ihr spirituelles Buch „Weiser, nicht leiser“ vor
100 Jahre Fleurop: Am 17. September 1908 gründete der Kreuzberger Max Hübner den ersten floristischen Versandhandel
neuer Geschäftsführer

Nicht in München, sondern in Berlin wird Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein an diesem Mittwoch die Oktoberfest-Saison eröffnen. Neben der Bundeskanzlerin ist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit mit von der Partie.
Parodie und Patronen: Ben Stiller stellte im Adlon seinen neuen Film "Tropic Thunder" vor.
Heute lädt Wowereit ein, morgen folgen die Bayern
Und dann – zack! – war die weiße Plane runter.
Was macht ein General im Ruhestand? Ein General, der einst 50 000 Soldaten aus 39 Nationen der Internationalen Friedenstruppe in Kosovo kommandierte?

Kurt Krömer spielt einen schnöseligen Villenbesitzer in einem Krimi am Glienicker See. Ein Besuch am Set.
Technische Neuerungen aus fünf Jahrzehnten: Wir stellen Erfindungen vor, die einst revolutionär waren und auf vergangenen Funkausstellungen für Furore sorgten. Heute gehören sie zum Alltag - oder sind bereits ausgestorben.

Eigentlich hatte der Filmproduzent Artur Brauner gedacht, er ginge zu einer Opernpremiere. Stattdessen fand er sich auf einer Geburtstagsgala wieder – seiner eigenen. Ehefrau Maria hatte die Überraschungsfeier organisiert. Familie und Freunde gratulierten Brauner zu seinem 90. Geburtstag.

Dirk Bach wurde auf der Benefizparty "Vergessen ist ansteckend" zum Ende des Aids-Kongresses mit dem Reminders Day Award ausgezeichnet. Den Preis verdiente sich der Schauspieler und Comedian für sein Engagement im Kampf gegen HIV und Aids.
17 Jahre nach dem Tod von Freddie Mercury ist die Rock-Legende "Queen" zurück. Gemeinsam mit Paul Rodgers stellen die alten Bandmitglieder Brian May, Roger Taylor und Live-Keyboarder Spike Edney im Velodrom ihre neue Platte vor. Die Meinungen der Fans sind gespalten.
MontagNach Metallica und Grönemeyer kommen heute Coldplay mit ihrem vierten Studioalbum „Viva la Vida or death and all his friends“ in die neue O2-World. Es gibt nur noch Premiumtickets für 95 und 150 Euro (Infos: 01803/20 60 70).
Exklusive Tickets für die Preisgala zu gewinnen

Ein bisschen Politik muss sein: Trotz der langen Schatten des Kaukasus-Krieges lockte der Russisch-Deutsche Ball am Freitagabend allerhand Prominenz aus Kultur, Wirtschaft und Politik in die Moskauer Botschaft Unter den Linden. Wenn Russland einlädt, darf einer nicht fehlen: Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Beim Musical „Mamma Mia!“ singt das Publikum die besten Abba-Songs im Filmsaal mit
100 Künstler in 50 Läden: Heute ist „Magistrale“ in der Potsdamer Straße
Nach zwei Jahren Renovierungspause wird das Jagdschloss Grunewald wieder für Besucher geöffnet
Richard von Weizsäcker zu Gast im Lichtburgforum
Im Yaam am Ostbahnhof wird am Samstag gefeiert. Das Green-Zone-Festival möchte mit auf die Probleme des Klimawandels aufmerksam machen, doch muss das nicht vom Feiern abhalten. Organisiert wird die Veranstaltung mit Live-Musik und Information vom Jugendprojekt "espacio" der Heinrich-Böll-Stiftung.
AUF DER PISTEStarts und Landungen auf Beton- oder Graspisten, auf Gewässern, mit Oldtimern oder topmodernen Maschinen, mit Heißluft- oder Fesselballon, Hub- oder Tragschraubern – viele Wege führen in Berlin und Brandenburg nach oben. In Berlin ist das Zentrum dieser Vergnügungen noch immer Tempelhof, bald wird es Schönefeld sein.
Blütenweißer Damast bedeckt die Tische draußen vor der Tür der Tartane Bar. Auf der Torstraße rumpelt ein Laster vorbei.
Schüler des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums reisen mit ihrem „Macbeth“ zu Theaterfestival
„Der als Kaufhauserpresser „Dagobert“ bekannt gewordene Karikaturist Arno Funke tritt am 30. Dezember in der Max-Schmeling-Halle auf.

Ballon, Doppeldecker, Hubschrauber, Rosinenbomber - in Berlin und Brandenburg gibt es viele Gelegenheiten zu luftigen Abenteuern.
„Die einmalige Gelegenheit, unseren bedeutenden Altbundespräsidenten so hautnah zu erleben und mit ihm zu diskutieren, sollte man sich nicht entgehen lassen“, sagt Michael Wolffsohn vom Vorstand der Gartenstadt Atlantic. Seine Worte gelten Richard von Weizsäcker.
300 METER ABSTANDDie Polizei setzte sich vor Gericht am Dienstagabend damit durch, linke Demonstranten nicht vor die Halle ziehen zu lassen. Die Polizei begründete dies mit den angekündigten „unfriedlichen Absichten“ der Demonstranten.
1000 Gäste feierten die Premiere der O2-World. Und 1000 Demonstranten protestierten gegen die Halle
Warum Unterhaltungsmulti Schwenkow jetzt vor Gericht um die Arena kämpfen will
Loriots Sketche kommen ins Schiller-Theater

Konzerthalle, Sportpalast und überall Bildschirme: An diesem Mittwoch wird die Arena am Spreeufer eröffnet. Den ersten Besuchertag hat sie allerdings schon hinter sich.
Berliner mit sichtbaren Piercings haben Pech gehabt: Ihnen entgeht die Gelegenheit, mit Brad Pitt vor der Kamera zu stehen. Alle anderen können sich als Komparsen für den Film „Inglourious Basterds“ bewerben, den Pulp-Fiction-Regisseur Quentin Tarantino ab Oktober in Berlin und Umgebung drehen wird.
Die einen werfen Steine, die anderen vertrauen der Wirkung eines Smokings. Die Eröffnung der Arena mobilisiert heute die linke Szene Berlins: Die Halle sei zu groß, zu elitär, der Bauherr Anschutz sei ein „christlicher Fundamentalist“ und spende Geld für schwulenfeindliche Propaganda – Vorwürfe gibt viele.
Am Sonntag können Besucher den Reichstag und andere Gebäude des Deutschen Bundestags besichtigen. Der "Tag der Ein- und Ausblicke" geht von 9.00 bis 21.00 Uhr.
Der Veranstalter CTS Eventim wird ab September 2009 die Berliner Waldbühne betreiben. Der Senat erteilte dem Unternehmen am Dienstag den Zuschlag für das Projekt. Ziel ist es, die Waldbühne zur "attraktivsten Freiluftarena Deutschlands" zu machen.

Einst legte er Bomben bei Karstadt, doch nach seiner Haftentlassung wurde Arno Funke alias Dagobert zum Künstler. Jetzt will er gemeinsam mit der legendären Berliner Hausbesetzerband Ton Steine Scherben auftreten.

HipHopper aus Neukölln, Emo-Mädchen aus Steglitz. "Deutschland sucht den Superstar" lud zum Casting in Berlin. Nur wenige kamen weiter, aber alle waren begeistert.
Gourmet-Tour-Veranstalter sitzt wegen Zechprellerei in Untersuchungshaft
Der Präsident des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter, Steffen Christmann, lud am Sonnabend zum prunkvollen Dinner in den Brandenburger Hof, und das Hotel nutzte die Gelegenheit, den Nachfolger von Küchenchef Bobby Bräuer bekannt zu geben: Er kommt aus Helsinki und heißt Sauli Kemppainen. Bitte, wer?
Der Kopf eines Jungen ist auf das Kleid gemalt. Daneben eine Blume.